Herzog August Bibliothek

Aufstellung von PH 63-3780 bis PH 63-4299

Signatur Titel Verfasserangabe Erschienen
PH 63-3780 Mythologie der Vernunft : Hegels "ältestes Systemprogramm des deutschen Idealismus" hrsg. von Christoph Jamme ...   Frankfurt am Main 1984
PH 63-3781 Die Eigenbedeutung der Jenaer Systemkonzeptionen Hegels : gemeinsame Tagung der Internationalen Hegel-Gesellschaft und der Internationalen Hegel-Vereinigung, 10. - 12.4.2003, Erasmus-Universität Rotterdam hrsg. von Heinz Kimmerle   Berlin 2004
PH 63-3782 Hegel-Lexikon hrsg. von Paul Cobben ...   Darmstadt 2006
PH 63-3783 Hegel-Handbuch : Leben - Werk - Schule Walter Jaeschke   Stuttgart 2010
PH 63-3784 A companion to Hegel ed. by Stephen Houlgate and Michael Baur   Malden, Mass. [u.a.] 2011
PH 63-3786 Hegels Welt Jürgen Kaube   Berlin 2020
PH 63-3790 The Cambridge companion to Hegel ed. by Frederick C. Beiser   Cambridge [u. a.] 1993
PH 63-3888 Register zu Hegels Vorlesungen über die Aesthetik Heinrich Bartsch   Stuttgart-Bad Cannstatt 1966
PH 63-3900 Hegel und seine Zeit : mit Rücksicht auf Göthe; zum Unterrichte in d. gegenwärtigen Philosophie nach ihren Verhältnissen zur Zeit u. nach ihren wesentl. Grundzügen von Karl Friedrich Göschel   Frankfurt/Main 1984
PH 63-3905 Kunst und Geschichte im Zeitalter Hegels Hrsg. von Christoph Jamme ...   Hamburg 1996
PH 63-3907 Der Geist ist ein Knochen : zur Aktualität von Hegels Ästhetik ; [Essayband zur gleichnamigen Ausstellung der Gruppe "kunstlauf" im Hegelhaus Stuttgart] [Hrsg.: Kulturamt - Stadtarchiv Stuttgart. Konzeption... : Robert Eikmeyer...]   Stuttgart 1997
PH 63-3910 Hegel und die "Kritik der Urteilskraft" hrsg. von Hans-Friedrich Fulda und Rolf-Peter Horstmann   Stuttgart 1990
PH 63-3940 Hegel als deutscher Nationalphilosoph Karl Rosenkranz   Darmstadt 1965
PH 63-3950 Hegel, der unwiderlegte Weltphilosoph : eine Jubelschrift Carl Ludwig Michelet   Aalen 1983
PH 63-3958 Karl Rosenkranz : eine Studie zur Geschichte der Hegelschen Philosophie Richard Quäbicker   Hildesheim 1977
PH 63-4000 Hegel and the metaphysics of absolute negativity Brady Bowman (Pennsylvania State University)   Cambridge [u.a.] 2013
PH 63-4060 Hegel und der Staat Franz Rosenzweig   Aalen 1962
PH 63-4062 Hegels Pöbel : eine Untersuchung der "Grundlinien der Philosophie des Rechts" Frank Ruda   Konstanz 2011
PH 63-4066 Die Geschichtsphilosophie Hegels : auf Grund der neu erschlossenen Quellen untersucht und dargestellt von Kurt Leese   Berlin 1922
PH 63-4078:1 Hegel, sein Wollen und sein Werk Bd. 1 Mit einem Faksimile   Aalen 1963
PH 63-4078:2 Hegel, sein Wollen und sein Werk Bd. 2    Aalen 1963
PH 63-4159 Hegel : Versuch einer kritischen Erneuerung Theodor Litt   Heidelberg 1953
PH 63-4171 Aspekte der Hegelschen Philosophie Theodor W. Adorno   Berlin [u.a.] 1957
PH 63-4174 Hegel : eine Vergegenwärtigung seines Denkens ; Kommentar zur Phänomenologie des Geistes Alexandre Kojève ; herausgegeben von Iring Fetscher ;aus dem Französischen übersetzt von Iring Fetscher und Gerhard Lehmbruch   Stuttgart 1958
PH 63-4177 Hegel : Denkgeschichte eines Lebendigen Gustav E. Müller   Bern 1959
PH 63-4180 Hegel and skepticism Michael N. Forster   Cambridge, Mass. [u.a.] 1989
PH 63-4183 Hegel : oder die Entwicklung des Geistes zur Freiheit Wilhelm Seeberger   Stuttgart 1961
PH 63-4185 Hegels Theorie des subjektiven Geistes in der "Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse" hrsg. von Lothar Eley   Stuttgart- Bad Cannstatt 1990
PH 63-4186 Hegel und seine Zeit : [Vorlesungen über Entstehung und Entwickelung, Wesen und Werth der Hegel'schen Philosophie] Rudolf Haym   Hildesheim 1962
PH 63-4187 Hegels Philosophie der Natur : Beziehungen zwischen empirischer und spekulativer Naturerkenntnis herausgegeben von Rolf-Peter Horstmann und Michael John Petry   Stuttgart 1986
PH 63-4188 Hegels Wissenschaft der Logik : Formation und Rekonstruktion hrsg. von Dieter Henrich   Stuttgart 1986
PH 63-4189 Die Wesenslogik in Hegels "Wissenschaft der Logik" : Versuch einer Rekonstruktion und Kritik unter besonderer Berücksichtigung der philosophischen Tradition von Gerhard Martin Wölfle   Stuttgart- Bad Cannstatt 1994
PH 63-4190 Hegels Idee einer Phänomenologie des Geistes Otto Pöggeler   Freiburg 1973
PH 63-4192.21 Darstellung des erscheinenden Wissens : systematische Einleitung in Hegels Phänomenologie des Geistes von Ulrich Claesges   Bonn 1981
PH 63-4192:1 Heidelberger Hegel-Tage 1962 : Vorträge und Dokumente hrsg. von Hans-Georg Gadamer   Bonn 1964
PH 63-4192:10 Darstellung, Methode und Struktur : Untersuchungen zur Einheit der systematischen Philosophie G. W. F. Hegels von L. Bruno Puntel   Bonn 1973
PH 63-4192:11 Stuttgarter Hegel-Tage 1970 : Vorträge und Kolloquien des Internationalen Hegel-Jubiläumskongresses Hegel 1770 - 1970 ; Gesellschaft, Wissenschaft, Philosophie hrsg. von Hans-Georg Gadamer   Bonn 1974
PH 63-4192:12 Die Frage nach der Philosophie : Interpretationen zu Hegels "Differenzschrift" von Walther Christoph Zimmerli   Bonn 1974
PH 63-4192:13 Kritik und absolute Methode in Hegels Dialektik von Günther Maluschke   Bonn 1974
PH 63-4192:15 Das Problem der Subjektivität in Hegels Logik : systematische und entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen zum Prinzip des Idealismus und zur Dialektik von Klaus Düsing   Bonn 1976
PH 63-4192:16 Der Begriff der Negativität in den Jenaer Schriften Hegels von Wolfgang Bonsiepen   Bonn 1977
PH 63-4192:17 Ist systematische Philosophie möglich Stuttgarter Hegel-Kongress 1975. Veranst. von der Internationalen Hegel-Vereinigung in Verbindung mit der Heidelberger Akad. d. Wiss., der Schelling-Kommission der Bayerischen Akademie der Wiss. u. d. Stadt Stuttgart. Hrsg. von Dieter Henrich   Bonn 1977
PH 63-4192:18 Die Wissenschaft der Logik und die Logik der Reflexion hrsg. von Dieter Henrich   Bonn 1978
PH 63-4192:19 Hegels philosophische Psychologie : Hegel-Tage Santa Margherita 1973 hrsg. von Dieter Henrich   Bonn 1979
PH 63-4192:2 Beiträge zum Verständnis und zur Kritik Hegels sowie zur Umgestaltung seiner Geisteswelt von Hermann Glockner   Bonn 1965
PH 63-4192:20 Hegel in Jena : die Entwicklung des Systems und die Zusammenarbeit mit Schelling; Hegel-Tage, Zwettl 1977 hrsg. von Dieter Henrich ...   Bonn 1980
PH 63-4192:22 Kunsterfahrung und Kulturpolitik im Berlin Hegels : [... Kolloquium des Sonderforschungsbereiches Wissen und Gesellschaft im 19. Jahrhundert vom 18. - 21. November 1981 in der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin] hrsg. von Otto Pöggeler und Annemarie Gethmann-Siefert   Bonn 1983
PH 63-4192:23 "Ein ungelehrtes Buch" : die philosophische Gemeinschaft zwischen Hölderlin und Hegel in Frankfurt 1797 - 1800 von Christoph Jamme   Bonn 1983
PH 63-4192:24 Legislation and exposition : critical analysis of differences between the philosophy of Kant and Hegel von Nathan Rotenstreich   Bonn 1984
PH 63-4192:25 Die Funktion der Kunst in der Geschichte : Untersuchungen zu Hegels Ästhetik von Annemarie Gethmann-Siefert   Bonn 1984
PH 63-4192:26 Philosophie und Religion beim jungen Hegel : unter besonderer Berücksichtigung seiner Auseinandersetzung mit Schelling von Masakatsu Fujita   Bonn 1985
PH 63-4192:27 Welt und Wirkung von Hegels Ästhetik hrsg. von Annemarie Gethmann-Siefert u. Otto Pöggeler   Bonn 1986
PH 63-4192:28 Jakob Zwillings Nachlaß : eine Rekonstruktion ; mit Beiträgen zur Geschichte des spekulativen Denkens hrsg. und erl. von Dieter Henrich u. Christoph Jamme   Bonn 1986
PH 63-4192:29 Banquos Geist : Hegels Theorie der Strafe von Igor Primoratz   Bonn 1986
PH 63-4192:3 Hegel-Tage Royaumont 1964 : Beiträge zur Deutung der Phänomenologie des Geistes hrsg. von Hans-Georg Gadamer   Bonn 1966
PH 63-4192:30 Das Bedürfnis der Philosophie : ein Überblick über die Entwicklung des Begriffskomplexes "Bedürfnis", "Trieb", "Streben" und "Begierde" bei Hegel von Kunio Kōzu   Bonn 1988
PH 63-4192:31 Das Leben der Lebendigen : Hegels politisch-religiöse Begründung der Philosophie freier Verbundenheit in seinen frühen Manuskripten von Hubertus Busche   Bonn 1987
PH 63-4192:32 Hegels Übergang zum System : eine Untersuchung zum sogenannten "Systemfragment von 1800" von Shen Zhang   Bonn 1991
PH 63-4192:33 Hegel in Bern von Martin Bondeli   Bonn 1990
PH 63-4192:34 Phänomen versus System : zum Verhältnis von philosophischer Systematik und Kunsturteil in Hegels Berliner Vorlesungen über Ästhetik oder Philosophie der Kunst hrsg. von Annemarie Gethmann-Siefert   Bonn 1992
PH 63-4192:35 Politik und Geschichte : zu den Intentionen von G. W. F. Hegels Reformbill-Schrift hrsg. von Christoph Jamme und Elisabeth Weisser-Lohmann   Bonn 1995
PH 63-4192:36 Spur zum Heiligen : Kunst und Geschichte im Widerstreit zwischen Hegel und Heidegger von Andreas Großmann   Bonn 1996
PH 63-4192:37 Hegels Logik und die Chemie : fortlaufender Kommentar zum "realen Mass" von Ulrich Ruschig   Bonn 1997
PH 63-4192:38 Hegels Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte hrsg. von Elisabeth Weisser-Lohmann ...   Bonn 1998
PH 63-4192:39 Martin Heideggers Gang durch Hegels "Phänomenologie des Geistes" von Annette Sell   Bonn 1998
PH 63-4192:4 Hegel-Tage Urbino 1965 : Vorträge hrsg. von Hans-Georg Gadamer   Bonn 1969
PH 63-4192:40 Hegel und der spätantike Neuplatonismus : Untersuchungen zur Metaphysik des Einen und des Nous in Hegels spekulativer und geschichtlicher Deutung von Jens Halfwassen   Bonn 1999
PH 63-4192:41 Reflexion und Widerspruch : eine entwicklungsgeschichtliche und systematische Untersuchung des Hegelschen Begriffs des Widerspruchs von Soon-Jeon Kang   Bonn 1999
PH 63-4192:42 Verfassung und Revolution : Hegels Verfassungskonzeption und die Revolutionen der Neuzeit hrsg. von Elisabeth Weisser-Lohmann ...   Hamburg 2000
PH 63-4192:43 Hegels enzyklopädischer Begriff von Selbstbewusstsein von Christof Schalhorn   Hamburg 2000
PH 63-4192:44 "Das Geheimnis aller Bewegung ist ihr Zweck" : Geschichtsphilosophie bei Hegel und Droysen von Christoph Johannes Bauer   Hamburg 2001
PH 63-4192:45 Die Dialektik und ihre besonderen Formen in Hegels Logik : entwicklungsgeschichtliche und systematische Untersuchungen von Rainer Schäfer   Hamburg 2001
PH 63-4192:46 Theodizee der Freiheit : Hegels Philosophie des geschichtlichen Denkens von Wilm Hüffer   Hamburg 2002
PH 63-4192:49 Ethik und Ökonomie in Hegels Philosophie und in modernen wirtschaftsethischen Entwürfen von Albena Neschen   Hamburg 2008
PH 63-4192:50 Hegel als Schlüsseldenker der modernen Welt : Beiträge zur Deutung der "Phänomenologie des Geistes" aus Anlaß ihres 200-Jahr-Jubiläums ; [Fachtagung ... an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn] hrsg. von Thomas Sören Hoffmann   Hamburg 2009
PH 63-4192:51 Wahres Leben denken : über Sein, Leben und Wahrheit in Hegels Wissenschaft der Logik von Michael Spieker   Hamburg 2009
PH 63-4192:52 Gestalten des Bewusstseins : genealogisches Denken im Kontext Hegels ; [... Internationales Symposion anläßlich des 200. Jubiläums von Hegels "Phänomenologie des Geistes", das die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften vom 21. bis 24. März ... veranstaltet] hrsg. von Birgit Sandkaulen ...   Hamburg 2009
PH 63-4192:53 Contradictio est regula veri : die Grundsätze des Denkens in der formalen, transzendentalen und spekulativen Logik von Stefan Schick   Hamburg 2010
PH 63-4192:54 Die Selbstbewegung des Begriffs : Stufen der Realisierung der spekulativen Metaphysik Hegels in den Jahren 1801 - 1804/05 von Catia Goretzki   Hamburg 2011
PH 63-4192:55 Hegel in der neueren Philosophie hrsg. von Thomas Wyrwich   Hamburg 2011
PH 63-4192:56 Der freie Wille als Rechtsprinzip : Untersuchungen zur Grundlegung des Rechts bei Hobbes und Hegel von Alfredo Bergés   Hamburg 2012
PH 63-4192:57 Metaphysik und Metaphysikkritik in der Klassischen Deutschen Philosophie hrsg. von Myriam Gerhard ...   Hamburg 2012
PH 63-4192:58 "Schuld" im Kontext der Handlungslehre Hegels von Britta Caspers   Hamburg 2012
PH 63-4192:59 Hegels Familien- und Geschlechtertheorie von Eva Bockenheimer   Hamburg 2013
PH 63-4192:6 Form und Grund : Interpretation eines Kapitels der Hegelschen "Wissenschaft der Logik" von Peter Rohs   Bonn 1969
PH 63-4192:60 Zeichen und Subjekt im logischen Diskurs Hegels von José María Sánchez de León Serrano   Hamburg 2013
PH 63-4192:61 Hegels Phänomenologie als metaphilosophische Theorie : Hegel und das Problem der Vielfalt philosophischer Theorien ; eine Studie zur systemexternen Rechtfertigungsfunktion der Phänomenologie des Geistes von Brendan Theunissen   Hamburg 2014
PH 63-4192:62 Abstrakte Freiheit : zum Begriff des Eigentums bei Hegel von Amir Mohseni   Hamburg 2015
PH 63-4192:63 Hegels Ästhetik des Komischen von Niklas Hebing   Hamburg 2015
PH 63-4192:64 Dimensionen der zweiten Natur : Hegels praktische Philosophie von Filippo Ranchio   Hamburg 2016
PH 63-4192:65 Metaphysik und ihre Kritik bei Hegel und Derrida von Johannes-Georg Schülein   Hamburg 2016
PH 63-4192:66 Hegel und die Religion : eine Untersuchung zum Verhältnis von Religion, Philosophie und Theologie in Hegels System von Nadine Mooren   Hamburg 2018
PH 63-4192:67 Kommentar zu Hegels Wissenschaft der Logik herausgegeben von Michael Quante und Nadine Mooren ; unter Mitarbeit von Thomas Meyer und Tanja Uekötter   Hamburg 2018
PH 63-4192:68 Subjekt und Person : Beiträge zu einem Schlüsselproblem der klassischen deutschen Philosophie herausgegeben von Oliver Koch und Johannes-Georg Schülein   Hamburg 2019
PH 63-4192:69 Verantwortung und Verursachung : eine moral- und rechtsphilosophische Studie zu Hegel Thomas Meyer   Hamburg 2020
PH 63-4192:70 Das freie Sich-Entlassen der logischen Idee in die Natur in Hegels "Wissenschaft der Logik" Georg Oswald   Hamburg 2020
PH 63-4192:71 Konkretion der Methode : die Dialektik und ihre teleologische Entwicklung in Hegels Logik Lars Heckenroth   Hamburg 2021
PH 63-4192:72 "Individuum est effabile" : spekulativ logische Erkenntnis des Einzelnen in Hegels Wissenschaft der Logik Thomas Auinger   Hamburg 2021
PH 63-4192:73 Kognition, Praxis und Aktivität : die logische Isomorphie des Denkens und des Wirklichen in Hegels "Begriffslogik" Han Wang ( )   Hamburg 2022
PH 63-4192:8 Das Problem der Abgeschlossenheit des Denkens : Hegels "System der Philosophie" in den Jahren 1800 - 1804 Von Heinz Kimmerle   Bonn 1970
PH 63-4192:9 Das älteste Systemprogramm : Studien zur Frühgeschichte des deutschen Idealismus ; Hegel-Tage Villigst 1969 hrsg. von Rüdiger Bubner   Bonn 1973
PH 63-4192:Beih.47 Epistemologie freien Denkens : die logische Idee in Hegels Philosophie des endlichen Geistes von Miriam Wildenauer   Hamburg 2004
PH 63-4192:Beih.48 Religiöse Hingabe oder soziale Freiheit : die saint-simonistische Theorie und die Hegelsche Sozialphilosophie von Hans-Christoph Schmidt am Busch   Hamburg 2007
PH 63-4195 Hegels Kritik der Romantik Otto Pöggeler   München 1999
PH 63-4200 Hegel, penseur politique Henri Denis   Lausanne 1989
PH 63-4201 Hegels Kritik an Kants theoretischer Philosophie : dargestellt und beurteilt an den Themen der metaphysica specialis Bernd Burkhardt   München 1989
PH 63-4202 Verheissung und Schrecken der Freiheit : von der Krise des antik- abendländischen Weltverständnisses dargestellt im Blick auf Hegels Erfahrung der Geschichte Hans Schmidt   Stuttgart [u.a.] 1964
PH 63-4204 Theologie und Aufklärung : Untersuchungen zu ihrer Vermittlung beim jungen Hegel Hans-Joachim Krüger   Stuttgart 1966
PH 63-4210 Hegel und das Rechtsdenken im deutschen Sprachraum René Marcic   Salzburg 1970
PH 63-4211 Hegel in Berichten seiner Zeitgenossen hrsg. von Günther Nicolin   Hamburg 1970
PH 63-4212 Hegel : 1770 - 1970 ; Leben, Werk, Wirkung ; eine Ausstellung des Archivs der Stadt Stuttgart [Katalog von Friedhelm Nicolin]   Stuttgart 1970
PH 63-4213 Hegel und wir hrsg. von Erhard Lange   Berlin 1970
PH 63-4215 Hegel and Hegelianism Robert Mackintosh   Bristol 1990
PH 63-4219 Hegel-Bilanz : zur Aktualität und Inaktualität der Philosophie Hegels hrsg. von Reinhard Heede ...   Frankfurt am Main 1973
PH 63-4220 Hegel Raymond Plant   London 1973
PH 63-4222 Hegel et la pensée philosophique en Russie 1830 - 1917 Guy Planty-Bonjour   La Haye 1974
PH 63-4234 Grundzüge einer neuen Theorie des Denkens in Hegels Logik Gotthard Günther   Hamburg 1978
PH 63-4237 Georg Wilhelm Friedrich Hegel Christoph Helferich   Stuttgart 1979
PH 63-4238:1 Kommentar zu Hegels "Logik" in seiner "Enzyklopädie" von 1830 Bd. 1 Sein und Wesen   Freiburg (Breisgau) [u.a.] 1979
PH 63-4238:2 Kommentar zu Hegels "Logik" in seiner "Enzyklopädie" von 1830 Bd. 2 Begriff   Freiburg (Breisgau) [u.a.] 1985
PH 63-4239 Hegels Phänomenologie des Geistes : die Bestimmung ihrer Idee in "Vorrede" und "Einleitung" Werner Marx   Frankfurt am Main 1981
PH 63-4240 Die Flucht in den Begriff : Materialien zu Hegels Religionsphilosophie hrsg. von Friedrich Wilhelm Graf und Falk Wagner   Stuttgart 1982
PH 63-4241 Georg Wilhelm Friedrich Hegel Georg Biedermann   Köln 1981
PH 63-4242 Hegels Philosophie des Rechts : die Theorie der Rechtsformen und ihre Logik hrsg. von Dieter Henrich und Rolf-Peter Horstmann   Stuttgart 1982
PH 63-4243 Hegels Rechtsphilosophie im Zusammenhang der europäischen Verfassungsgeschichte hrsg. von Hans-Christian Lucas ...   Stuttgart-Bad Cannstatt 1986
PH 63-4244 Anspruch und Leistung von Hegels Rechtsphilosophie hrsg. von Christoph Jermann   Stuttgart- Bad Cannstatt 1987
PH 63-4245 Die Logik des Wissens und das Problem der Erziehung : Nürnberger Hegel-Tage 1981 hrsg. von Wilhelm Raimund Beyer   Hamburg 1982
PH 63-4246 Logik und Geschichte in Hegels System hrsg. von Hans-Christian Lucas ...   Stuttgart-Bad Cannstatt 1989
PH 63-4247 Autonomie und Anerkennung : Hegels Moralitätskritik im Lichte seiner Fichte-Rezeption Andreas Wildt   Stuttgart 1982
PH 63-4248 Georg W. F. Hegel: "Phänomenologie des Geistes" : ein einführender Kommentar Frank-Peter Hansen   Paderborn 1994
PH 63-4249 Hegels frühe Idee der Philosophie : zum Verhältnis von Politik, Religion, Geschichte und Philosophie in seinen Manuskripten von 1785 bis 1800 von Gonzalo Portales   Stuttgart-Bad Cannstatt 1994
PH 63-4250 Dialektik der Zeit : Untersuchungen zu Hegels Metaphysik der Weltgeschichte Oscar Daniel Brauer   Stuttgart- Bad Cannstatt 1982
PH 63-4255 Die Religionsphilosophie Hegels Walter Jaeschke   Darmstadt 1983
PH 63-4260 Zwischen Tradition und Revolution : Studien zu Hegels Rechtsphilosophie Manfred Riedel   Stuttgart 1982
PH 63-4261 Recht als Sittlichkeit : eine Untersuchung zu den Grundbegriffen der Hegelschen Rechtsphilosophie Peter Schaber   Würzburg 1989
PH 63-4265 Die Sozialphilosophie Hegels als Heilslehre und Herrschaftsideologie Ernst Topitsch   München 1981
PH 63-4267 Philosophie als Wissenschaft : Status und Makrologik wissenschaftlichen Philosophierens bei Hegel Christian Topp   Berlin 1982
PH 63-4270 Hegel und die Geschichte der Philosophie : Ontologie und Dialektik in Antike und Neuzeit Klaus Düsing   Darmstadt 1983
PH 63-4272 Hegels "Rechtsphilosophie" und ihre Bedeutung in der Geschichte der marxistischen Staats- und Gesellschaftslehre von Josef Mayinger   Bonn 1983
PH 63-4273 Selbsterkenntnis des Absoluten : Grundlinien der Hegelschen Philosophie des Geistes Adriaan Peperzak   Stuttgart-Bad Cannstatt 1987
PH 63-4274 Hegel's critique of Kant ed. by Stephen Priest   Oxford 1987
PH 63-4275 Verborgene Quellen des Hegelschen Denkens Jacques D'Hondt ; ins Deutsche übertragen von Joachim Wilke ; wissenschaftliche Bearbeitung: Werner Bahner und Manfred Buhr   Berlin 1983
PH 63-4280 Hegel in seiner Zeit : Berlin, 1818-1831 Jacques d'Hondt   Berlin 1984
PH 63-4283 Hegels "System der Sittlichkeit" Steffen Schmidt   Berlin 2007
PH 63-4284 Hegels Phänomenologie des Geistes : ein kooperativer Kommentar zu einem Schlüsselwerk der Moderne hrsg. von Klaus Vieweg u. Wolfgang Welsch   Frankfurt am Main 2008
PH 63-4285 Idealismus und Trinität, Pantheon und Götterdämmerung : Grundlagen u. Grundzüge d. Lehre von Gott nach d. Ms. Hegels zur Religionsphilosophie Herbert Huber   Weinheim 1984
PH 63-4286 Der französische Hegel hrsg. von Ulrich Johannes Schneider   Berlin 2007
PH 63-4287 Die Zukunft der Versöhnung : Eschatologie und Emanzipation in der Aufklärung, bei Hegel und in der Hegelschen Schule Peter Cornehl   Göttingen 1971
PH 63-4288 Hegels Lehre vom Begriff, Urteil und Schluss hrsg. von Andreas Arndt ...   Berlin 2006
PH 63-4289 Die freie Seite der Philosophie : Skeptizismus in Hegelscher Perspektive ; [der vorliegende Sammelband ist aus der im Mai 2004 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena veranstalteten Tagung "Die freie Seite der Philosophie" - Hegel und die Skepsis um 1800 hervorgegangen] hrsg. von Brady Bowman und Klaus Vieweg   Würzburg 2006
PH 63-4290 La christologie de Hegel : verbum crucis par Emilio Brito. Trad. par B. Pottier   Paris 1983
PH 63-4291 Routledge philosophy guidebook to Hegel and the philosophy of right Dudley Knowles   London 2002
PH 63-4292 Kritik einer reinen Empirie : Hegels Jenaer Kommentar zu Montesquieus Theorie des Politischen Bruno Coppieters   Berlin 1994
PH 63-4293 Routledge philosophy guidebook to Hegel and the Phenomenology of spirit Robert Stern   London [u.a.] 2002
PH 63-4294 G. W. F. Hegel Hans Friedrich Fulda   München 2003
PH 63-4295 Hegels enzyklopädisches System der Philosophie : von der "Wissenschaft der Logik" zur Philosophie des absoluten Geistes hrsg. von Hans-Christian Lucas; Burkhard Tuschling; Ulrich Vogel   Stuttgart- Bad Cannstatt 2004
PH 63-4296 Dialektische Logik : Hegels Wissenschaft der Logik und ihre realphilosophischen Wirklichkeitsweisen ; Gedenkschrift für Franz Ungler hrsg. von Max Gottschlich und Michael Wladika. [Beitr. von Johannes Berchtold ...]   Würzburg 2005
PH 63-4297 G. W. F. Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts hrsg. von Ludwig Siep   Berlin 2005
PH 63-4298 Skeptizismus als "die erste Stuffe zur Philosophie" beim Jenaer Hegel Gerhard Hofweber   Heidelberg 2006
PH 63-4299 Das Interesse des Denkens : Hegel aus heutiger Sicht Wolfgang Welsch; Klaus Vieweg, Hrsg.   München 2003