Herzog August Bibliothek

Aufstellung von TH 31-8200 bis TH 31-8299

Signatur Titel Verfasserangabe Erschienen
TH 31-8201:1 Landesbischof Dr. Helmuth Johnsen 1891 - 1947 : nationaler Lutheraner und Bischof der Mitte in Braunschweig ; eine Studie von Dietrich Kuessner   Büddenstedt 1982
TH 31-8201:11 Ottmar Palmer (1873 - 1964) - Verantwortung und Rechenschaft : ein Beitrag zur Geschichte der Bekennenden Kirche in der Braunschweiger Landeskirche Dietrich Kuessner    2005
TH 31-8201:12 Das Braunschweigische Gesangbuch : Anfragen und Beobachtungen zu seiner Geschichte und Gestalt von der Reformation bis heute Dietrich Kuessner   Braunschweig 2007
TH 31-8201:13 Ansichten einer versunkenen Stadt : die Braunschweiger Stadtkirchen 1933 - 1950 von Dietrich Kuessner   Wendeburg 2012
TH 31-8201:16 Die Geschichte der Revision der biblischen Lesungen (Perikopen) im Gottesdienst der Braunschweigischen Landeskirche in den Jahren 1852-1950 Dietrich Kuessner   Braunschweig 2016
TH 31-8201:2 Johannes Schlott : 1878 - 1953 ; ein Beispiel deutsch.-christlicher Theologie in der Stadt Braunschweig von Dietrich Kuessner   Büddenstedt 1983
TH 31-8201:3 Evangelische Kirche und Nationalsozialismus im Salzgittergebiet : e. Vortr. gehalten am 11. März 1982 im Museum Salzgitter-Salder von Dietrich Kuessner   Büddenstedt 1983
TH 31-8201:4 Landesbischof D. Alexander Bernewitz : 1863 - 1935 ; vom Baltikum nach Braunschweig ; eine Studie von Dietrich Kuessner   Büddenstedt 1985
TH 31-8201:5 "Gib ewigliche Freiheit" : eine Festschrift zum 75. Geburtstag von Landesbischof i. R. Dr. Gerhard Heintze hrsg. ... von Dietrich Kuessner   Büddenstedt 1987
TH 31-8201:8 "Gott dem Herrn Dank sagen" : eine Festschrift zum 90. Geburtstag von Landesbischof i.R. Dr. Gerhard Heintze hrsg. vom Freundeskreis für Braunschweiger Kirchen- und Sozialgeschichte   Wuppertal 2002
TH 31-8202 Geschichte der Braunschweigischen Landeskirche 1930 - 1947 im Überblick Dietrich Kuessner   Büddenstedt 1981
TH 31-8203 Hinter jedem Hügel ein Kirchturm : kleine Braunschweigische Kirchengeschichte Dieter Rammler   Hannover 2009
TH 31-8204 Von der Taufe der Sachsen zur Kirche in Niedersachsen : Geschichte der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig Evangelisch-Lutherische Landeskirche in Braunschweig. Hrsg. von Friedrich Weber, Birgit Hoffmann, Hans-Jürgen Engelking   Braunschweig 2010
TH 31-8210 300 Jahre Predigerseminar, 1690-1990 : Riddagshausen, Wolfenbüttel, Braunschweig Hrsg. von Wilfried Theilemann   Braunschweig 1990
TH 31-8215 Die Konkordienformel im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel : Entstehungsbeitrag, Rezeption, Geltung Inge Mager   Göttingen 1993
TH 31-8216:1 Dokumente zur Geschichte des Braunschweigischen Pfarrerinnen- und Pfarrervereins, Rückblicke aus den Jahren 1917 und 1942 bearb. von Klaus Jürgens   Wolfenbüttel 1993
TH 31-8216:10 Der Braunschweiger Löwe in biblischer Beleuchtung : Beobachtungen zur Wirkungsgeschichte und Theologie von Reinhart Staats. Hrsg. vom Landeskirchenamt Wolfenbüttel   Braunschweig 2002
TH 31-8216:11 Die Braunschweigische Landeskirche und das Volksschulwesen in Niedersachsen nach 1945 von Christian Simon   Wolfenbüttel 2003
TH 31-8216:12 Die ersten Bischöfe der Braunschweigischen Landeskirche von Friedrich Wagnitz   Wolfenbüttel 2003
TH 31-8216:13 Die Geschichte der Reformation in der Stadt Braunschweig : Beiträge von Klaus Jürgens und Wolfgang A. Jünke. Hrsg. vom Landeskirchenamt Wolfenbüttel   Wolfenbüttel 2003
TH 31-8216:14 Die Propstei Blankenburg 1945 - 1992 : ein kurzer Abriss ihrer Geschichte von Hans-Jürgen Engelking   Wolfenbüttel 2004
TH 31-8216:15 Ideologische Usurpation : die nationalsozialistische Umgestaltung der Stiftskirchen zu Braunschweig und Quedlinburg als Zeichenhandlung von Tim Lorentzen   Wolfenbüttel 2005
TH 31-8216:16 Gotthold Ephraim Lessing und der Braunschweigische Pfarrerstand von Christian Tegtmeier   Wolfenbüttel 2007
TH 31-8216:17 Theologie im Dialog : Georg Calixt (1586 - 1656) als Wegbereiter der Ökumene ; Beiträge eines Studientags zum 350. Todestag am 30. Oktober 2006 im Predigerseminar Braunschweig von Inge Mager ... Hrsg. vom Landeskirchenamt Wolfenbüttel   Wolfenbüttel 2007
TH 31-8216:18 Religionspädagogik auf neuen Wegen : Erinnerungen an fünfzehn Jahre Katechetisches Amt in Braunschweig von Hartmut Padel   Wolfenbüttel 2008
TH 31-8216:19 Von der Privatresidenz zum Tagungszentrum : die Geschichte von Haus Hessenkopf in Goslar, 1909 - 2009 von Birgit Hoffmann und Uwe Lammers. Hrsg. vom Landeskirchenamt Wolfenbüttel   Wolfenbüttel 2009
TH 31-8216:2 Das Reformationsjahr 1542 im Lande Braunschweig hrsg. vom Landeskirchenamt Wolfenbüttel. Beitr. von Gerhard Müller und Klaus Jürgens   Wolfenbüttel 1993
TH 31-8216:20 Evangelisches Männerwerk - Männerarbeit in der Kirche : Geschichte der Männerarbeit in der Braunschweigischen Landeskirche ; zum 75-jährigen Jubiläum des Männerwerks von Wolfgang Meißner mit Beitr. von Herbert Meyer ...   [Wolfenbüttel] 2011
TH 31-8216:21 NS-Macht und evangelische Kirche in Bad Harzburg von Peter Schyga   Wolfenbüttel 2013
TH 31-8216:22 Das Kloster St. Lorenz in Schöningen : Beiträge zu Amtsträgern und Kirchengemeinde in evangelischer Zeit von Peter Hennig und Hans-Jürgen Engelking   Wolfenbüttel 2013
TH 31-8216:23 Wider die Vergottung des Volkstums und der Rasse : die öffentlichen Entwürfe des Goslarer Pastors Holtermann gegen das NS-Regime von Peter Schyga und Dirk Glufke   Wolfenbüttel 2015
TH 31-8216:24 Die Braunschweiger Bibelgesellschaft : 1815 - 2015 ; Beiträge zu ihrer Geschichte von Otto Pfingsten und Herbert Meyer   Wolfenbüttel 2015
TH 31-8216:25 "Aufbruch in dynamische Gesellschaftsstrukturen" : Jugendarbeit in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig in den 70er Jahren von Otmar Hesse ; mit Beiträgen von Thomas Peter und Hans Müller-Jahns   Wolfenbüttel 2017
TH 31-8216:26 Reformation: Themen, Akteure, Medien : Beiträge zur Ausstellung "Im Aufbruch. Reformation 1517-1617" vom 7. Mai-19. November 2017 in Braunschweig Birgit Hoffmann, Heike Pöppelmann, Dieter Rammler ; herausgegeben vom Landeskirchenamt Wolfenbüttel   Wendeburg 2018
TH 31-8216:3 Lutherische Erneuerung unter Herzog August Wilhelm und Abt Gottlieb Treuer von Klaus Jürgens   Wolfenbüttel 1996
TH 31-8216:4 Kirche, Frömmigkeit und Theologie im 12. Jahrhundert : Beiträge zu Heinrich dem Löwen und seiner Zeit hrsg. von Gerhard Müller   Wolfenbüttel 1996
TH 31-8216:5 Heinrich der Löwe und Byzanz : die ökumenische und kunsthistorische Bedeutung des Religionsgesprächs in Konstantinopel 1172 von Reinhart Staats   Braunschweig 1998
TH 31-8216:6 Dorfschullehrer im Lande Braunschweig : Beiträge zur Schulgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts von Klaus Jürgens und Hermann Kuhr   Braunschweig 2001
TH 31-8216:7 Ludwig Beyer (1867 - 1942) : Direktor von Neuerkerode ; Pastor in spannungsvoller Zeit von Bernhard Freist   Braunschweig 2001
TH 31-8216:8 "Alleine God in der hoege sy eere" Braunschweig 1522 : die ersten evangelischen Gemeindelieder und ihr Verfasser Nikolaus Decius von Nils Niemann   Wolfenbüttel 2002
TH 31-8216:9 "Wir wollen unerschrocken sagen, was unser Herz in Jesus fand" : zur Jugendarbeit in der Braunschweigischen Landeskirche während der Zeit des Nationalsozialismus von Klaus Jürgens. Hrsg. vom Landeskirchenamt Wolfenbüttel   Braunschweig 2002
TH 31-8217 Evangelische Geistlichkeit in der Frühneuzeit : deren Anteil an der Entfaltung frühmoderner Staatlichkeit und Gesellschaft ; dargestellt am Beispiel des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel, der Landgrafschaft Hessen-Kassel und der Stadt Braunschweig Luise Schorn-Schütte   Gütersloh 1996
TH 31-8220 Luthertum und Bilderfrage im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel und in der Stadt Braunschweig im Reformationsjahrhundert Martin Wandersleb   [Helmstedt] 1996
TH 31-8221 Reformation als Herausforderung : Konflikte und Alltag des Superintendenten Jacob Jovius im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel 1569-1585 Julia Zech   Göttingen 2018
TH 31-8222 Evangelisches Klosterleben : Studien zur Geschichte der evangelischen Klöster und Stifte in Niedersachsen Hans Otte (Hg.)   Göttingen 2013
TH 31-8223 Die Implementation der Reformation in Braunschweig (1528-1599) Malte de Vries   Göttingen 2021