Herzog August Bibliothek

Aufstellung von KS 27-2400 bis KS 27-8999

Signatur Titel Verfasserangabe Erschienen
KS 27-2401 Die karolingische Pfalzkapelle in Aachen : Material, Bautechnik, Restaurierung [Red.: Ulrike Heckner ...]   Worms 2012
KS 27-2520 Anhaltische Schlösser in Geschichte und Kunst [Hrsg.: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt ... Texte: Erdmute Alex ... Fotogr.: Hans-Dieter Kluge ...]   Niedernhausen/Ts. 1991
KS 27-2600 Der goldene Saal und die Fürstenzimmer im Augsburger Rathaus : eine Dokumentation der Wiederherstellung Hermann Kiessling. Mit einführenden Beitr. von Alfred A. Schmid ... sowie einem Beitr. über die Rekonstruktion des mit der Planung beauftragten Architekten Alois Machatschek   München 1997
KS 27-2710 Baudenkmale in Baden-Württemberg Hans Koepf   Stuttgart 1979
KS 27-2712 Burgen und Schlösser in Mittelbaden Hugo Schneider [Hrsg.]   Offenburg 1984
KS 27-2730 Dem Himmel entgegen - 1000 Jahre Kaiserdom Bamberg : 1012 - 2012 ; Katalog ; [Sonderausstellung, Diözesanmuseum Bamberg, 4.5. - 31.10.2012] hrsg. von Norbert Jung und Wolfgang F. Redding. Unter Mitarb. von Andreas Hölscher ...   Petersberg 2012
KS 27-2750 Schlösser in Bayern : Residenzen und Landsitze in Altbayern und Schwaben Franz zu Sayn-Wittgenstein unter Mitarb. v. Marina Freiin von Bibra. Mit Aufnahmen v. Emmanuel Boudot-Lamotte   München 1972
KS 27-2755 Bauernhaeuser aus Oberbayern und angrenzenden Gebieten Tirols hrsg. von Otto Aufleger   Hannover 1981
KS 27-2757 Klassizismus in Bayern, Schwaben und Franken : Architekturzeichnungen, 1775 - 1825 ; Ausstellung der Architektursammlung der Technischen Universität München und des Münchner Stadtmuseums in Verbindung mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte und dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv vom 8. Mai bis 27. Juli 1980 im Auftr. des Münchner Stadtmuseums hrsg. von Winfried Nerdinger   München 1980
KS 27-2760 Klöster in Bayern : eine Kunst- und Kulturgeschichte der Klöster in Oberbayern, Niederbayern und der Oberpfalz Hermann und Anna Bauer ; mit Aufnahmen von Hubert Häusler   München 1985
KS 27-2765 The Utility of Splendor : ceremony, social life and architecture at the court of Bavaria, 1600 - 1800 Samuel John Klingensmith. Edited by Christian F. Otto and Mark Ashton   Chicago, Ill. [u. a.] 1993
KS 27-2780 Bergen-Belsen, Haus der Stille : begehbare Skulptur ; 2000 Ingema Reuter; Gerd Winner. Fotogr. von Manfred Zimmermann. [Hrsg.: "Förderverein für ein Haus der Stille - Begehbare Skulptur auf dem Gelände der Gedenkstätte in Bergen-Belsen"]   [Lohheide 2003
KS 27-2790 Barock in Berlin : Meister und Werke der Berliner Baukunst 1640 - 1786 Hans Reuther   Berlin 1969
KS 27-2791:1 Das Berliner Mietshaus Bd. 1 1740 - 1862   München 1980
KS 27-2791:2 Das Berliner Mietshaus Bd. 2 1862 - 1945   München 1984
KS 27-2791:3 Das Berliner Mietshaus Bd. 3 1945 - 1989   München 1989
KS 27-2792 Bauten unter Denkmalschutz : Berlin, Hauptstadt der DDR [Autoren: Dieter Bolduan ...]   Berlin 1982
KS 27-2793 Das Berliner Wohnhaus des 17. und 18. Jahrhunderts Albert Gut   Berlin 1984
KS 27-2794 Das Berliner Schloß : das klassische Berlin Goerd Peschken ; Hans-Werner Klünner. Unter Mitarb. von ...   Frankfurt am Main 1982
KS 27-2794.1 Das Berliner Schloß : von der kurfürstlichen Residenz zum Königsschloß Liselotte Wiesinger   Darmstadt 1989
KS 27-2794.2 Das Berliner Stadtschloss : Geschichte und Zerstörung Bodo Rollka, Klaus-Dieter Wille ; Mit einem Nachwort von Wolf Jobst Siedler   Berlin 1993
KS 27-2795 Berlin : eine Kulturgeschichte in Bildern und Dokumenten Wolfgang Schneider. Bildausw. und -zsstellung von Wolfgang Gottschalk   Leipzig 1983
KS 27-2796 Berlin um 1700, die Idealstadt Charlottenburg : die Bedeutung Charlottenburgs für die Entstehung von Groß-Berlin Susan Prösel; Michael Kremin. [Hrsg.: Techn. Univ. Berlin, d. Präsident]   Berlin 1984
KS 27-2797 750 Jahre Architektur und Städtebau in Berlin : die Internationale Bauausstellung im Kontext der Baugeschichte Berlins ; [eine Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie, 21. März bis 28. Mai 1987] hrsg. von Josef Paul Kleihues   Stuttgart 1987
KS 27-2798 Berlin : Denkmäler einer Industrielandschaft Manfred Hamm; Günther Kühne. Richard Schneider [Hrsg.]   Berlin 1980
KS 27-2799 Altberliner Kirchen in historischen Ansichten Wolfgang Gottschalk   Leipzig 1985
KS 27-2800 Architektur in Berlin : 1900 - 1933 Karl-Heinz Hüter   Dresden 1987
KS 27-2801 Alte Kirchen in Berlin : 33 Besuche bei den ältesten Kirchen im Westteil der Stadt Text: Matthias Hoffmann-Tauschwitz. Fotos: Harry C. Suchland   Berlin 1991
KS 27-2802 Die Bauten der Berliner Museumsinsel Renate Petras   Berlin 1987
KS 27-2804 Hauptstadt Berlin : internationaler städtebaulicher Ideenwettbewerb 1957/58 Berlinische Galerie, Museum für Moderne Kunst ; Ausstellung und Katalog: Helmut Geisert, Doris Haneberg, Carola Hein   Berlin 1990
KS 27-2805 Architekturführer Berlin von Martin Wörner ... Mit einer Einl. von Wolfgang Schäche. Red. Paul Sigel   Berlin 2001
KS 27-2807 Kunstführer Berlin von Eva und Helmut Börsch-Supan ...   Stuttgart 1991
KS 27-2860
Bandangabe fehlt
Der romanische Kirchenbau des Bodenseegebietes von seinen Anfängen bis zum Ausklingen Bd. 1 Analyse der Bauten Josef Hecht   Basel 1928
KS 27-2870 Stadtkirchen der Mark Brandenburg Ernst Badstübner   Berlin 1982
KS 27-2872 Schlösser und Gärten in der Mark Brandenburg Text Georg Piltz. Fotos Peter Garbe   Leipzig 1987
KS 27-2874 Baukunst in Brandenburg hrsg. von der Landesregierung Brandenburg. Mit Beitr. von Marion Gräfin Dönhoff ... Idee und Koordnierung: Hans-Christian Hoffmann   Köln 1992
KS 27-2875:1 Lutherischer Kirchenbau und Kirchenraum im Zeitalter des Absolutismus Teil 1  Klaus Raschzok   Frankfurt a.M. [u.a.] 1988
KS 27-2875:2 Lutherischer Kirchenbau und Kirchenraum im Zeitalter des Absolutismus Teil 2  Klaus Raschzok   Frankfurt a.M. [u.a.] 1988
KS 27-2877 Baumeister des Barock und Rokoko in Brandenburg-Preußen Hermann Heckmann   Berlin 1998
KS 27-2878
Bandangabe fehlt
Herrenhäuser in Brandenburg und der Niederlausitz Bd. 2 Katalog   Berlin 2000
KS 27-2878
Bandangabe fehlt
Herrenhäuser in Brandenburg und der Niederlausitz Bd. 1 Einführung   Berlin 2000
KS 27-2903 Die braunschweigischen Schlösser der Barockzeit und ihr Baumeister Hermann Korb Udo von Alvensleben   Berlin 1937
KS 27-2905 Mittelalterliche Kirchen in Braunschweig Reinhard Dorn. Mit einem Vorw. von Gerhard Heintze   Hameln 1978
KS 27-2906 Carl Theodor Ottmer : 1800 - 1843 ; Braunschweigischer Hofbaumeister - europäischer Architekt ; [Ausstellung des Braunschweigischen Landesmuseums 2000] Braunschweigisches Landesmuseum. Hrsg. von Gerd Biegel und Angela Klein   Braunschweig 2000
KS 27-2907 Das ehemalige Residenzschloß zu Braunschweig : eine Dokumentation über d. Gebäude u. seinem Abbruch im Jahre 1960 Bernd Wedemeyer; mit einem Nachw. von Reinhard Liess. Hrsg. von der Richard Borek Stiftung zum 155. Jahrestag des Baubeginns des Braunschweiger Schlosses am 23.Juni 1986   Braunschweig 1986
KS 27-2940 Bremer Bauten und Denkmäler Herbert Albrecht   Bremen 1979
KS 27-2943 Alte Kirchen in und um Bremen : Kunstschätze im Weserraum Hans Scheidulin; Werner Kloos; Jürgen Wittstock   Bremen 1982
KS 27-2960
Bandangabe fehlt
Schlesische Kirchen 1 Breslauer Kirchen   Breslau 1926
KS 27-3100 Fachwerkhäuser : Verzierungen an niederdeutschen Fachwerkbauten und ihre Entwicklung in Celle Hans-Günter Bigalke. Hrsg. vom "Kulturkreis Fachwerk im Celler Land e.V."   Hannover 2000
KS 27-3150 Conspectvs Cliviæ : die klevische Residenz in der Kunst des 17. Jahrhunderts Friedrich Gorissen   Kleve 1964
KS 27-3180:1,1 Die Klosterkirche Corvey Bd. 1 [Text]   Darmstadt 2012
KS 27-3180:1,2 Die Klosterkirche Corvey [2] Beilagen   Darmstadt 2012
KS 27-3180:2 Die Klosterkirche Corvey 2 Wandmalerei und Stuck aus karolingischer Zeit Hilde Claussen und Anna Skriver   Mainz 2007
KS 27-3312 Danzig : Betrachtung der Stadt in vier Jahrhunderten [zsgest. von] Hans Wenig   Hamburg 1980
KS 27-3315 Danzig : ein europäisches Kulturdenkmal Werner Hewelt   Lübeck 1988
KS 27-3317:1 Fotografie dawnego Gdańska 1 Fotografie sprzed 1945 r Jan Kucharski   Wrocław [u.a.] 1987
KS 27-3360 Die Bauhausbauten in Dessau Christine Engelmann; Christian Schädlich   Berlin 1991
KS 27-3510 Schlösser und Gärten um Dresden Text: Lothar Kempe. Fotos: Renate und Roger Rössing   Leipzig 1979
KS 27-3520 Die Dresdner Frauenkirche von George Bähr : Entstehung und Bedeutung Heinrich Magirius   Berlin 2005
KS 27-3560 Düsseldorf und seine Bauten hrsg. vom Architekten- und Ingenieur-Verein zu Düsseldorf   Düsseldorf 1990
KS 27-3810 Villa Huegel : das Wohnhaus Krupp in Essen hrsg. von Tilmann Buddensieg   Berlin 1984
KS 27-4070 Schlösser in Franken : Residenzen, Burgen und Landsitze im Fränkischen von Franz Prinz zu Sayn-Wittgenstein. Unter Mitarb. von Marina Freiin von Bibra. Mit Aufnahmen von Emmanuel Boudot-Lamotte   München 1984
KS 27-4072 Die Kirchen der Fränkischen Schweiz Peter Poscharsky   Erlangen 1991
KS 27-4125 Burgen und befestigte Gutshoefe um Frankfurt a. M. : Geschichte u. Sage Siegfried Nassauer   Frankfurt/Main 1979
KS 27-4130 Fabrikarchitektur in Frankfurt am Main 1774 - 1924 : die Geschichte der Industrialisierung im 19. Jahrhundert Volker Rödel   Frankfurt (Main) 1986
KS 27-4132 Ingenieurbaukunst in Frankfurt am Main, 1806 - 1914 : Frankfurt am Main ; Beiträge zur Stadtentwicklung Volker Rödel   Frankfurt (Main) 1983
KS 27-4150 Die Bergstadt Freiberg i. Sa. und ihre Umgebung hrsg. vom Rat der Stadt Freiberg. Bearb. von Otto Eduard Schmidt   Berlin-Halensee 1926
KS 27-4260 Gera bearb. von Stadtoberbaurat Luthardt im Auftr. des Stadtrats zu Gera   Berlin-Halensee 1926
KS 27-4270:1 Das Heilige Grab in Gernrode Text    Berlin 2007
KS 27-4270:2 Das Heilige Grab in Gernrode Taf.    Berlin 2007
KS 27-4270:3 Das Heilige Grab in Gernrode Beil.    Berlin 2007
KS 27-4450 Gütersloh hrsg. im Auftr. des Magistrats der Stadt Gütersloh   Berlin 1925
KS 27-4510:2 Der Dombauleiter (i. R.) erzählt Bd. 2 Der Wiederaufbau der Halberstädter Kirchen Unser lieben Frauen und St. Martini   Halberstadt 1993
KS 27-4560 Hameler Renaissance : vom Schicksal einer niedersächsischen Stadtkultur Albert Neukirch   Hameln 1950
KS 27-4566 Vom Schloß zum Bahnhof : Bauen in Hannover ; zum 200. Geburtstag des Hofarchitekten Georg Ludwig Friedrich Laves 1788 - 1864 ; eine Ausstellung des Landes Niedersachsen, Institut für Bau- und Kunstgeschichte der Universität Hannover, und der Landeshauptstadt Hannover, Historisches Museum [13.10.1988 - 8.1.1989] Hrsg. Harold Hammer-Schenk ... Katalog: Harold Hammer-Schenk ... Lehrstuhl und Institut für Bau- und Kunstgeschichte, Techn. Univ. Hannover   Hannover 1988
KS 27-4567 Das Leibnizhaus in Hannover : die Geschichte eines Denkmals Cord Meckseper. Mit einem größeren Beitr. zum Bau von 1652 von Ingrid Krüger. Hrsg. von der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft, Hannover   Hannover 1983
KS 27-4568 Das Leibnizhaus in Hannover : eine bau- und kunsthistorische Untersuchung Ingrid Krüger   Frankfurt am Main [u.a.] 1985
KS 27-4569 Hannoverscher Klassizismus : Georg Ludwig Friedrich Laves; eine Reise zu den Stätten romantisch-klassizistischer Baukunst Rolf Reiner Maria Borchard. Mit begleitenden Texten von Ursula Bode ...   Hannover 1989
KS 27-4575 Romanische Architektur am Harz Horst Scholke ; mit Fotos von Christoph Sandig   Leipzig 1987
KS 27-4592 Herrenhausen : die Sommerresidenz der Welfen Udo von Alvensleben und Hans Reuther   Hannover 1966
KS 27-4600 Hildesheim hrsg. vom Magistrat der Stadt Hildesheim. Bearb. von Köhler   Berlin-Halensee 1926
KS 27-4610 Der Marktplatz zu Hildesheim : Dokumentation des Wiederaufbaus Walter Achilles [u.a.]. [Hrsg. von der Bürgergemeinschaft Marktplatz Hildesheim GmbH & Co. und der Gesellschaft für den Wiederaufbau des Knochenhauer-Amtshauses Hildesheim e.V.]   Hildesheim 1989
KS 27-4650 Burgen und Schlösser der Hohenzollern : Geschichte und Baukultur einer Dynastie Friedrich J. Wörner   Wiesbaden 1991
KS 27-4672 Schlösser und Herrenhäuser in Ostholstein ein Handbuch mit 155 Aufnahmen und 8 Farbtafeln von Henning von Rumohr   Frankfurt am Main 1982
KS 27-4672 Schlösser und Herrenhäuser im nördlichen und westlichen Holstein : ein Handbuch von Henning von Rumohr. Unter Mitarb. von Carl-Heinrich Seebach. Fotos von Otto Vollert ...   Frankfurt am Main 1981
KS 27-5080 Baudenkmal Zitadelle : Nutzungsform im Wandel ; das Beispiel Jülich ; Beiträge zum 8. Internationalen Kolloquium zur Festungsforschung, Jülich (19. bis 21. Mai 1989) hrsg. von Volker Schmidtchen   Wesel 1989
KS 27-5270 Köln Bearb. von Franz Bender   Berlin-Halensee 1925
KS 27-5276 Kölns romanische Kirchen : Gemälde, Grafik, Fotos, Modelle ; [Kölnisches Stadtmuseum 1985] bearb. von Michael Euler-Schmidt, mit Beitr. von Elga Böhm. Stadt Köln   Köln 1985
KS 27-5277 Die romanischen Kirchen in Köln Hiltrud Kier u. Ulrich Krings. Mit Fotos von Celia Körber-Leupold u.e. Beitr. von Paul von Naredi-Rainer mit Fotos von Helmut Buchen   Köln 1988
KS 27-5278 Der Kölner Dom : Festschrift zur Siebenhundertjahrfeier 1248 - 1948 hrsg. vom Zentral-Dombau-Verein   Köln 1948
KS 27-5280:1 Der Kölner Dom im Jahrhundert seiner Vollendung 1 Katalog zur Ausstellung der Historischen Museen in der Josef-Haubrich-Kunsthalle, Köln, 16. Oktober 1980 bis 11. Januar 1981   Köln 1980
KS 27-5280:2 Der Kölner Dom im Jahrhundert seiner Vollendung 2 Essays zur Ausstellung der Historischen Museen in der Josef-Haubrich- Kunsthalle Köln Hrsg. von Hugo Borger   Köln 1980
KS 27-5280:3 Mein Kölner Dom 3 Katalog der Ausstellung des Kölnischen Kunstvereins und Museum Ludwig Köln Hrsg.: Kölnischer Kunstverein: Wulf Herzogenrath ... Katalogbearb.: Dirk Teuber   Köln 1980
KS 27-5282 Köln- und Niederrhein-Ansichten im Finckenbaum-Skizzenbuch 1660 - 1665 Günther Binding   Köln 1980
KS 27-5320 Das alte Königsberg : Veduten aus 400 Jahren ; Museum Ostdeutsche Galerie Regensburg, 22. Febr.-31. Mai 1987 Eckhard Jäger; Rupert Schreiner   Regensburg-Grünstadt 1987
KS 27-5405 Die Landshuter Stadtresidenz : Architektur und Ausstattung herausgegeben von Iris Lauterbach, Klaus Endemann und Christoph Luitpold Frommel ; Zentralinstitut für Kunstgeschichte   München 1998
KS 27-5450 Leipziger Barock : die Baukunst der Barockzeit in Leipzig Nikolaus Pevsner   Leipzig 1990
KS 27-5650 Lübeck, Travemünde unter Mitw. der Behörden bearb. von F. W. Virck   Berlin 1925
KS 27-5655 Das Holstentor : Symbol der Stadt ; Gestalt, Geschichte und Herkunft des Lübecker Tores Wulf Schadendorf. [Hrsg. von Peter K. Martin]   Lübeck [u.a.] 1977
KS 27-5665:2 Das Lüneburger Rathaus Bd. 2    Petersberg 2014
KS 27-5665:3 Das Lüneburger Rathaus Bd. 3    Petersberg 2015
KS 27-5710 Der Magdeburger Dom : ottonische Gründung und staufischer Neubau ; Bericht über ein wissenschaftliches Symposion in Magdeburg vom 7.10. bis 11.10. 1986 hrsg. von Ernst Ullmann. Unter Mitw. der Braunschweig. Wiss. Ges., Komm. für Niedersächs. Bau- und Kunstgeschichte. Ausgerichtet vom Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Karl-Marx-Univ. Leipzig   Leipzig 1989
KS 27-5711 Der Magdeburger Dom im europäischen Kontext : Beiträge des Internationalen Wissenschaftlichen Kolloquiums zum 800-jährigen Domjubiläum in Magdeburg vom 1. bis 4. Oktober 2009 Wolfgang Schenkluhn; Andreas Waschbüsch (Hrsg.)   Regensburg 2012
KS 27-5712:1 Der Dom zu Magdeburg Band 1 Architektur   Regensburg 2011
KS 27-5712:2 Der Dom zu Magdeburg Band 2 Ausstattung   Regensburg 2011
KS 27-5730 Kurmainzische Verteidigungseinrichtungen und Baugeschichte der Festung Mainz im 17. und 18. Jahrhundert Friedrich P. Kahlenberg   Mainz 1963
KS 27-5750:2 Die Stadt Marburg 2 Bürgerhäuser der Altstadt   Marburg 1981
KS 27-5752 Barock im Marburger Raum Margret Lemberg. Farbaufnahmen von Gerhard Oberlik   Marburg 1989
KS 27-5760
Bandangabe fehlt
Maulbronn [Hauptbd]  mit Beiträgen von Kurt Andermann...   Stuttgart 1997
KS 27-5770 Schlösser und Gärten in Mecklenburg Josef Adamiak   Leipzig 1977
KS 27-5790 Meissen Hans-Joachim Mrusek   Stuttgart [u.a.] 1978
KS 27-5791:1 Forschungen zur Bau- und Kunstgeschichte des Meissner Domes Bd. 1 Das Portal an der Westturmfront und die Fürstenkapelle Elisabeth Hütter ...   Halle 1999
KS 27-5791:2 Forschungen zur Bau- und Kunstgeschichte des Meißner Domes Bd. 2 Architektur und Skulptur des Meißner Domes im 13. und 14. Jahrhundert Beitr. von Elisabeth Hütter ... Kurzbeitr. von Oliver Ander ... Im Auftr. des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen hrsg. von Heinrich Magirius   Weimar 2001
KS 27-5800 Minden, Bückeburg, Bad Oeynhausen Dieckmann, [Karl]   Berlin-Halensee 1925
KS 27-5805 Minden : Zeugen und Zeugnisse seiner städtebaulichen Entwicklung Herausgegeben von der Stadt Minden   Minden 1979
KS 27-5890 Moritzburg : Schloß und Umgebung in Geschichte und Gegenwart Hans-Günther Hartmann   Weimar 1989
KS 27-5960 Münchner Architektur zwischen Rokoko und Klassizismus : Untersuchung des Übergangs vom Rokoko zu klassizistischem Formen- und Gedankengut unter besonderer Berücksichtigung des Hofoberbaudirektors Carl #Albrecht von Lespilliez (1723 - 1796) Jutta Thinesse-Demel   München 1980
KS 27-5965 Der Münchner Hofgarten : Beiträge zur Spurensicherung Adrian von Buttlar; Traudl Bierler-Rolly <Hrsg.>   München 1988
KS 27-5990 Burgen, die im Wasser träumen : die Burgen und Schlösser im Münsterland ; ihre Geschichte und ihre Gegenwart, ihre Baumeister und ihre Besitzer, ihre Lage und ihre Sagen niedergeschrieben von Rainer A. Krewerth und aufgenommen von Dieter Rensing   Münster 1990
KS 27-6030 Naumburg : Dom und Altstadt ; [Festschrift Wolf Schubert zum 75. Geburtstag] Ernst Schubert. Aufnahmen von Fritz Hege   Leipzig 1983
KS 27-6031:1 Der Naumburger Meister Bd. 1 Ausstellungskatalog [1]   Petersberg 2011
KS 27-6031:2 Der Naumburger Meister Bd. 2 Ausstellungskatalog [2]   Petersberg 2011
KS 27-6031:3 Der Naumburger Meister Bd. 3 Forschungen und Beiträge zum internationalen wissenschaftlichen Kolloquium im Naumburg vom 05. bis 08. Oktober 2011   Petersberg 2012
KS 27-6100 Dome, Kirchen und Klöster in Niedersachsen : nach alten Vorlagen Ulrich Stille   Frankfurt a.M. 1963
KS 27-6110 Baudenkmale in Niedersachsen hrsg. vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. [Bearb. von Dirk Jonkanski ; mit Beitr. v. Kathrin Dittmer ... Einf.: Hans-Herbert Möller. Aufn.: Jutta Brüdern]   Hannover 1990
KS 27-6130 Laves und Hannover : niedersächsische Architektur im neunzehnten Jahrhundert ; Ausstellung "Vom Schloß zum Bahnhof, Bauen in Hannover" des Landes Niedersachsen, Institut für Bau- und Kunstgeschichte der Universität Hannover, und der Landeshauptstadt Hannover, Historisches Museum, vom 13.10.1988 bis zum 8.1.1989 hrsg. von Harold Hammer-Schenk ... [Autoren: Sid Auffarth ...]   Hannover 1989
KS 27-6200 Baukunst in Norddeutschland : Architektur und Kunsthandwerk der Hannoverschen Schule 1850 - 1900 Günther Kokkelink ; Monika Lemke-Kokkelink   Hannover 1998
KS 27-6256:1,1 Nürnbergs Bürgerhäuser und ihre Ausstattung 1. Hälfte    Leipzig [u.a.] 1933
KS 27-6256:1,2 Nürnbergs Bürgerhäuser und ihre Ausstattung 2. Hälfte    Leipzig [u.a.] 1933
KS 27-6257:1 Das alte Nürnberger Rathaus Bd. 1    Nürnberg 1979
KS 27-6490 Das Osnabrücker Schloß : Stadtresidenz, Villa, Verwaltungssitz mit Beitr. von Ansgar Westermeyer ... Hrsg. von Franz-Joachim Verspohl   Bramsche 1991
KS 27-6549:1 Ottobeuren - Barocke Bildwelt des Klostergebäudes in Malerei und Plastik T. 1 Konventgebäude mit Benediktus- und Abtskapelle Bearb. von Gabriele Dischinger ... Photographische Aufnahmen von Kai-Uwe Nielsen   St. Ottilien 2014
KS 27-6549:2 Ottobeuren - Barocke Bildwelt des Klostergebäudes in Malerei und Plastik T. 2 Abtei und Hofgebäude Bearb. von Gabriele Dischinger ... Photographische Aufnahmen von Kai-Uwe Nielsen   St. Ottilien 2014
KS 27-6550:1 Ottobeuren - Bau- und Ausstattungsgeschichte der Klosteranlage 1672 - 1802 1 Kommentar bearb. von Gabriele Dischinger. Mit photograph. Aufnahmen von Kai-Uwe Nielsen   St. Ottilien 2011
KS 27-6550:2 Ottobeuren - Bau- und Ausstattungsgeschichte der Klosteranlage 1672 - 1802 2 Planzeichnungen   St. Ottilien 2011
KS 27-6550:3 Ottobeuren - Bau- und Ausstattungsgeschichte der Klosteranlage 1672 - 1802 3 Quellen   St. Ottilien 2011
KS 27-6650:1 Pfälzisches Burgenlexikon Bd. 1 A - E   Kaiserslautern 1999
KS 27-6650:2 Pfälzisches Burgenlexikon Bd. 2 F - H   Kaiserslautern 2002
KS 27-6650:3 Pfälzisches Burgenlexikon Bd. 3 I - N   Kaiserslautern 2005
KS 27-6650:4,1 Pfälzisches Burgenlexikon Bd. 4,1 O - Sp   Kaiserslautern 2007
KS 27-6650:4,2 Pfälzisches Burgenlexikon Bd. 4,2 St - Z   Kaiserslautern 2007
KS 27-6740 Das Schloss zu Pommersfelden Heinrich Kreisel. Aufnahmen von Max Hirmer   München 1953
KS 27-6762 Potsdam : Ansichten aus drei Jahrhunderten : [Bestandskatalog des Kupferstichkabinetts und der Sammlungen der Zeichnungen der Staatlichen Museen zu Berlin, Hauptstadt der DDR] Horst Drescher; Renate Kroll   Weimar 1981
KS 27-6764 Die Potsdamer Garnisonkirche : "nec soli cedit" Andreas Kitschke   Potsdam 1991
KS 27-6768 Schloss Sanssouci : die Sommerresidenz Friedrichs des Großen Hans-Joachim Giersberg. Fotografien von Hillert Ibbeken. Mit Beitr. von Thomas Blisniewski ...   Berlin 2005
KS 27-6780 Preußische Königsschlösser in Berlin und Potsdam [hrsg. von der Stiftung Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci und der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Berlin durch Hans-Joachim Giersberg und Jürgen Julier]   Leipzig 1992
KS 27-6820 Quedlinburg : das städtebauliche Denkmal und seine Fachwerkbauten Hans-Hartmut Schauer. [Einf. von Helmut Stelzer und Farbfotos von Manfred Paul]   Berlin 1990
KS 27-6972 Der Dom zu Regensburg von Karl Zahn   Augsburg 1929
KS 27-6987 Bauten der 20er Jahre an Rhein und Ruhr : Architektur als Ausdrucksmittel von Wilhelm Busch   Köln 1993
KS 27-7220 Denkmale in Sachsen : ihre Erhaltung und Pflege in den Bezirken Dresden, Karl-Marx-Stadt, Leipzig und Cottbus Erarb. im Institut für Denkmalpflege, Arbeitsstelle Dresden. [Red.: Hans Müller ...]   Weimar 1981
KS 27-7222 Stadtkirchen in Sachsen/Anhalt Walter May   Berlin 1980
KS 27-7225 Burgen und Schlösser in Sachsen hrsg. vom Heimatwerk Sachsen. Bearb. von Helmuth Gröger   Frankfurt/Main 1980
KS 27-7227 Denkmale in Sachsen-Anhalt : ihre Erhaltung und Pflege in den Bezirken Halle und Magdeburg erarb. im Institut für Denkmalpflege, Arbeitsstelle Halle. [Red.: Hans-Joachim Krause. Unter Mitw. von Hans Berger ...]   Weimar 1983
KS 27-7315 Barokowe kościoły na Śląsku w XVIII wieku : systematyka typologiczna Jan Wrabec   Wrocław [u.a.] 1986
KS 27-7317:1 Burgen, Schlösser und Gutshäuser in Schlesien 1 Die mittelalterlichen Burgruinen, Burgen und Wohntürme bearb. von Dieter Großmann. Unter Mitarb. von Hanna Nogossek   Frankfurt am Main 1982
KS 27-7317:2 Burgen, Schlösser und Gutshäuser in Schlesien 2 Schlösser und feste Häuser der Renaissance bearb. und erw. von Dieter Großmann   Würzburg 1987
KS 27-7330 Herrenhäuser und Schlösser in Schleswig-Holstein Peter Hirschfeld. Aufnahmen von Otto Vollert   München, Berlin 1974
KS 27-7390:1 Soest in seinen Denkmälern Bd. 1 Profane Denkmäler   Soest 1977
KS 27-7390:2 Soest in seinen Denkmälern Bd. 2 Romanische Kirchen   Soest 1978
KS 27-7390:3 Soest in seinen Denkmälern Bd. 3 Gotische Kirchen   Soest 1979
KS 27-7390:4,3 Soest in seinen Denkmälern Teil 3 Malerei, Kleinkunst, Abschluß   Soest 1960
KS 27-7390:5 Soest in seinen Denkmälern Bd. 5 Die Kirchen der Soester Börde von Hubertus Schwartz   Soest 1961
KS 27-7390:6 Soest in seinen Denkmälern Bd. 6 Soester Wappenbuch von Hubertus Schwartz   Soest 1962
KS 27-7462 Stettin : eine deutsche Großstadt in den 30er Jahren Heinz Gelinski   Leer 1985
KS 27-7482 La Cathédrale de Strasbourg : comme un manteau de pierre sur les épaules de Notre-Dame Michel Zehnacker, avec la collaboration de Philippe Joyeux. Préf. de Jean-Richard Haeusser   Paris 1993
KS 27-7590 Geschichte des Schlossbaues in Thüringen : 1620 bis 1670 von Hans Heinrich Heubach   Jena 1927
KS 27-7591 Dornburg : von Otto I. bis Goethe Rosalinde Gothe, Jürgen Pietsch   Weimar 1991
KS 27-7592 Die Stadtkirchen in Thüringen Klaus Mertens   Berlin 1990
KS 27-7594 Dorfkirchen in Thüringen Herbert von Hintzenstern. Aufn. von Klaus G. Beyer. Mit einem Geleitw. von Landesbischof Ingo Braecklein   Berlin 1990
KS 27-7900 Das Ulmer Münster in Vergangenheit und Gegenwart : zum hundertjährigen Jubiläum der Vollendung des Hauptturms 1890 - 1990 Texte ausgew. u. erl. von Elmar Schmitt. Mit Zeichn. von Adolf Silberberger   Weißenhorn 1989
KS 27-8010 Burg und Schloß Varel : die baugeschichtliche Entwicklung von einer Wehrkirchenanlage zur reichsgräflichen Residenz Wilhelm Janßen   Oldenburg 1989
KS 27-8168 Das alte Weimar : skizziert und zitiert Alfred Pretzsch; Wolfgang Hecht. [Mit 76 Zeichn. von Alfred Pretzsch]   Weimar 1975
KS 27-8170 Die Architektur am Bauhaus in Weimar Klaus-Jürgen Winkler   Berlin [u.a.] 1993
KS 27-8180 Die Basilika Weingarten : ein Barockjuwel in Oberschwaben Gebhard Spahr   Sigmaringen 1974
KS 27-8210:1 Niedersächsische Renaissance [1] Weserrenaissance   Münster 1918
KS 27-8210:2 Niedersächsische Renaissance Bd. 2 Holzbauten östlich der Weser hrsg. von Max Sonnen   Münster 1926
KS 27-8212:1 Die Weserrenaissance Herbert Kreft ; Jürgen Soenke   Hameln 1975
KS 27-8212:2 Weserbaukunst im Mittelalter Hans Thümmler. Aufnahmen von Herbert Kreft   Hameln 1970
KS 27-8212:3 Baukunst im Weserraum 3 Fachwerk im Weserraum Wilhelm Hansen. Aufnahmen von Herbert Kreft   Hameln 1980
KS 27-8230 Die Baudenkmäler in Westfalen : Kriegsschäden und Wiederaufbau von Karl E. Mummenhoff. Hrsg. im Auftr. des Kultusministers des Landes Nordrhein-Westfalen von Hermann Busen   Dortmund 1968
KS 27-8232 Romanik in Westfalen Uwe Lobbedey. [Fotos: Angelico Surchamp ...]   Würzburg 1999
KS 27-8235 Die barocken Schloßbauten Justus Wehmers in Westfalen : zu Bedingungen und Wegen in der Architekturrezeption Klaus G. Püttmann   Bonn 1986
KS 27-8237 Westfalen - Land der Wasserburgen Rainer A. Krewerth; Dieter Rensing   Bielefeld 1990
KS 27-8274 Wolfenbüttel unter Herzog Julius : (1568 - 1589) Friedrich Thoene   Braunschweig 1952
KS 27-8280 Predigt der Steine : der Bildschmuck der Turmfassade an der Hauptkirche Beatae Mariae Virginis in Wolfenbüttel Wolfgang Kelsch. Wolfgang Lange. [Hrsg.: Verein zur Erhaltung der Hauptkirche BMV zu Wolfenbüttel]   Wolfenbüttel 1984
KS 27-8281 Wolfenbüttel : Häuser u. Portale e. fürstl. Residanz Texte: Wolfgang Kelsch ; Bilder: Wolfgang Lange   Wolfenbüttel 1981
KS 27-8283 Frühjahrsakademie für Architektur, Wolfenbüttel 1987 : Bericht über den Ablauf der Veranstaltung ; Dokumentation der Studentenarbeiten Jürgen Ponto-Stiftung. ([Mitarb.:] Meinhard von Gerkan ...)   Braunschweig 1987
KS 27-8284 Die Hauptkirche Beatae Mariae Virginis in Wolfenbüttel : [zur Kunstgeschichte und Restaurierung der ersten reformatorischen Kirchenbaus in Deutschland] [Hrsg.: Hans-Herbert Möller. Red.: Klaus Renner]   Hameln 1987
KS 27-8310 Schlösser und Gärten um Wörlitz Text: Reinhard Alex. Fotos: Peter Kühn   Leipzig 1988
KS 27-8330 Peter und Johann Friedrich Hamman : Handzeichnungen von Worms aus der Zeit vor und nach der Stadtzerstörung 1689 im "Pfälzischen Erbfolgekrieg" Fritz Reuter   Worms 1989
KS 27-8360 Burgen und Schlösser in Nordwürttemberg : ein Handbuch von Walther-Gerd Fleck   Frankfurt am Main 1979
KS 27-8375:Taf.Bd. Die Fürstbischöfliche Residenz zu Würzburg Tafelbd.    München 1923
KS 27-8375:Textbd. Die Fürstbischöfliche Residenz zu Würzburg Textbd.    München 1923
KS 27-8800 Schloß Zerbst in Anhalt : Geschichte und Beschreibung einer vernichteten Residenz Dirk Herrmann   Halle 1998