Herzog August Bibliothek

Aufstellung von KS 59-2400 bis KS 59-8999

Signatur Titel Verfasserangabe Erschienen
KS 59-2650:1 Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529 - 1868 Bd. 1 Geschichte und Werke   München 1980
KS 59-2650:2 Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529 - 1868 Bd. 2 Tafeln   München 1980
KS 59-2650:3 Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529 - 1868 [Hauptbd.]    München 1980
KS 59-2652 Die Augsburger Gold- und Silberschmiede 1529 - 1868 : Meister, Marken, Werke Helmut Seling. Unter wiss. Mitarb. von Stephanie Singer   München 2007
KS 59-2655:1 Silber und Gold 1    München 1994
KS 59-2655:2 Silber und Gold 2    München 1994
KS 59-2750 Berliner Porzellan der Manufaktur von Wilhelm Caspar Wegely, 1751 - 1757 Gisela Zick   Berlin 1978
KS 59-2752 Berliner Porzellan : zur Kunst- und Kulturgeschichte der Berliner Porzellanmanufakturen im 18. und 19. Jahrhundert Günter Schade. Mit Fotos von Walter Danz   Leipzig 1978
KS 59-2754 Berliner Porzellan des 18. Jahrhunderts aus eigenen Beständen : [anlässlich der Ausstellung: Berliner Porzellan des 18. Jahrhunderts aus Eigenen Beständen, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 26. Februar bis 25. April 1993] bearb. von Johanna Lessmann ; Michaela Braesel ; Katharina Dück   Hamburg 1993
KS 59-2755:1 Kunstgewerbe 1 Keramik Dietmar Jürgen Ponert   Berlin 1985
KS 59-2755:2 Kunstgewerbe 2 Die Porzellanmanufaktur F. A. Schumann in Moabit bei Berlin ; [Katalog zur Ausstellung Moabiter Barock ... im Berlin Museum vom 20. Februar bis 12. April 1993] hrsg. von Dietmar Jürgen Ponert   Berlin 1993
KS 59-2903 Der Welfenschatz : Zeugnis sakraler Kunst des deutschen Mittelalters Patrick M. de Winter. [Übers. aus dem Engl.: Lieselott Baustian. Bearb.: Eva-Maria Bothe]   Hannover 1986
KS 59-2905 Braunschweiger Fayencen Gerd Spies   Braunschweig 1971
KS 59-2950 Bremer Silber : von den Anfängen bis zum Jugendstil ; Handbuch und Katalog zur Sonderausstellung vom 6. Dez. 1981 - 18. April 1982 im Bremer Landesmuseum (Focke-Museum) ; zugleich Bestandsverzeichnis der gesamten Silbersammlung des Museums Alfred Löhr. Mit einem Beitr. von Reinhard Sänger   Bremen 1981
KS 59-3510 Die Schatzkammer Augusts des Starken : von der Pretiosensammlung zum Grünen Gewölbe Dirk Syndram ; in Zusammenarbeit mit Jochen Vötsch ; herausgegeben von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden   Leipzig 1999
KS 59-3540 Die Düsseldorfer Goldschmiedekunst von 1596 bis 1918 von Karl Bernd Heppe   Düsseldorf 1988
KS 59-3990 Frankfurter Fayencen aus der Zeit des Barock : Museum für Kunsthandwerk, Frankfurt am Main, 1. Dez. 1988 - 12. Febr. 1989 (Hrsg. im Auftr. d. Dezernats Kultur u. Freizeit, Frankfurt am Main. Bearb.: Margrit Bauer)   Frankfurt am Main 1988
KS 59-4120 Weißes Gold aus Fürstenberg : Kulturgeschichte im Spiegel des Porzellans 1747 - 1830 ; Westfälisches Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte Münster, 4.12.1988 - 8.2.1989, Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig, 9.3.1989 - 7.5.1989 [Katalogred.: Angelika Lorenz]   Münster 1988
KS 59-4122 Fürstenberger Porzellan vom Rokoko bis zum Historismus : Bestandskatalog Bremer Landesmuseum, Focke-Museum. [Bearb.: Heinz-Wilhelm Haase]   Bremen 1986
KS 59-4550 Der eiserne Harz : Harzer Eisenkunstguss des 19. Jahrhunderts ; [... Begleitband erscheint anlässlich der Sonderausstellung der Schloß Wernigerode GmbH, des Oberharzer Bergwerksmuseums Clausthal-Zellerfeld, des Südharzer Eisenhüttenmuseums auf der Königshütte Bad Lauterberg und des Hütten- und Technikmuseums Ilsenburg: Der eiserne Harz. Harzer Eisenkunstguss des 19. Jahrhunderts ..., 18. August - 21. November 2010] hrsg. von Christian Juranek ...   Dößel (Saalekreis) 2010
KS 59-4700 Höchster Porzellan : 1746 - 1796 ; Katalog zur Ausstellung Höchster Porzellan 1994, Historisches Museum der Stadt Frankfurt am Main Patricia Stahl. Unter Mitarb. von Stefanie Ohlig. [Red.: Patricia Stahl ...]   [Heidelberg] 1994
KS 59-5460:1 Kunsthandwerk im Grassimuseum : 17. und 18. Jahrhundert Museum des Kunsthandwerks Leipzig, Grassimuseum. [Anneliese Hanisch; Inge Kademann; Fritz Kämpfer]   Leipzig 1975
KS 59-5460:2 Kunsthandwerk im Grassimuseum : Antike bis Renaissance ; [Ausstellung] Museum des Kunsthandwerks Leipzig, Grassimuseum. [Red.: Anneliese Hanisch. Die Autoren der Texte sind: Walter Böttger ...]   Leipzig 1976
KS 59-5460:3 Kunsthandwerk im Grassimuseum : von 1790 bis 1930 Museum des Kunsthandwerks Leipzig, Grassimuseum. [Dieter Gielke; Angela Grzesiak ...]   Leipzig 1980
KS 59-5650 Fabelwelt des Mittelalters : Phantasie- u. Zierstücke lübeckischer Werkleute aus drei Jahrhunderten von Carl Georg Heise ; 120 Aufnahmen von Wilhelm Castelli   Berlin 1936
KS 59-5670 Das Lüneburger Ratssilber Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Kunstgewerbemuseum Berlin. [Konzeption und Red.:] Stefan Bursche. Mit Beitr. von Klaus Alpers ...   Berlin 1990
KS 59-5755 Die Meissner Porzellantiere im 18. Jahrhundert Carl Albiker   Berlin 1959
KS 59-5760 Meißener Marken : Original, Imitation, Verfälschung, Fälschung Waltraud Neuwirth   Wien 1980
KS 59-5765 Alt-Meißner Porzellan in Dresden Ingelore Menzhausen. Photogr. von Jürgen Karpinski   Hamburg 1988
KS 59-5770 Gebrauchsporzellan aus Meissen : mit Einführung in die Herstellung, Geschichte und Dekoration des Porzellans Günther Sterba. [Fotogr. von Sigrid Schmidt]   Leipzig 1988
KS 59-6110 Alte Bauernmöbel aus dem nordwestlichen Niedersachsen Elfriede Heinemeyer; Helmut Ottenjann   Leer 1974
KS 59-6254 Der Nürnberger Glasschnitt des 17. Jahrhunderts Erich Meyer-Heisig   Nürnberg 1963
KS 59-6256 Nürnberger Goldschmiedekunst des Mittelalters und der Dürerzeit : 1240 bis 1540 Heinrich Kohlhaussen   Berlin 1968
KS 59-6258:1,1 Nürnberger Goldschmiedekunst 1541 - 1868 Teil 1 Textband bearb. von Karin Tebbe ...   Nürnberg 2007
KS 59-6258:1,2 Nürnberger Goldschmiedekunst 1541 - 1868 Teil 2 Tafeln   Nürnberg 2007
KS 59-6520 Goldschmiedearbeiten des 17. und 18. Jahrhunderts in Osnabrücker Kirchen Walter Borchers   [Erscheinungsort nicht ermittelbar] 1966
KS 59-6560 Riechdosen und Kleinsilber aus Ostfriesland : Formensammlung und Silberschmiede Horst Arians   Aurich 2011
KS 59-7230 Sächsisches Glas Gisela Haase. Aufnahmen: Jürgen Karpinski   Leipzig 1988
KS 59-7280 Die Gold- und Silberschmiede im östlichen Schleswig-Holstein, von Flensburg bis Burg auf Fehmarn [Bernt Zeitzschel]   Neumünster 1998
KS 59-8150 Goldene Pracht : mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen ; 26. Februar bis 28. Mai 2012 im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster, und in der Domkammer der Kathedralkirche St. Paulus, Münster ; [Ausstellung "Goldene Pracht. Mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen"] [hrsg. von Bistum Münster ... Konzeption Gerd Althoff, ...]   München 2012