Herzog August Bibliothek

Aufstellung von GE 50-8500 bis GE 50-8999

Signatur Titel Verfasserangabe Erschienen
GE 50-8500 Transformationen des Religiösen : Performativität und Textualität im geistlichen Spiel; [Beiträge...sind aus einer internationalen und interdisziplinären Tagung hervorgegangen, die...vom 23.-25. September an der Freien Universität Berlin veranstaltet wurde] hrsg. von Ingrid Kasten und Erika Fischer-Lichte. Red. Mitarb. Elke Koch   Berlin [u.a.] 2007
GE 50-8620:1 Von Hrotsvit bis Folz und Gengenbach Teil 1 Von der liturgischen Feier zum volkssprachlichen Spiel   Berlin 1975
GE 50-8620:2 Von Hrotsvit bis Folz und Gengenbach Teil 2 Religiöse und weltliche Spiele des Spätmittelalters   Berlin 1975
GE 50-8630 Ritual und Inszenierung : geistliches und weltliches Drama des Mittelalters und der Frühen Neuzeit ; [der vorliegende Band dokumentiert die überarbeiteten Vorträge einer Tagung, die unter dem gleichen Titel vom 25. bis 27.3.1999 an der Universität zu Köln stattgefunden hat] hrsg. von Hans-Joachim Ziegeler   Tübingen 2004
GE 50-8650 Geistliche Spiele : lateinische Dramen des Mittelalters mit deutschen Versen Karl Langosch   Basel 1957
GE 50-8690 Das Güssinger Weltgerichtspiel hrsg. von Hansjürgen Linke   Heidelberg 1995
GE 50-8700:1 Die deutschen Weltgerichtspiele des späten Mittelalters 1 Einleitung   Tübingen [u.a.] 2002
GE 50-8700:2,1 Die deutschen Weltgerichtspiele des späten Mittelalters Halbbd. 1    Tübingen [u.a.] 2002
GE 50-8700:2,2 Die deutschen Weltgerichtspiele des späten Mittelalters Halbbd. 2    Tübingen [u.a.] 2002
GE 50-8750
Bandangabe fehlt
Das religiöse Drama des Mittelalters 3 Passionsspiele   Wien 1965
GE 50-8750
Bandangabe fehlt
Das religiöse Drama des Mittelalters 2 Das semiliturgische Drama   Wien 1965
GE 50-8750
Bandangabe fehlt
Das religiöse Drama des Mittelalters 1 Das liturgische Drama   Wien 1965
GE 50-8760 Der Wettlauf der Apostel und die Erscheinungen des Peregrinispiels im geistlichen Spiel des Mittelalters Otto Schüttpelz   Hildesheim [u.a.] 1977
GE 50-8775 "Do worden die Judden alle geschant" : Rolle und Funktion der Juden in spätmittelalterlichen Spielen Edith Wenzel   München 1992
GE 50-8821 Fastnachtspiele : weltliches Schauspiel in literarischen und kulturellen Kontexten hrsg. von Klaus Ridder   Tübingen 2009
GE 50-8825 Vor rechten lütten ist guot schimpfen : der Luzerner Marcolfus und das Schweizer Fastnachtspiel des 16. Jahrhunderts Heidy Greco-Kaufmann   Bern 1994
GE 50-8830 Das Fastnachtspiel des Spätmittelalters : Gestalt und Funktion von Eckehard Catholy   Tübingen 1961
GE 50-8840 Das Nürnberger Fastnachtspiel des fünfzehnten Jahrhunderts : ein Beitrag zur Theorie und zur Interpretation des Fastnachtspiels als Dichtung Werner Lenk   Berlin 1966
GE 50-8845 Fastnachtspiel Eckehard Catholy   Stuttgart 1966
GE 50-8850 Der unanständige Bürger : Untersuchungen zum Obszönen in den Nürnberger Fastnachtsspielen des 15. Jahrhunderts Rüdiger Krohn   Kronberg/Ts. 1974
GE 50-8890:1 Die deutschen Mirakelspiele des Spätmittelalters Teil 1 Studien Elke Ukena   Bern [u.a.] 1975
GE 50-8890:2 Die deutschen Mirakelspiele des Spätmittelalters Teil 2 Texte Elke Ukena   Bern [u.a.] 1975
GE 50-8900 Das Künzelsauer Fronleichnamspiel hrsg. von Peter K. Liebenow   Berlin 1969
GE 50-8910 Deutsch und Latein im Osterspiel : Untersuchungen zu den volkssprachlichen Entsprechungstexten der lateinischen Strophenlieder von Ruprecht Wimmer   München 1974
GE 50-8915 Die Gebärde im Drama des Mittelalters : Osterfeiern, Osterspiele von Anke Roeder   München 1974
GE 50-8916 Osterspiele : Texte und Musik ; Akten des 2. Symposiums der Sterzinger Osterspiele (12. - 16. April 1992) hrsg. im Auftr. des Vigil-Raber-Kuratoriums Sterzing von Max Siller   Innsbruck 1994
GE 50-8940 Studien zu den Passions- und Osterspielen des deutschen Mittelalters in ihrem Übergang vom Latein zur Volkssprache von Wilfried Werner   Berlin 1963
GE 50-8960 Schwankerzählungen des deutschen Mittelalters ausgew. und übers. von Hanns Fischer   München 1967