Herzog August Bibliothek

Aufstellung von GE 54-9500 bis GE 54-9899

Signatur Titel Verfasserangabe Erschienen
GE 54-9500 Wolfram von Eschenbach von Karl Lachmann. [Vorr. Eduard Hartl]   Berlin [u.a.] 1926
GE 54-9505:1 Bibliothek des Mittelalters Bd. 1    Frankfurt am Main 1994
GE 54-9505:2 Bibliothek des Mittelalters Bd. 2    Frankfurt am Main 1994
GE 54-9506 Parzival Wolfram von Eschenbach   Berlin 1999
GE 54-9507 A companion to Wolfram's Parzival ed. by Will Hasty   Columbia, SC [u.a.] 1999
GE 54-9508:1 Gahmuret und Herzeloyde Bd. 1  Heiko Hartmann   Herne 2000
GE 54-9508:2 Gahmuret und Herzeloyde Bd. 2  Heiko Hartmann   Herne 2000
GE 54-9510 Willehalm : [Urtext und Übersetzung] Wolfram von Eschenbach. Text der 6. Ausgabe von Karl Lachmann. Übersetzt und Anmerkungen von Dieter Kartschoke   Berlin 1968
GE 54-9512
Bandangabe fehlt
Bibliothek des Mittelalters Bd. 9 Willehalm Wolfram von Eschenbach. Hrsg. von Joachim Heinzle. Mit einem Aufsatz von Peter und Dorothea Diemer   Frankfurt am Main 1991
GE 54-9520 Stellenkommentar zum III. Buch des "Willehalm" Wolframs von Eschenbach von Renate Decke-Cornill   Marburg 1985
GE 54-9530 Die Lieder Wolframs von Eschenbach herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Joachim Heinzle   Stuttgart 2021
GE 54-9540:1 Wolfram von Eschenbach Bd. 1 Autor, Werk, Wirkung   Berlin 2011
GE 54-9540:2 Wolfram von Eschenbach Bd. 2 Figuren-Lexikon, beschreibendes Verzeichnis der Handschriften, Bibliographien, Register, Abbildungen   Berlin 2011
GE 54-9550:1   Berlin 1970
GE 54-9550:10 Cambridger 'Frauenlob'-Kolloquium : 1986 hrsg. von Werner Schröder   Berlin 1988
GE 54-9550:11 Chansons de geste in Deutschland : Schweinfurter Kolloquium 1988 hrsg. von Joachim Heinzle ...   Berlin [West] 1989
GE 54-9550:12 Probleme der Parzival-Philologie : Marburger Kolloquium 1990 hrsg. von Joachim Heinzle ...   Berlin 1992
GE 54-9550:13 Literatur im Umkreis des Prager Hofs der Luxemburger : Schweinfurter Kolloquium 1992 hrsg. von Joachim Heinzle ...   Berlin 1994
GE 54-9550:14 Übersetzen im Mittelalter : Cambridger Kolloquium 1994 hrsg. von Joachim Heinzle ...   Berlin 1996
GE 54-9550:15 Neue Wege der Mittelalter-Philologie : Landshuter Kolloquium 1996 hrsg. von Joachim Heinzle ...   Berlin 1998
GE 54-9550:16 Aspekte des 12. Jahrhunderts : Freisinger Kolloquium 1998 hrsg. von Wolfgang Haubrichs ...   Berlin 2000
GE 54-9550:17 Wolfram von Eschenbach - Bilanzen und Perspektiven : Eichstätter Kolloquium 2000 hrsg. von Wolfgang Haubrichs; Eckart C. Lutz; Klaus Ridder   Berlin 2002
GE 54-9550:18 Erzähltechnik und Erzählstrategien in der deutschen Literatur des Mittelalters : Saarbrücker Kolloquium 2002 hrsg. von Wolfgang Haubrichs; Eckart Conrad Lutz; Klaus Ridder   Berlin 2004
GE 54-9550:19 Text und Text in lateinischer und volkssprachiger Überlieferung des Mittelalters : Freiburger Kolloquium 2004 hrsg. von Eckart Conrad Lutz   Berlin 2006
GE 54-9550:2      Berlin 1974
GE 54-9550:20 Reflexion und Inszenierung von Rationalität in der mittelalterlichen Literatur : Blaubeurer Kolloquium 2006 ; [... Beiträge zum zwanzigsten Kolloquium der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft, das vom 27. September bis zum 1. Oktober 2006 ... stattfand] in Verbindung mit Wolfgang Haubrichs und Eckart Conrad Lutz hrsg. von Klaus Ridder   Berlin 2008
GE 54-9550:21 Transformationen der Lyrik im 13. Jahrhundert : Wildbader Kolloquium 2008 in Verbindung mit Eckart Conrad Lutz ... hrsg. von Susanne Köbele   Berlin 2013
GE 54-9550:22 Finden - Gestalten - Vermitteln : Schreibprozesse und ihre Brechungen in der mittelalterlichen Überlieferung ; Freiburger Colloquium 2010 in Verbindung mit Susanne Köbele und Klaus Ridder hrsg. von Eckart Conrad Lutz   Berlin 2012
GE 54-9550:23 Wolframs Parzival-Roman im europäischen Kontext : Tübinger Kolloquium 2012 in Verbindung mit Susanne Köbele und Eckart Conrad Lutz hrsg. von Klaus Ridder   Berlin 2014
GE 54-9550:24 Die Kunst der "brevitas" : kleine literarische Formen des deutschsprachigen Mittelalters : Rostocker Kolloquium 2014 in Verbindung mit Ricarda Bauschke-Hartung und Susanne Köbele herausgegeben von Franz-Josef-Holznagel und Jan Cölln   Berlin 2017
GE 54-9550:25 "wildekeit" : Spielräume literarischer "obscuritas" im Mittelalter : Zürcher Kolloquium 2016 in Verbindung mit Ricarda Bauschke-Hartung und Franz-Josef Holznagel herausgegeben von Susanne Köbele und Julia Frick   Berlin 2018
GE 54-9550:26 Walther von der Vogelweide : Düsseldorfer Kolloquium 2018 herausgegeben von Ricarda Bauschke und Veronika Hassel ; in Verbindung mit Franz-Josef Holznagel und Susanne Köbele   Berlin 2020
GE 54-9550:3 Schweinfurter Kolloquium 1972 hrsg. von Werner Schröder   Berlin 1975
GE 54-9550:4      Berlin 1977
GE 54-9550:5 Zweites Schweinfurter Kolloquium 1976 hrsg. von Werner Schröder   Berlin 1979
GE 54-9550:6 [Tübinger Kolloquium 1978] hrsg. von Werner Schröder   Berlin 1980
GE 54-9550:7 [3. Schweinfurter Kolloquium] hrsg. von Werner Schröder   Berlin 1982
GE 54-9550:8 [Würzburger Kolloquium über den 'Jüngeren Titurel' 1982] hrsg. von Werner Schröder   Berlin 1984
GE 54-9580
Bandangabe fehlt
Die Textgeschichte des Wolframschen Parzival Teil 1 Die Wiener Mischhandschriftengruppe *W ... von Eduard Hartl   Berlin 1928
GE 54-9590
Bandangabe fehlt
Wolfram von Eschenbach Bd. 1 Stoff und Form   Frankfurt am Main 1928
GE 54-9640 Ritter und Kosmos im Parzival : eine Untersuchung der Sternkunde Wolframs von Eschenbach Wilhelm Deinert   München 1960
GE 54-9650 Wolfram von Eschenbach Joachim Bumke   Stuttgart 1997
GE 54-9660 Parzivals Tumpheit bei Wolfram von Eschenbach von Alois M. Haas   Berlin 1964
GE 54-9670 Wolfram von Eschenbach hrsg. von Heinz Rupp   Darmstadt 1966
GE 54-9700 Die Wolfram-von-Eschenbach-Forschung seit 1945 : Bericht und Bibliographie Joachim Bumke   München 1970
GE 54-9710 Studien zur Wolfram-Rezeption : die Entstehung und Verwandlung der Wolfram-Rolle in der deutschen Literatur des 13. Jahrhunderts Hedda Ragotzky   Stuttgart [u.a.] 1971
GE 54-9720 Stellenkommentar zu Wolframs Titurel : Beiträge zum Verständnis des überlieferten Textes Joachim Heinzle   Tübingen 1972
GE 54-9725 Die Lyrik Wolframs von Eschenbach : Edition, Kommentar, Interpretation Peter Wapnewski   München 1972
GE 54-9735 Studien zur Minne und Ehe in Wolframs Parzival und Hartmanns Artusepik von Herbert Ernst Wiegand   Berlin [u.a.] 1972
GE 54-9740 Wolfram von Eschenbach's Parzival : an attempt at a total evaluation Henry Kratz   Bern 1973
GE 54-9780 Gralsburg und Minnegrotte : die religiös-ethische Heilslehre Wolframs von Eschenbach und Gottfrieds von Straßburg von Hans Bayer   Berlin 1978
GE 54-9782 Tafelrunde und Gral : die Artuswelt und ihr Verhältnis zur Gralswelt im "Parzival" Wolframs von Eschenbach Konstantin Pratelidis   Würzburg 1994
GE 54-9783 Gralsuche und Adelsheil : Studien zu Wolframs Parzival Helmut Brall   Heidelberg 1983
GE 54-9784 Traumschwert - Wunderhelm - Löwenschild : Ding und Figur im "Parzival" Wolframs von Eschenbach Sebastian Winkelsträter   Tübingen 2022
GE 54-9785 Stellenkommentar zum IX. Buch des "Willehalm" Wolframs von Eschenbach von Ernst-Joachim Schmidt   Bayreuth 1979
GE 54-9786 Wolfram von Eschenbach : neun Versuche über Subjektivität und Ursprünglichkeit in der Geschichte Karl Bertau   München 1983
GE 54-9788 Der Parzival des Wolfram von Eschenbach Dieter Kühn   Frankfurt am Main 1986
GE 54-9790 Kommentar zur Sigune- und Ither-Szene im 3. Buch von Wolframs "Parzival" (138,9-161,8) Birgit Eichholz   Stuttgart 1987
GE 54-9792 Reflexion - Narration : Wege zum "Willehalm" Wolframs von Eschenbach Christian Kiening   Tübingen 1991
GE 54-9794 Vremder bluomen underscheit : Erzählen von Fremdem in Wolframs "Willehalm" Christoph A. Kleppel   Frankfurt am Main 1996