Herzog August Bibliothek

Aufstellung von GE 23-0000 bis GE 23-9999

Signatur Titel Verfasserangabe Erschienen
GE 23-1162 Methoden der deutschen Literaturwissenschaft : eine Dokumentation hrsg. von Viktor Žmegač   Frankfurt am Main 1971
GE 23-1163:1 Methodendiskussion Bd. 1    Frankfurt am Main 1971
GE 23-1163:2 Methodendiskussion Bd. 2    Frankfurt am Main 1971
GE 23-1170 Methodologie der Literaturwissenschaft Joseph Strelka   Tübingen 1978
GE 23-1175 Erkenntnis der Literatur : Theorien, Konzepte, Methoden der Literaturwissenschaft hrsg. von Dietrich Harth ...   Stuttgart 1982
GE 23-1176 Nach der Sozialgeschichte : Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen Historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medientheorie hrsg. von Martin Huber ...   Tübingen 2000
GE 23-1177 Nach der Kulturgeschichte : Perspektiven einer neuen Ideen- und Sozialgeschichte der deutschen Literatur herausgegeben von Maximilian Benz, Gideon Stiening   Berlin 2022
GE 23-1180 Methodengeschichte der Germanistik hrsg. von Jost Schneider. Unter red. Mitarb. von Regina Grundmann   Berlin [u.a.] 2009
GE 23-2000 What is narratology? : questions and answers regarding the status of a theory ed. by Tom Kindt ...   Berlin [u.a.] 2003
GE 23-2100 Ansichten einer künftigen Germanistik hrsg. von Jürgen Kolbe   München 1969
GE 23-2105 Neue Ansichten einer künftigen Germanistik : [Probleme einer Sozial- und Rezeptionsgeschichte der Literatur, Kritik der Linguistik, Literatur- und Kommunikationswissenschaft] hrsg. von Jürgen Kolbe   München 1973
GE 23-2110 Das Mittelalter und die Germanisten : zur neueren Methodengeschichte der Germanischen Philologie ; Freiburger Colloquium 1997 hrsg. von Eckart Conrad Lutz   Freiburg, Schweiz 1998
GE 23-2150 Die Literatur und die Wissenschaften 1770 - 1930 : [Walter Müller-Seidel zum 75. Geburtstag ; Vorträge des Symposions Literatur im wissenschaftsgeschichtlichen Kontext gehalten in Marbach a. N. im Juli 1993] Karl Richter ... (Hrsg.)   Stuttgart 1997
GE 23-2200:1 Autorität der/in Sprache, Literatur, neuen Medien Bd. 1  hrsg. von Jürgen Fohrmann ...   Bielefeld 1999
GE 23-2200:2 Autorität der/in Sprache, Literatur, neuen Medien Bd. 2  hrsg. von Jürgen Fohrmann ...   Bielefeld 1999
GE 23-3040 Einführung in die Erzähltheorie Monika Fludernik   Darmstadt 2006
GE 23-3050 Hermeneutica universalis : die Entfaltung der historisch-kritischen Vernunft im frühen 18. Jahrhundert Peter Ruth   Frankfurt am Main 2002
GE 23-3200 Literaturgeschichte als Provokation der Literaturwissenschaft Hans R. Jauss   Konstanz 1969
GE 23-3205 Studien zum Epochenwandel der ästhetischen Moderne Hans Robert Jauß   Frankfurt am Main 1990
GE 23-3210 Rezeptionstheorie, Rezeptionsästhetik : Betrachtungen eines deutsch-deutschen Diskurses Mandy Funke   Bielefeld 2004
GE 23-3320 Die Werkinterpretation hrsg. von Horst Enders   Darmstadt 1967
GE 23-3325 Der Zürcher Literaturschock : Bericht Erwin Jaeckle   München [u.a.] 1968
GE 23-3330 Synthetisches Interpretieren : zur Methodik der Literaturwissenschaft Jost Hermand   München 1969
GE 23-3400 Lyrik und Narratologie : Text-Analysen zu deutschsprachigen Gedichten vom 16. bis zum 20. Jahrhundert Jörg Schönert; Peter Hühn; Malte Stein   Berlin [u.a.] 2007
GE 23-3401 Stimme(n) im Text : narratologische Positionsbestimmungen hrsg. von Andreas Blödorn ...   Berlin [u.a.] 2006
GE 23-3600 Morphologische Literaturwissenschaft : Goethes Ansicht und Methode von Horst Oppel   Mainz/Rhein 1947
GE 23-3700 Literarische Rezeption Walter Reese   Stuttgart 1980
GE 23-3710 Historische Rezeptionsforschung : ein kritischer Versuch zu ihrer Geschichte und Theorie Jörn Stückrath   Stuttgart 1979
GE 23-3900 Literarische Datenbanken : Anwendungen der Datenbanktechnologie in der Literaturwissenschaft Manfred Kammer   München 1995
GE 23-3901 Lyrik interpretieren : eine Einführung von Bernhard Sorg   Berlin 1999
GE 23-3902 Erzählen und Verstehen : historische Perspektiven der Hermeneutik Viktor Lau   Würzburg 1999
GE 23-3903 Text - Verstehen : Grammatik und darüber hinaus ; [Beiträge zur 41. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache vom März 2005] hrsg. von Hardarik Blühdorn; Eva Breindl und Ulrich H. Waßner   Berlin [u.a.] 2006
GE 23-3910 Das Problem der Interpretation : eine Einführung in die Grundlagen der Literaturwissenschaft Peter J. Brenner   Tübingen 1998
GE 23-3920 Zeichen, ästhetisches Zeichen : ein kritischer Beitrag zur Semiotik, Ästhetik und Interpretationstheorie Klaus Haag   Würzburg 1997
GE 23-3925 Hermeneutik als Ethik Hans-Martin Schönherr-Mann [Hrsg.]   München 2004
GE 23-3930
Bandangabe fehlt
Revisionen 1 Regeln der Bedeutung hrsg. von Fotis Jannidis ...   Berlin [u.a.] 2003
GE 23-3930:2 Revisionen 2 Grenzen der Literatur hrsg. von Simone Winko; Fotis Jannidis; Gerhard Lauer   Berlin [u.a.] 2009
GE 23-3930:3 Revisionen 3 Characters in fictional worlds ed. by Jens Eder ...   Berlin [u.a.] 2010
GE 23-3930:4 Revisionen 4 Fiktionalität herausgegeben von Tobias Klauk, Tilmann Köppe   Berlin 2014
GE 23-3930:5 Revisionen 5 Das Werk herausgegeben von Lutz Danneberg, Annette Gilbert und Carlos Spoerhase   Berlin 2019
GE 23-3930:6 Revisionen 6 Narrative factuality edited by Monika Fludernik, Marie-Laure Ryan ; in cooperation with Hanna Specker   Berlin 2020
GE 23-3950 Geschichte der Hermeneutik und die Methodik der textinterpretierenden Disziplinen : [internationale und interdisziplinäre Fachkonferenz vom 19. bis 22. November auf Schloss Rauischholzhausen] hrsg. von Jörg Schönert und Friedrich Vollhardt   Berlin [u.a.] 2005
GE 23-3980 Interpretation, Beobachtung, Kommunikation : avancierte Literatur und Kunst im Rahmen von Konstruktivismus, Dekonstruktivismus und Systemtheorie hrsg. von Oliver Jahraus ...; unter Mitarb. von Nina Ort   Tübingen 1999
GE 23-3990 Wissenschaft und Systemveränderung : Rezeptionsforschung in Ost und West - eine konvergente Entwicklung?; [vom 24. bis 26. Februar 2000 fand am Institut für Germanistik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg das Kolloquium Wissenschaft und Systemveränderung: Rezeptionsforschung in Ost und West - eine konvergente Entwicklung? statt] hrsg. von Wolfgang Adam ...   Heidelberg 2003
GE 23-3995 Roman Jakobsons Gedichtanalysen : eine Herausforderung an die Philologien ; [Symposion , Kloster Seeon, 15/16. Juni 2002] hrsg. von Hendrik Birus ...   Göttingen 2003
GE 23-4020 Grundbegriffe der Literaturtheorie Ansgar Nünning (Hrsg.)   Stuttgart 2004
GE 23-4050 Einführung in die Literaturtheorie : von der Hermeneutik zur Medienwissenschaft Achim Geisenhanslüke   Darmstadt 2003
GE 23-4100 Kontroversen in der Literaturtheorie - Literaturtheorie in der Kontroverse herausgegeben von Ralf Klausnitzer, Carlos Spoerhase   Bern 2007
GE 23-4200 Literatur und Dichtung : Versuch einer Begriffsbestimmung hrsg. von Horst Rüdiger   Stuttgart [u.a.] 1973
GE 23-4225 Literatur in der Wissensgesellschaft Christian Schärf   Göttingen 2001
GE 23-4250 Literaturforschung heute hrsg. von Eckart Goebel und Wolfgang Klein. Hrsg. vom Zentrum für Literaturforschung Berlin   Berlin 1999
GE 23-4300 Kanon - Macht - Kultur : theoretische, historische und soziale Aspekte ästhetischer Kanonbildungen [DFG-Symposion 1996]. Hrsg. von Renate von Heydebrand   Stuttgart [u.a.] 1998
GE 23-4301 Kanon und Theorie Maria Moog-Grünewald Hrsg.   Heidelberg 1997
GE 23-4302 Literarische Kanonbildung hrsg. von Heinz Ludwig Arnold ...   München 2002
GE 23-4303 Kanon und Text in interkulturellen Perspektiven : "Andere Texte anders lesen" ; 4. Internationaler Kongreß der "Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik" und der Universität Salzburg (Kaprun 23. - 27. 9. 1998) hrsg. von Michaela Auer ...   Stuttgart 2001
GE 23-4400
Bandangabe fehlt
Literaturtheorie und Geschichtsphilosophie Teil 1 Aufklärung, Romantik, Idealismus   Stuttgart 1979
GE 23-4420 Hegel and the foundations of literary theory M.A.R. Habib   Cambridge, United Kingdom 2019
GE 23-4430 Deutsche Literaturtheorien zwischen 1880 und 1920 : eine Einführung Helmut Koopmann   Darmstadt 1997
GE 23-4431:1 Theorien der Literatur Bd. 1    Tübingen [u.a.] 2003
GE 23-4431:2 Theorien der Literatur Bd. 2    Tübingen [u.a.] 2005
GE 23-4431:3 Theorien der Literatur Bd. 3    Tübingen [u.a.] 2007
GE 23-4431:4 Theorien der Literatur Bd. 4    Tübingen [u.a.] 2009
GE 23-4431:5 Theorien der Literatur Bd. 5  hrsg. von Günter Butzer und Hubert Zapf   Tübingen [u.a.] 2011
GE 23-4431:6 Theorien der Literatur Bd. 6  hrsg. von Günter Butzer und Hubert Zapf   Tübingen [u.a.] 2013
GE 23-4431:7 Theorien der Literatur Band 7 Literatur und die anderen Künste herausgegeben von Günter Butzer und Hubert Zapf   Tübingen 2018
GE 23-4434 Why literature matters in the 21st century Mark William Roche   New Haven, Conn. [u.a.] 2004
GE 23-4435 Literaturtheorie am Ende? : 50 Jahre Wolfgang Kaysers "Sprachliches Kunstwerk" ; Internationales Kolloquium 8. - 9. Oktober 1998 Braga, Portugal hrsg. von Orlando Grossegesse und Erwin Koller   Tübingen 2001
GE 23-4436 Verhandlungen des Literaturbegriffs : Studien zu Geschichte und Theorie der Literaturwissenschaft Rainer Rosenberg   Berlin 2003
GE 23-4437 Text und Feld : Bourdieu in der literaturwissenschaftlichen Praxis ; [Beiträge ... auf dem Internationalen Symposium "Text und Feld. Literaturwissenschaftliche Praxis im Zeichen Bourdieus" ... vom 5. bis 8. Februar 2004 im Literaturhaus Berlin] hrsg. von Markus Joch und Norbert Christian Wolf   Tübingen 2005
GE 23-4440 Grenzen der Germanistik : Rephilologisierung oder Erweiterung?; [DFG-Symposion 2003] hrsg. von Walter Erhart   Stuttgart 2004
GE 23-4455 Systemtheorie und Hermeneutik Henk de Berg; Matthias Prangel (Hrsg.)   Tübingen 1997
GE 23-4470 Differenzen : Systemtheorie zwischen Dekonstruktion und Konstruktivismus Henk de Berg; Matthias Prangel (Hrsg.)   Tübingen [u.a.] 1995
GE 23-4471 Verhandlungen mit dem New Historicism : das Text-Kontext-Problem in der Literaturwissenschaft hrsg. von Jürg Glauser ... Unter der red. Mitarb. von Christiane Küster   Würzburg 1999
GE 23-4472 New Historicism : Literaturgeschichte als Poetik der Kultur Moritz Baßler (Hrsg.). Mit Beitr. von Stephen Greenblatt, Louis Montrose u.a.   Tübingen 2001
GE 23-5000 Literaturtheorie und Ästhetik : Kategorien einer systematischen Grundlegung Hermann Wiegmann   Frankfurt am Main 2002
GE 23-5220 Literatur und darstellende Kunst im Mittelalter von F. P. Pickering   Berlin 1966
GE 23-5250 Bildende Kunst und Literatur : Beiträge zum Problem ihrer Wechselbeziehungen im neunzehnten Jahrhundert hrsg. von Wolfdietrich Rasch   Frankfurt am Main 1970
GE 23-5260 Korrespondenzen zwischen Literatur und bildender Kunst im 20. Jahrhundert : Studien am Beispiel von S. Lenz, E. Nolde, A. Andersch, E. Barlach, P. Klee, H. Janssen, E. Jünger und G. Bekker Swantje Petersen   Frankfurt am Main 1995
GE 23-5270 Literatur und Wissen(schaften) 1890 - 1935 Christine Maillard ... (Hrsg.)   Stuttgart 2002
GE 23-5270 Literaturwissenschaft und Kunstwissenschaft : methodische Wechselbeziehungen seit 1900 Jost Hermand   Stuttgart 1965
GE 23-5272 Die Einheit der Wirklichkeit : zum Wissenschaftsverständnis der Gegenwart hrsg. von Bernd-Olaf Küppers   München 2000
GE 23-5420 Music and German literature : their relationship since the Middle Ages ed. by James M. McGlathery   Columbia, SC 1992
GE 23-5600 Literatur und Theologie : Schreibprozesse zwischen biblischer Überlieferung und geschichtlicher Erfahrung hrsg. von Ulrich Wergin und Karol Sauerland   Würzburg 2005
GE 23-5900 Spiegelungen : Untersuchungen vom Grenzrain zwischen Germanistik und Theologie Fritz Tschirch   Berlin 1966
GE 23-6020 Philosophy and German literature 1700 - 1990 ed. by Nicholas Saul   Cambridge [u.a.] 2002
GE 23-6050 Aufklärung als praktische Philosophie : Werner Schneiders zum 65. Geburtstag hrsg. von Frank Grunert ...   Tübingen 1998
GE 23-6220 Literaturgeschichte und Mythologie : methodologische und historische Studien ; mit einer neuen Einleitung Robert Weimann   Frankfurt am Main 1977
GE 23-6800 Trauma : [... ssychoanalytisch-literaturwissenschaftliche Arbeitstagung Trauma vom 29. und 30. Januar 1999 in Freiburg ...] hrsg. von Wolfram Mauser und Carl Pietzcker   Würzburg 2000
GE 23-6850 Erinnern : [Arbeitstagung zum Thema Erinnern am 31. Januar und 1. Februar 2003 in Freiburg] hrsg. von Wolfram Mauser und Joachim Pfeiffer   Würzburg 2004
GE 23-6900 "Scientia poetica" : Literatur und Naturwissenschaft im Auftr. der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen hrsg. von Norbert Elsner und Werner Frick   Göttingen 2004