Herzog August Bibliothek

Aufstellung von GE 46-0000 bis GE 46-9999

Signatur Titel Verfasserangabe Erschienen
GE 46-0200
Bandangabe fehlt
Lexikon der regionalen Literaturgeschichte des Mittelalters Band 1 Ungarn und Rumänien herausgegeben von Cora Dietl und Anna-Lena Liebermann ; unter Mitwirkung von Mary-Jane Würker und András F. Balogh   Berlin 2015
GE 46-0300:1 Ostdeutsches Lesebuch 1 Vier Jahrhunderte deutscher Dichtung vom Baltikum bis zum Banat Auswahl und Nachwort von Ernst-Edmund Keil und mit einem Vorwort von Roswitha Wisniewski   Bonn 1983
GE 46-0300:2 Ostdeutsches Lesebuch 2 Deutsche Dichtung der Jahrhundertmitte vom Baltikum bis zum Banat Auswahl, Einf. u. Nachw. Ernst-Edmund Keil   Bonn 1984
GE 46-1030 Literaturgeschichte: Österreich : Prolegomena und Fallstudien hrsg. von Wendelin Schmidt-Dengler ...   Berlin 1995
GE 46-1040:1 Geschichte der Literatur in Österreich Bd. 1 Die Literatur des Früh- und Hochmittelalters in den Bistümern Passau, Salzburg, Brixen und Trient von den Anfängen bis zum Jahre 1273 von Fritz Peter Knapp   Graz 1994
GE 46-1040:2,1 Geschichte der Literatur in Österreich Halbbd. 1 Die Literatur in der Zeit der frühen Habsburger bis zum Tod Albrechts II. 1358   Graz 1999
GE 46-1040:2,2 Geschichte der Literatur in Österreich Halbbd. 2 Die Literatur zur Zeit der habsburgischen Herzöge von Rudolf IV. bis Albrecht V. (1358 - 1439)   Graz 2004
GE 46-1040:7 Geschichte der Literatur in Österreich Bd. 7 Das 20. Jahrhundert hrsg. von Herbert Zeman. Mit Beitr. von Walter Zettl ...   Graz 1999
GE 46-1043 Eine kurze Geschichte der Literatur in Österreich : Menschen - Bücher - Institutionen Wynfrid Kriegleder   Wien 2018
GE 46-1050   Jahrbuch für österreichische Kulturgeschichte hrsg. vom Institut für Österreichische Kulturgeschichte   Eisenstadt 1971
GE 46-1050:1,1 Die österreichische Literatur Teil 1    Graz, Austria 1986
GE 46-1050:1,2 Die österreichische Literatur Teil 2    Graz, Austria 1986
GE 46-1050:2,1 Die österreichische Literatur Teil 1    Graz, Austria 1979
GE 46-1050:2,2 Die österreichische Literatur Teil 2    Graz, Austria 1979
GE 46-1050:3 Die österreichische Literatur  Ihr Profil im 19. Jahrhundert   Graz, Austria 1982
GE 46-1050:4,1 Die österreichische Literatur Teil 1    Graz, Austria 1989
GE 46-1050:4,2 Die österreichische Literatur Teil 2    Graz, Austria 1989
GE 46-1110 Österreichische Literatur des 20. Jahrhunderts : Einzeldarstellungen von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Horst Haase und Antal Mádl. Red. und Gesamtbearb. Hannelore Prosche. Hrsg. vom Kollektiv für Literaturgeschichte im Volkseigenen Verlag Volk und Wissen   Berlin 1990
GE 46-1120:1 Geschichte der österreichischen Literatur Teil 1  Donald G. Daviau ... (Hrsg.)   St. Ingbert 1996
GE 46-1120:2 Geschichte der österreichischen Literatur Teil 2  Donald G. Daviau ... (Hrsg.)   St. Ingbert 1996
GE 46-1150 Literatur und Literaturgeschichte in Österreich hrsg. von Ilona T. Erdélyi   Budapest [u.a.] 1979
GE 46-1155 Die einen raus - die anderen rein : Kanon und Literatur ; Vorüberlegungen zu einer Literaturgeschichte Österreichs hrsg. von Wendelin Schmidt-Dengler ...   Berlin 1994
GE 46-1156 Probleme und Methoden der Literaturgeschichtsschreibung in Österreich und in der Schweiz : Beiträge der Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik in Innsbruck 1996 hrsg. von Wendelin Schmidt-Dengler   Wien 1997
GE 46-1200 Austriaca : Beiträge zur österreichischen Literatur ; Festschrift für Heinz Politzer zum 65. Geburtstag in Zsarb. mit Richard Brinkmann hrsg. von Winfried Kudszus ...   Tübingen 1975
GE 46-1600 Fiktion und Polemik : Studien zum Roman der österreichischen Aufklärung Werner M. Bauer   Wien 1978
GE 46-1650 Komik in der österreichischen Literatur hrsg. von Wendelin Schmidt-Dengler ...   Berlin 1996
GE 46-1750:1 Dichtung und Dichter Österreichs im 19. und 20. Jahrhundert Bd. 1    Salzburg [u.a.] 1964
GE 46-1750:2 Dichtung und Dichter Österreichs im 19. und 20. Jahrhundert Bd. 2    Salzburg [u.a.] 1964
GE 46-1755 Hinter den Bergen eine andere Welt : österreichische Literatur des 20. Jahrhunderts hrsg. von Anke Bosse und Leopold Decloedt   Amsterdam [u.a.] 2004
GE 46-1760 "... ich bin ein Sohn der deutschen Sprache nur ..." : jüdisches Erbe in der österreichischen Literatur Darstellung und Dokumentation v. Harry Zohn   Wien [u.a.] 1986
GE 46-1763 Aug' um Ohr : Medienkämpfe in der österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts hrsg. von Bernard Banoun ..   Berlin 2002
GE 46-1765 Die Dichter und die Politik : Essays zur österreichischen Literatur nach 1918 Klaus Amann   [Wien] 1992
GE 46-1768 Expressionismus in Österreich : die Literatur und die Künste Klaus Amann ... (Hg.)   Wien 1994
GE 46-1770 Oesterreichische Literatur der dreissiger Jahre : ideolog. Verhaeltnisse, institutionelle Voraussetzungen, Fallstudien Klaus Amann und Albert Berger (Hrsg.)   Wien [u.a.] 1985
GE 46-1775 Traditionen in der neueren österreichischen Literatur : zehn Vorträge Hrsg. im Auftr. d. Inst. f. Österreichkunde v. Friedbert Aspetsberger. Red. v. Hermann Möcker   Wien 1980
GE 46-1777 Wiener Begegnungen : deutsche Dichter in Österreichs Kaiserstadt, 1750 - 1850 Klaus Günzel   Berlin 1989
GE 46-1779 Vermittlungen : Texte und Kontexte österreichischer Literatur und Geschichte im 20. Jahrhundert hrsg. von Walter Weiss und Ernst Hanisch   Salzburg [u.a.] 1990
GE 46-1780   Literarisches Leben in Österreich Interessengemeinschaft Österreichischer Autorinnen und Autoren   Wien 1985
GE 46-1790 Konflikte - Skandale - Dichterfehden in der österreichischen Literatur hrsg. von Wendelin Schmidt-Dengler ...   Berlin 1995
GE 46-2230 Dichtung und Geistesleben der deutschen Schweiz von Emil Ermatinger   München 1933
GE 46-2240 Literaturgeschichte der deutschen Schweiz von Josef Nadler   Leipzig [u.a.] 1932
GE 46-2245 Schweizer Literaturgeschichte unter Mitarb. von Claudia Brinker ... Hrsg. von Peter Rusterholz ...   Stuttgart 2007
GE 46-2250 Heimat und Genius : Festblätter zur schweizerischen Geistesgeschichte Robert Faesi   Frauenfeld 1933
GE 46-2600 Schweizerdeutsche Sprache und Literatur im 17. und 18. Jahrhundert (auf Grund der gedruckten Quellen) Hans Trümpy   Basel 1955
GE 46-2650 Die schweizerische Literatur des achtzehnten Jahrhunderts Johann Caspar Mörikofer   Leipzig 1977
GE 46-2660 Helvetien und Deutschland : kulturelle Beziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland in der Zeit von 1770 - 1830 ; [Kolloquium vom 22. bis 26. Oktober 1990 an der Universität Bern] hrsg. von Hellmut Thomke ...   Amsterdam [u.a.] 1994
GE 46-2710 Troubadour der Freiheit : Geschichte der politischen Lyrik in der Schweiz 1830 - 1848 Jürg Frey   Berlin 1994
GE 46-2900 Le roman contemporain en Suisse allemande Wilfred Schiltknecht   Lausanne 1975
GE 46-3100 Kleine Literaturgeschichte der DDR Wolfgang Emmerich   Darmstadt [u.a.] 1981
GE 46-3200:1 Literatur der Deutschen Demokratischen Republik Bd. 1    Berlin 1976
GE 46-3200:2 Literatur der Deutschen Demokratischen Republik Bd. 2    Berlin 1979
GE 46-3200:3 Literatur der Deutschen Demokratischen Republik Bd. 3    Berlin 1987
GE 46-3210 Literaturbetrieb in der DDR : Schriftsteller und Literaturinstanzen Reinhild Köhler-Hausmann   Stuttgart 1984
GE 46-3211 Das ostdeutsche P.E.N.-Zentrum 1951 bis 1998 : ein Werkzeug der Diktatur? Dorothée Bores   Berlin [u.a.] 2010
GE 46-3220 Industrieliteratur der DDR : vom Helden der Arbeit zum Planer und Leiter Peter Zimmermann   Stuttgart 1984
GE 46-3230 Die DDR-Gesellschaft im Spiegel ihrer Literatur herausgegeben von Gisela Helwig ; Beiträge von Eckart Förtsch, Irma Hanke, Theo Mechtenberg, Norbert Schachtsiek-Freitag, Horst Dieter Schlosser   Köln 1986
GE 46-3240 Kulturbetrieb und Literatur in der DDR Hrsg. von Günther Rüther. Beitr. von Wolfgang Brehmer ...   Köln 1987
GE 46-3242 Literarisches Leben in der DDR : 1945-1960 ; Literaturkonzepte und Leseprogramme von e. Autorenkollektiv: Ingeborg Münz-Koenen (Leitg.) ...   Berlin 1980
GE 46-3300 Widersprüche : Literatur und Politik in der DDR 1949 - 1989 ; Zusammenhänge, Werke, Dokumente Joachim-Rüdiger Groth   Frankfurt am Main [u.a.] 1994
GE 46-3350 Weimarer Klassik in der Ära Honecker [Stiftung Weimarer Klassik]. Hrsg. von Lothar Ehrlich und Gunther Mai unter Mitw. von Ingeborg Cleve   Köln 2001
GE 46-4100 Literaturgeschichte des Deutschtums im Ausland Karl K. Klein. Neu hrsg. mit e. Bibliogr. (1945 - 1978) von Alexander Ritter   Hildesheim [u.a.] 1979
GE 46-5080 Das "Muckennetz" : alpenländische Gesellschaftslyrik des 17. Jahrhunderts ; vorgelegt in der Sitzung am 19. Jänner 1944 von Leopold Schmidt   Brünn [u.a.] 1944
GE 46-5100 Eine Literaturgeschichte Mitteleuropas Zoran Konstantinović; Fridrun Rinner   Innsbruck 2003
GE 46-5150
Bandangabe fehlt
Literarisches Leben im deutschen Südwesten von der Aufklärung bis zur Moderne 1 Zwischen Josephinismus und Frühliberalismus hrsg. von Achim Aurnhammer ...   Freiburg im Breisgau [u.a.] 2002
GE 46-5150:2 Literarisches Leben im deutschen Südwesten von der Aufklärung bis zur Moderne Bd. 2 Von der Spätaufklärung zur badischen Revolution hrsg. von Achim Aurnhammer ...   Freiburg i. Br. [u.a.] 2010
GE 46-5200 Das Baltikum im Spiegel der deutschen Literatur : Carl Gustav Jochmann und Garlieb Merkel ; Beiträge des Internationalen Symposions in Riga vom 18. - 21. September 1996 zu den kulturellen Beziehungen zwischen Balten und Deutschen hrsg. von Michael Schwidtal; Armands Gūtmanis   Heidelberg 2001
GE 46-5305:1 Bayerische Bibliothek Bd. 1 Mittelalter und Humanismus ausgew. und eingel. von Hans Pörnbacher   München 1978
GE 46-5305:2 Bayerische Bibliothek Bd. 2 Die Literatur des Barock   München 1986
GE 46-5305:3 Bayerische Bibliothek Bd. 3 Die Literatur des 18. Jahrhunderts nach Vorarb. von Benno Hubensteiner hrsg. von Hans Pörnbacher   München 1990
GE 46-5305:4 Bayerische Bibliothek Bd. 4 Von der Romantik bis zum Naturalismus ausgew. und eingel. von Eberhard Dünninger   München 1980
GE 46-5305:5 Bayerische Bibliothek Bd. 5 Die Literatur im 20. Jahrhundert   München 1981
GE 46-5320 Handbuch der Literatur in Bayern : vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart; Geschichte u. Interpretationen hrsg . von Albrecht Weber   Regensburg 1987
GE 46-5525 Geschichte der deutschen Literatur in Böhmen und in den Sudetenländern von Rudolf Wolkan. Mit 1 Titelb. in Fünffarbendr. u. 22 Bildbeil. [Herausg. mit Unterstütz der Anstalt für Sudetendeutsche Heimatforschung]   Augsburg 1925
GE 46-5528 Deutsche Literatur des Mittelalters in Böhmen und über Böhmen : Vorträge der Internationalen Tagung, České Budějovice, 8. bis 11. September 1999 veranst. vom Institut für Germanistik der Pädagogischen Fakultät der Südböhmischen Universität České Budějovice. Hrsg. von Dominique Fliegler und Václav Bok   Wien 2001
GE 46-5530
Bandangabe fehlt
Böhmens Antheil an der deutschen Litteratur des XVI. Jahrhunderts 3 Geschichte der deutschen Litteratur in Boehmen bis zum Ausgange des XVI. Jahrhunderts Rudolf Wolkan   Prag 1894
GE 46-5530
Bandangabe fehlt
Böhmens Antheil an der deutschen Litteratur des XVI. Jahrhunderts 2 Ausgewählte Texte aus der deutschen Litteratur Böhmens im XVI. Jahrhunderte Hrsg. von R(udolf) Wolkan   Prag 1891
GE 46-5530
Bandangabe fehlt
Böhmens Antheil an der deutschen Litteratur des XVI. Jahrhunderts 1 Bibliographie der deutschen Litteratur Böhmens im XVI. Jahrhunderte Von R(udolf) Wolkan   Prag 1890
GE 46-5540 Böhmen als ein kulturelles Zentrum deutscher Literatur hrsg. von Petra Hörner   Frankfurt am Main 2004
GE 46-5850:1 Histoire littéraire de l'Alsace à la fin du XVe et au commencement du XVIe siècle T. 1    Hildesheim 1966
GE 46-5850:2 Histoire littéraire de l'Alsace à la fin du XVe et au commencement du XVIe siècle T. 2    Hildesheim 1966
GE 46-5855 Literatur im Elsaß von Fischart bis Moscherosch : gesammelte Studien Wilhelm Kühlmann; Walter E. Schäfer   Tübingen 2001
GE 46-5860 2000 Jahre Kultur am Oberrhein : Dichter und Denker des Elsaß Jean Dentinger   Mundolsheim [u.a.] 1977
GE 46-5870 Friedrich Lienhard und René Schickele : elsässische Literaten zwischen Deutschland und Frankreich Michel Ertz   Hildesheim 1990
GE 46-7210 Niedersächsische Literaturgeschichte von Erich Rosendahl   Hildesheim [u.a.] 1932
GE 46-7245:1 Von Dichterfürsten und anderen Poeten Bd. 1 32 Portraits hrsg. von Jürgen Peters ...   Hannover 1993
GE 46-7245:2 Von Dichterfürsten und anderen Poeten Bd. 2 Siebenunddreißig Portraits von Stendhal bis Arno Schmidt hrsg. von Jürgen Peters ...   Hannover 1994
GE 46-7245:3 Von Dichterfürsten und anderen Poeten Bd. 3 Fünfundvierzig Portraits von Arno Schmidt bis Hans Pleschinski hrsg. von Dirck Linck ...   Hannover 1996
GE 46-7290 Romantik in Niedersachsen : der Beitrag des protestantischen Nordens zur Entstehung der literarischen Romantik in Deutschland herausgegeben von Silvio Vietta ; mit Beiträgen von Franz Futterknecht, Gerard Oppermann, Stefanie Roth und Studenten des Instituts für Ästhetische Erziehung und Kulturpädagogik an der Hochschule Hildesheim   Hildesheim 1986
GE 46-7530 Aufbruch und Verweigerung : Literatur und Geschichte am Oberrhein im hohen Mittelalter; Aspekte eines geschichtlichen Kulturraums Bernd Thum   Waldkirch i. Br. 1980
GE 46-7680 Die niederdeutsche Literatur in Ostfriesland von 1600 bis 1870 Joachim Böger   Frankfurt am Main [u.a.] 1991
GE 46-7710 Kulturgeschichte Ostpreußens in der frühen Neuzeit hrsg. von Klaus Garber ...   Tübingen 2001
GE 46-7715 Ostpreußen - Westpreußen - Danzig : eine historische Literaturlandschaft Jens Stüben (Hg.)   München 2007
GE 46-7720 Ostpreußische Literaturgeschichte : mit Danzig und Westpreußen 1230 - 1945 Helmut Motekat   München 1977
GE 46-7725 Literatur der Reformationszeit in Ost- und Westpreußen Axel Sanjosé   Oberschleißheim 1993
GE 46-7940 Pommern in der frühen Neuzeit : Literatur und Kultur in Stadt und Region ; [Vorträge und Referate des interdisziplinären Symposions in Greifswald vom 29.9. bis 2.10.1992] hrsg. von Wilhelm Kühlmann ...   Tübingen 1994
GE 46-8240 Deutsche Dichtung am Rhein : Literaturgeschichte der fränkischen Rheinlande Walther Linden   Ratingen 1944
GE 46-8260 "Rheinisch" : zum Selbstverständnis einer Region hrsg. von Gunter E. Grimm und Bernd Kortländer   Düsseldorf 2005
GE 46-8500:1 Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit Bd. 1    Tübingen 2005
GE 46-8500:2 Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit Bd. 2    Tübingen 2005
GE 46-8510
Bandangabe fehlt
Geschichte der deutschen Literatur in Schlesien Bd. 1 Von den Anfängen bis zum Ausgange des Barock von Hans Heckel   Breslau 1929
GE 46-8520:1 Geschichte der Literatur Schlesiens Bd. 1    München 1960
GE 46-8520:1,1 Geschichte der Literatur Schlesiens Bd. 1, Teil 1 Von den Anfängen bis ca. 1800   München 1995
GE 46-8520:2 Geschichte der Literatur Schlesiens Bd. 2    München 1967
GE 46-8520:3 Geschichte der Literatur Schlesiens Bd. 3    München 1974
GE 46-8521 Die Anfänge des Schrifttums in Oberschlesien bis zum Frühhumanismus im Auftr. der Stiftung Haus Oberschlesien hrsg. von Gerhard Kosellek   Frankfurt am Main 1997
GE 46-8522 Oberschlesische Dichter und Gelehrte vom Humanismus bis zum Barock im Auftr. der Stiftung Haus Oberschlesien hrsg. von Gerhard Kosellek   Bielefeld 2000
GE 46-8522.01 Die oberschlesische Literaturlandschaft im 17. Jahrhundert ... hrsg. von Gerhard Kosellek   Bielefeld 2001
GE 46-8523
Bandangabe fehlt
Aufklärung in Schlesien im europäischen Spannungsfeld 2 Aufgeklärter Sensualismus   Wrocław 1998
GE 46-8524 Tradition und Gegenwart : Studien zur Literatur Schlesiens Eugeniusz Klin   Würzburg 2001
GE 46-8525 Von Eichendorff bis Bienek : Schlesien als offene literarische "Provinz"; Studien zur Lyrik schlesischer Autoren des 19. und 20. Jahrhunderts im transregionalen Kontext; mit einem Textanhang Gerhard Rademacher   Wiesbaden 1993
GE 46-8530 Breslau und die oberschlesische Provinz : literarische Studien zum Umfeld einer Beziehung im Auftr. der Stiftung Haus Oberschlesien hrsg. von Joachim J. Scholz   Berlin 1995
GE 46-8550 Die "verse=schwangere" Elysie : zum Anteil der Frauen an der literarischen Kultur Schlesiens im 17. Jahrhundert Mirosława Czarnecka   Wrocław 1997
GE 46-8605:1 Literatur in Schleswig-Holstein Bd. 1 Von den Anfängen bis 1700   Neumünster 1995
GE 46-8605:2 Literatur in Schleswig-Holstein Bd. 2 18. Jahrhundert   Neumünster 1998
GE 46-8605:3,1 Literatur in Schleswig-Holstein Teil 1 Im Gesamtstaat   Neumünster 2004
GE 46-8605:3,2 Literatur in Schleswig-Holstein Teil 2 In Preußen und im neuen Reich   Neumünster 2004
GE 46-8650 Die Anfänge der weltlichen Barocklyrik in Schleswig-Holstein : Hudemann, Rist, Lund ; mit einem Textanh.: Briefe und Gedichte von Henrich Hudemann, Johann Rist und Zacharias Lund Ulrich Moerke   Neumünster 1972
GE 46-8652 Weltliche Barockprosa in Schleswig-Holstein Karin Unsicker   Neumünster 1974
GE 46-8722 Literatur im deutschen Südwesten : [20 Literaturwiss. geben e. Überblick über d. literar. Entwicklung in Baden u. Württemberg v. Humanismus bis heute] hrsg. von Bernhard Zeller ...   Stuttgart 1987
GE 46-8800 Deutsche Sprache und Kultur in Siebenbürgen : Studien zur Geschichte, Presse, Literatur und Theater, sprachlichen Verhältnissen, Wissenschafts-, Kultur- und Buchgeschichte; Kulturkontakten und Identitäten [Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Wien ...] Hrsg. von Wynfried Kriegleder ...   Bremen 2009
GE 46-8820:1 Die deutsche Literatur Siebenbürgens Halbbd. 1 Mittelalter, Humanismus und Barock   München 1997
GE 46-8820:2 Die deutsche Literatur Siebenbürgens Halbbd. 2 Pietismus, Aufklärung und Vormärz hrsg. von Joachim Wittstock und Stefan Sienerth   München 1999
GE 46-8850
Bandangabe fehlt
Geschichte der siebenbürgisch-deutschen Literatur [Bd. 1] Von den Anfängen bis zum Ausgang des sechzehnten Jahrhunderts   Cluj-Napoca 1984
GE 46-8853 Die siebenbürgisch-deutsche Literatur als Beispiel einer Regionalliteratur hrsg. von Anton Schwob und Brigitte Tontsch   Köln 1993
GE 46-8855 Literaturgeschichte der Deutschen in Siebenbürgen : ein Überblick Hans Bergel   Thaur 1988
GE 46-8856 Kritische Texte zur siebenbürgisch-deutschen Literatur : vom Ende des 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts hrsg. von Stefan Sienerth   München 1996
GE 46-8860 Nachruf auf die rumäniendeutsche Literatur hrsg. von Wilhelm Solms   Marburg 1990
GE 46-9005 Die mittelalterliche Literatur Thüringens : ein Lexikon Reinhard Hahn   Heidelberg 2018
GE 46-9010 Beiträge zur Geschichte der Literatur in Thüringen Detlef Ignasiak Hrsg.   Rudolstadt [u.a.] 1995
GE 46-9020 Mittelalterliche Sprache und Literatur in Eisenach und Erfurt : Tagung anlässlich des 70. Geburtstags von Rudolf Bentzinger am 22. 08. 2006 Martin Schubert; Jürgen Wolf; Annegret Haase (Hrsg.)   Frankfurt am Main [u.a.] 2008
GE 46-9105 Literatur und Sprache in Tirol : von den Anfängen bis zum 16. Jahrhundert ; Akten des 3. Symposiums der Sterzinger Osterspiele (10. - 12. April 1995) hrsg. ... von Michael Gebhardt ...   Innsbruck 1996
GE 46-9110 Hirlanda : durch falschheit zu feir verdamte unschuld ; Edition des Legendenspiels nach der Laaser Handschrift von 1791 Johannes Ulrich von Federspiel. Toni Bernhart (Hg.)   Wien 1999
GE 46-9260 Zwischen Utopie und Realität : deutsch-ungarische Literaturbeziehungen im Wandel ; die Beiträge des Budapester Symposions vom 21. - 23. Juni 2000 hrsg. von Horst Fassel ...   Budapest 2001
GE 46-9270 Das deutschsprachige katholische Schrifttum Altungarns und der Nachfolgestaaten, 1700 - 1950 Michael Lehmann. Red.: Horst Glassl   Mainz 1975
GE 46-9420 Literatur in Westfalen : Beiträge zur Forschung Hrsg. von Walter Gödden und Winfried Woesler   Paderborn u.a. 1992
GE 46-9422 Die Literatur Westfalens : von ihren Anfängen bis zur Gegenwart Winfried Freund   Paderborn 1993