Herzog August Bibliothek

Aufstellung von GE 53-0000 bis GE 53-9999

Signatur Titel Verfasserangabe Erschienen
GE 53-0150 Die deutsche Kaiserchronik : Erzähltechnik und Kritik von Christian Gellinek   Frankfurt a.M. 1971
GE 53-0803 Schreiben in der Krise : die Texte des Heinrich Kaufringer Marga Stede   Trier 1993
GE 53-0950 Diu Klage : mittelhochdeutsch - neuhochdeutsch; Einleitung, Übersetzung, Kommmentar und Anmerkungen von Albrecht Classen   Göppingen 1997
GE 53-1110 Zeitgeschichte und Dichtung im "König Rother" : Versuch einer Neudatierung Klaus Siegmund   Berlin 1959
GE 53-1130 Kaiser, Grafen und Mäzene im 'König Rother' von Ferdinand Urbanek   Berlin 1976
GE 53-1370 Die Datierung des deutschen Rolandsliedes Dieter Kartschoke. Mit einem Vorw. von Peter Wapnewski   Stuttgart 1965
GE 53-1380 Bibel und Ars praedicandi im Rolandslied des Pfaffen Konrad von Herbert Backes   Berlin 1966
GE 53-1385 Das "Rolandslied" des Konrad von Danielle Buschinger und Wolfgang Spiewok   Greifswald 1996
GE 53-1390 Kreuzzugsepos oder Staatsroman? : Strukturen adeliger Heilsversicherung im deutschen "Rolandslied" von Marianne Ott-Meimberg   Zürich 1980
GE 53-1550 Konrad von Megenberg, "Das Buch der Natur" : Untersuchungen zu seiner Text- und Überlieferungsgeschichte von Gerold Hayer   Tübingen 1998
GE 53-1750 Konrad von Würzburg : ein Handbuch herausgegeben von Markus Stock   Berlin 2023
GE 53-1800 "Trojanerkrieg" und die anonym überlieferte Fortsetzung Konrad von Würzburg   Wiesbaden 2015
GE 53-1850 Studien zur epischen Technik Konrads von Würzburg : das Erzählprinzip der wildekeit Wolfgang Monecke ; mit einem Geleitwort von Ulrich Pretzel   Stuttgart 1968
GE 53-1853 Erzählen im Kontext von Affekt und Ratio : Studien zu Konrads von Würzburg "Partonopier und Meliûr" Susanne Rikl   Frankfurt am Main [u.a.] 1996
GE 53-1860 Konrad von Würzburg : ein Autor zwischen Auftrag und Autonomie Hartmut Kokott   Stuttgart 1989
GE 53-1900 Geschichte und Erzählen : Studien zu Konrads von Würzburg 'Trojanerkrieg' von Elisabeth Lienert   Wiesbaden 1996
GE 53-1960 Konrads Büchlein von der geistlichen Gemahelschaft : Untersuchungen und Text von Ulrich Schülke   München 1970
GE 53-2040 Mittelhochdeutsche Heldendichtung ausserhalb des Nibelungen- und Dietrichkreises (Kudrun, Ortnit, Waltharius, Wolfdietriche) : 7. Pöchlarner Heldenliedgespräch hrsg. von Klaus Zatloukal   Wien 2003
GE 53-2100 Das Fortleben des Kudrunepos von Martha Kübel   Leipzig 1929
GE 53-2120 Kudrun : ein Beitrag zur Deutung der nachnibelungischen Heldendichtung Werner Hoffmann   Stuttgart 1967
GE 53-2130 Eheschließung und Werbung in der "Kudrun" von Eckart Loerzer   München 1971
GE 53-2350 Der von Kuerenberg : edition, notes, and commentary Gayle Agler-Beck   Amsterdam 1978
GE 53-2755:1 Bibliothek des Mittelalters 1    Frankfurt am Main 1995
GE 53-2755:2 Bibliothek des Mittelalters 2    Frankfurt am Main 1995
GE 53-2755:3 Bibliothek des Mittelalters 1    Frankfurt am Main 2003
GE 53-2755:4 Bibliothek des Mittelalters 2    Frankfurt am Main 2003
GE 53-2755:5 Bibliothek des Mittelalters 5 Die Suche nach dem Gral hrsg. von Reinhold Kluge. Übers., kommentiert und hrsg. von Hans-Hugo Steinhoff   Frankfurt am Main 2004
GE 53-2760 Lancelot : der mittelhochdeutsche Roman im europäischen Kontext ; [Kolloquium, das vom 20. bis 23. September im Fürstenzimmer des Tübinger Schlosses stattfand ...] hrsg. von Klaus Ridder ...   Tübingen 2007
GE 53-2780 Rittertum zwischen Minne und Gral : Untersuchungen zum mittelhochdeutschen "Prosa-Lancelot" Michèle Remakel   Frankfurt am Main 1995
GE 53-2781 Liebe und Herrschaft : Studien zum altfranzösischen und mittelhochdeutschen Prosa-Lancelot Cornelia Reil   Tübingen 1996
GE 53-3250 Lohengrin : Edition und Untersuchungen Thomas Cramer   München 1971
GE 53-3370:1 Marienklagen im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Deutschland Band 1 Darstellungsteil   Amsterdam 1997
GE 53-3370:2 Marienklagen im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Deutschland Band 2 Materialteil   Amsterdam 1997
GE 53-3510 Marner-Studien von Jens Haustein   Tübingen 1995
GE 53-3520 Der Marner : Lieder und Sangsprüche aus dem 13. Jahrhundert und ihr Weiterleben im Meistersang ; [Einführung, Übersetzung und Stellenkommentar] hrsg., eingel., erl. und übers. von Eva Willms   Berlin 2008
GE 53-3730
Bandangabe fehlt
Bibliothek des Mittelalters Bd. 19 Das fliessende Licht der Gottheit Mechthild von Magdeburg. Hrsg. von Gisela Vollmann-Profe   Frankfurt am Main 2003
GE 53-3740 "Ich han da inne ungehoertú ding gesehen" : die Jenseitsvisionen Mechthilds von Magdeburg in der Tradition der mittelalterlichen Visionsliteratur Katharina Bochsler   Bern 1997
GE 53-3920 Das "Marienleben" des Heinrich von St. Gallen : Text und Untersuchung ; mit einem Verzeichnis deutschsprachiger Prosamarienleben bis etwa 1520 von Hardo Hilg   München 1981
GE 53-4160 Die geistlichen Lieder des Mönchs von Salzburg hrsg. von Franz Viktor Spechtler   Berlin [u.a.] 1972
GE 53-4840 Handschrift, Form und Sprache des Muspilli von Cola Minis   Berlin 1966
GE 53-5150:1 Neidhart-Lieder Bd. 1 Neidhart-Lieder der Pergament-Handschriften mit ihrer Parallelüberlieferung   Berlin [u.a.] 2007
GE 53-5150:2 Neidhart-Lieder Bd. 2 Neidhart-Lieder der Papier-Handschriften mit ihrer Parallelüberlieferung   Berlin [u.a.] 2007
GE 53-5150:3 Neidhart-Lieder Bd. 3 Kommentare zur Überlieferung und Edition der Texte und Melodien in Band 1 und 2, Erläuterungen zur Überlieferung und Edition, Bibliographien, Diskographie, Verzeichnisse und Konkordanzen   Berlin [u.a.] 2007
GE 53-5160 Neidhartspiele hrsg. von John Margetts   Graz/Austria 1982
GE 53-5180:1 Neidharts Lieder Bd. 1 Neidhart von Reuenthal hrsg. von Moriz Haupt   Stuttgart 1986
GE 53-5180:2 Neidharts Lieder Bd. 2 Neidharts Lieder hrsg. von Moriz Haupt. 2. Aufl. neu bearb. von Edmund Wiessner. Mit einem Nachw. und einer Bibliographie zur Überlieferung der Neidhart-Lieder von Ingrid Bennewitz-Behr ...   Stuttgart 1986
GE 53-5181 Vollständiges Wörterbuch zu Neidharts Liedern hrsg. von Edmund Wiessner   Leipzig 1954
GE 53-5185 Neidharts Kreuzzugs-, Bitt- und politische Lieder als Grundlage für seine Biographie von Reinhard Bleck   Göppingen 1998
GE 53-5190 Neidhart Günther Schweikle   Stuttgart 1990
GE 53-5310 Materialien zur Neidhart-Überlieferung von Dietrich Boueke   München 1967
GE 53-5320 Neidhart von Reuental : Geschichte der Forschung und Bibliographie Eckehard Simon   The Hague [u.a.] 1968
GE 53-5330 Neidhart aus dem Reuental Dieter Kühn   Frankfurt am Main 1988
GE 53-5550 Eine spätmittelalterliche Fassung des Nibelungenliedes : die Handschrift 4257 der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt hrsg. und eingel. von Peter Göhler   Wien 1999
GE 53-5570 Nibelungenlied-Lehrwerk : sprachlicher Kommentar, mittelhochdeutsche Grammatik, Wörterbuch ; passend zum Text der St. Galler Fassung ("B") Hermann Reichert   Wien 2007
GE 53-5600 Das Nibelungenlied und die europäische Heldendichtung : 8. Pöchlarner Heldenliedgespräch hrsg. von Alfred Ebenbauer; Johannes Keller   Wien 2006
GE 53-5650 The "Nibelungenlied": genesis, interpretation, reception : (Kalamazoo papers 1997 - 2005) ed. by Sibylle Jefferis   Göppingen 2006
GE 53-5750 Die Nibelungen : Sage, Geschichte, ihr Lied und sein Dichter Lutz Mackensen   Stuttgart 1984
GE 53-5751 Die Nibelungen : Sage - Epos - Mythos hrsg. von Joachim Heinzle ... und Ute Obhof   Wiesbaden 2003
GE 53-5752 The Nibelungen tradition : an encyclopedia ed. by Francis G. Gentry; Winder McConnell; Ulrich Müller; Werner Wunderlich   New York, NY [u.a.] 2002
GE 53-5753 800 Jahre Nibelungenlied : Rückblick - Einblick - Ausblick : 6. Pöchlarner Heldenliedgespräch herausgegeben von Klaus Zatloukal   Wien 2001
GE 53-5754 Nibelungenlied und Nibelungenklage : neue Wege der Forschung hrsg. von Christoph Fasbender   Darmstadt 2005
GE 53-5755:1 Die faröischen Lieder der Nibelungensage 1 Regin Smiður   Göppingen 1985
GE 53-5755:2 Die faröischen Lieder der Nibelungensage 2 Brinhild   Göppingen 1985
GE 53-5755:3 Die faröischen Lieder der Nibelungensage 3 H/ogni   Göppingen 1987
GE 53-5803 Das Nibelungenlied : ein Heldenepos in 39 Abenteuern neu übers. und mit Erläuterungen versehen von Albrecht Behmel   Stuttgart 2001
GE 53-5805 Das Nibelungenlied übers. von Felix Genzmer. Anm. und Nachw. von Bernhard Sowinski   Stuttgart 1995
GE 53-5820 Nibelungenlied 1755 - 1920 : Regesten und Kommentare zu Forschung und Rezeption Otfrid Ehrismann   Giessen 1986
GE 53-5880 La chanson des Nibelungen : étude sur la composition et la formation du poème épique Ernest Tonnelat   Paris 1926
GE 53-5900
Bandangabe fehlt
Nibelungenstudien Bd. 1 Nibelungenlied, Thidrickssaga und Balladen   Heidelberg 1926
GE 53-5980 Das Nibelungenlied Werner Hoffmann   Stuttgart 1982
GE 53-5989 Die Nibelungenklage : synoptische Ausgabe aller vier Fassungen hrsg. von Joachim Bumke   Berlin [u.a.] 1999
GE 53-5990 Die Nibelungenklage : mittelhochdeutscher Text nach der Ausgabe von Karl Bartsch ; Einführung, neuhochdeutsche Übersetzung und Kommentar von Elisabeth Lienert   Paderborn 2000
GE 53-6000 Der Dichter des Nibelungenliedes von Willy Krogmann   Berlin 1962
GE 53-6005 Beiträge zur Handschriftenkritik des Nibelungenliedes von Helmut Brackert   Berlin 1963
GE 53-6010 Nibelungensage und Nibelungenlied : die Stoffgeschichte des deutschen Heldenepos dargest. von Andreas Heusler   Dortmund 1965
GE 53-6020 Das Nibelungenlied : Stoff, Form, Ethos Bert Nagel   Frankfurt a. M. 1970
GE 53-6040 Das Nibelungenlied kritisch herausgegeben und übertragen von Ulrich Pretzel   Stuttgart 1973
GE 53-6050 Das Nibelungenlied in Deutschland : Studien zur Rezeption des Nibelungenlieds von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg Otfrid Ehrismann   München 1975
GE 53-6052 Nibelungenlied und Klage : Sage und Geschichte, Struktur und Gattung Passauer Nibelungengespräche 1985. Hrsg. von Fritz Peter Knapp   Heidelberg 1987
GE 53-6053 Die vier Fassungen der "Nibelungenklage" : Untersuchungen zur Überlieferungsgeschichte und Textkritik der höfischen Epik im 13. Jahrhundert von Joachim Bumke   Berlin [u.a.] 1996
GE 53-6054 A companion to the Nibelungenlied ed. by Winder McConnell   Columbia, SC [u.a.] 1998
GE 53-6055 Hohenemser Studien zum Nibelungenlied [die Verf.: Werner Schröder ... Vorw. Achim Masser]   Dornbirn 1981
GE 53-6056 A preface to the Nibelungenlied Theodore M. Andersson   Stanford, Calif. 1987
GE 53-6059 Das Nibelungenlied und der mittlere Donauraum : Pöchlarner Heldenliedgespräch herausgegeben von Klaus Zatloukal   Wien 1990
GE 53-6070 Mit spaeher Rede : politische Geschichte im Nibelungenlied Dieter Breuer und Jürgen Breuer   München 1995
GE 53-6520:1 Notker der Deutsche von St. Gallen Bd. 1 Lateinischer Wortindex   Hildesheim [u.a.] 2008
GE 53-6520:2 Notker der Deutsche von St. Gallen Bd. 2 Althochdeutscher Wortindex   Hildesheim [u.a.] 2008
GE 53-6550
Bandangabe fehlt
Die Hochzeit der Philologie und des Merkur Bd. 2    Hildesheim [u.a.] 1999
GE 53-6550
Bandangabe fehlt
Die Hochzeit der Philologie und des Merkur Bd. 1    Hildesheim [u.a.] 1999
GE 53-6551:1 Die Martianus-Capella-Bearbeitung Notkers des Deutschen Bd. 1 Untersuchungen   Tübingen 2000
GE 53-6551:2 Die Martianus-Capella-Bearbeitung Notkers des Deutschen Bd. 2 Übersetzung von Buch I und Kommentar   Tübingen 2000
GE 53-6600:1 Notker der Dichter und seine geistige Welt Darstellungsbd.    Bern 1948
GE 53-6600:2 Notker der Dichter und seine geistige Welt Editionsband Notkeri liber ymnorum   Bern 1948
GE 53-6620 Notker III von St. Gallen als Übersetzer und Kommentator von Boethius' De Consolatione philosophiae von Ingeborg Schröbler   Tübingen 1953
GE 53-6820:1 Orendel  Prosafassung   Stuttgart 1972
GE 53-6820:2 Orendel  Versfassung   Stuttgart 1972
GE 53-7280 Der Münchener Oswald und die deutsche spielmännische Epik : mit einem Exkurs zur Kultgeschichte und Dichtungstradition von Michael Curschmann   München 1964
GE 53-7530:1 Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein Bd. 1 1382 - 1419, Nr. 1 - 92   Wien [u.a.] 1999
GE 53-7530:2 Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein Bd. 2 1420 - 1428, Nr. 93 - 177   Wien [u.a.] 2001
GE 53-7530:3 Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein Bd. 3 1428 - 1437, Nr. 178 - 276   Wien [u.a.] 2004
GE 53-7530:4 Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein Bd. 4 1438 - 1442, Nr. 277 - 386   Wien [u.a.] 2011
GE 53-7530:5 Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein Bd. 5 1443 - 1447, Nr. 387 - 524   Wien [u.a.] 2013
GE 53-7550 Oswald von Wolkenstein : mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten dargestellt von Karen Baasch und Helmuth Nürnberger. Den Anh. besorgten die Autoren   Reinbek bei Hamburg 1986
GE 53-7600:1 Verskonkordanz zu den Liedern Oswalds von Wolkenstein Bd. 1    Göppingen 1973
GE 53-7600:2 Verskonkordanz zu den Liedern Oswalds von Wolkenstein Bd. 2    Göppingen 1973
GE 53-7610 Kommentar zu den Liedern Oswalds von Wolkenstein Werner Marold. Bearb. und hrsg. von Alan Robertshaw   Innsbruck 1995
GE 53-7640 Studien zur Melodiebildung bei Oswald von Wolkenstein : die Formeltechnik in den einstimmigen Liedern Josef Wendler   Tutzing 1963
GE 53-7650 Gesammelte Vorträge der 600-Jahrfeier Oswalds von Wolkenstein : Seis am Schlern 1977; dem Edeln unserm sunderlieben getrewn Hern Oswaltten von Wolkchenstain hrsg. von Hans-Dieter Mück ...   Göppingen 1978
GE 53-7660 Oswald von Wolkenstein : Beiträge der philologisch - musikwissenschaftlichen Tagung in Neustift bei Brixen 1973 Im Auftr. .̤hrsg von Egon Kühebacher   Innsbruck 1974
GE 53-7670 Oswald von Wolkenstein hrsg. von Ulrich Müller   Darmstadt 1980
GE 53-7675 Oswald von Wolkenstein Walter Röll   Darmstadt 1981
GE 53-7676 Literarische Stilisierung und artistische Kompetenz bei Oswald von Wolkenstein Johannes Spicker   Stuttgart 1993
GE 53-7677 Zur Rezeption norditalienischer Kultur des Trecento im Werk Oswalds von Wolkenstein (1376/77 - 1445) von Albrecht Classen   Göppingen 1987
GE 53-7680 Urkundenfindbuch zu Oswald von Wolkenstein : Verzeichnis der veröffentlichten Dokumente (1400 - 1445) von Petra-Marion Niethammer   Göppingen 1984
GE 53-7750:1,1 Evangelienbuch Teil 1 Text   Tübingen 2004
GE 53-7750:1,2 Evangelienbuch Teil 2 Einleitung und Apparat mit Beitr. von Wolfgang Haubrichs ...   Tübingen 2004
GE 53-7750:2,1 Evangelienbuch Teil 1 Texte (P, D)   Tübingen 2006
GE 53-7750:2,2 Evangelienbuch Teil 2 Einleitung und Apparat mit Beitr. von Norbert Kössinger ...   Berlin [u.a.] 2010
GE 53-7810 Otfrid von Weissenburg herausgegeben von Wolfgang Kleiber   Darmstadt 1978
GE 53-7820 Allegorisches Wörterbuch zu Otfrieds von Weissenburg Evangeliendichtung Reinildis Hartmann   München 1975
GE 53-7830
Bandangabe fehlt
Kommentar zu Otfrids Evangelienbuch Teil 1 Widmungen. Buch I, 1-11   Bonn 1976
GE 53-7845 Ordo als Form : Strukturstudien zur Zahlenkomposition bei Otfrid von Weissenburg und in karolingischer Literatur Wolfgang Haubrichs   Tübingen 1969
GE 53-7850 Die dichtungstheoretischen Bezeichnungen im "Liber evangeliorum" Otfrids von Weißenburg von Werner Engel   Frankfurht a. M. 1969
GE 53-7860 Zum Verhältnis von Erbgut und Lehngut im Wortschatz Otfrids von Weissenburg von Eberhard Siebert   München 1971
GE 53-7870 Der Liber Evangeliorum Otfrids von Weissenburg : Literarästhetik und Verstechnik im Lichte der Tradition von Ulrich Ernst   Köln [u.a.] 1975
GE 53-7875 Otfrid von Weißenburg und die mittelalterliche versus-Tradition : Untersuchungen zur formgeschichtlichen Stellung der Otfridstrophe Rainer Patzlaff   Tübingen 1975
GE 53-7880 Untersuchungen zur Sprachbehandlung Otfrids : Hiatus und Synaloephe Helmut de Boor   Hildesheim [u.a.] 1977
GE 53-8205 Das mittelrheinische Passionsspiel der St. Galler Handschrift 919 neu hrsg. von Rudolf Schützeichel. Mit Beitr. von Rolf Bergmann ... u.e. vollständigen Faks.   Tübingen 1978
GE 53-8220:1 Die hessische Passionsspielgruppe Bd. 1 Frankfurter Dirigierrolle, Frankfurter Passionsspiel   Tübingen 1997
GE 53-8220:2 Die hessische Passionsspielgruppe Bd. 2 Alsfelder Passionsspiel Ed. der Melodien von Horst Brunner   Tübingen 2002
GE 53-8220:3 Die hessische Passionsspielgruppe Bd. 3 Heidelberger Passionsspiel   Tübingen 2004
GE 53-8220:Erg.-Bd. 1 Die hessische Passionsspielgruppe Erg.-Bd. 1 Kommentar zur "Frankfurter Dirigierrolle" und zum "Frankfurter Passionsspiel" Klaus Wolf   Tübingen 2002
GE 53-8220:Erg.-Bd. 2 Die hessische Passionsspielgruppe Erg.-Bd. 2 Kommentar zum "Alsfelder Passionsspiel" und zu den zugehörigen kleineren Spielzeugnissen Klaus Vogelgsang   Tübingen 2008
GE 53-9100 Die Artusromane des Pleier : Untersuchungen über den Zusammenhang von Dichtung und literarischer Situation von Peter Kern   Berlin 1981
GE 53-9105 Historische Narratologie der Figur : Studien zu den drei Artusromanen des Pleier Lena Zudrell   Berlin 2020
GE 53-9550 Reynke de Vos : nach der Lübecker Ausgabe von 1498 hrsg. und ins Neuhochdt. übertr. von Hans Joachim Gernentz   Neumünster 1987
GE 53-9600 Pade crom ende menichfoude : het Reynaert-onderzoek in de tweede helft van de twintigste eeuw onder redactie van Hans van Dijk en Paul Wackers   Hilversum 1999
GE 53-9770:1 Gesangbuch 1 Faksimile der Augsburger Handschrift   Tübingen 2004