Herzog August Bibliothek

Aufstellung von GE 56-0000 bis GE 56-9999

Signatur Titel Verfasserangabe Erschienen
GE 56-0150:263/267 Tragoedia Johannis des Täufers von Johannes Aal in Solothurn 1549. Hrsg. von Ernst Meyer   Halle (Saale) 1929
GE 56-0150:268/269 Lobrede von wegen des Meyen Kaspar Scheit. Hrsg. von Philipp Strauch   Halle a. S. 1929
GE 56-0150:270/273 Georg Rollenhagens Spiel vom reichen Manne und armen Lazaro 1590 hrsg. von Johannes Bolte   Halle/Saale 1929
GE 56-0150:274/277 Anemons und Adonis Blumen Hans Assmann Freiherr von Abschatz. Hrsg. von Günther Müller   Halle (Saale) 1929
GE 56-0150:278/281 Neun neue Predigten : aus der Wiener Handschrift cod. 11571 ; mit 2 Handschriftenproben von Abraham a Sancta Clara. Hrsg. von Karl Bertsche   Halle (Saale) 1930
GE 56-0150:282/284 Gesprechbiechlin neüw Karsthans Martin Butzer. Mit einer Einl. hrsg. von Ernst Lehmann   Halle (Saale) 1930
GE 56-0150:285/287 Georg Rollenhagens Spiel von Tobias 1576 hrsg. von Johannes Bolte   Halle (Saale) 1930
GE 56-0150:288/291 Grimmelshausens wunderbarliches Vogelnest Teil 1    Halle (Saale) 1931
GE 56-0150:292/301 Trutznachtigall von Friedrich Spee. Mit Einleitung und kritischem Apparat hrsg. von Gustave Otto Arlt   Halle/Saale 1936
GE 56-0150:302/309 Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch : Abdruck der editio princeps (1669) mit der stark mundartlich gefärbten, nicht von einem berufsmäßigen Korrektor überarbeiteten Originalsprache des Verfassers hrsg. von J. H. Scholte   Halle 1938
GE 56-0150:310/314 Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi oder der Schluß desselben hrsg. von J. H. Scholte   Halle/Saale 1939
GE 56-0150:315/321 Grimmelshausens Simpliciana in Auswahl : weitere Continuationen des abentheurlichen Simplicissimi, Rathstübel Plutonis, Bart-Krieg, Teutscher Michel Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen. Hrsg. von J. H. Scholte   Halle/Saale 1943
GE 56-0150:322 Aus dem sozialen und politischen Kampf hrsg. von Alfred Götze und L. E. Schmitt   Halle (Saale) 1953
GE 56-0150:323 Komödie des verlorenen Sohnes Wolfgang Schmeltzl. Hrsg. von Alice Rößler   Halle (Saale) 1955
GE 56-0150:324 Johann Beers kurtzweilige Sommer-Täge hrsg. von Wolfgang Schmitt   Halle (Saale) 1958
GE 56-0150:325 Karlstadts Schriften aus den Jahren 1523 - 25 Teil 2    Halle (Saale) 1957
GE 56-0150:325 Karlstadts Schriften aus den Jahren 1523 - 25 Teil 1    Halle (Saale) 1956
GE 56-0152 Brissonetus (1559) Georg Messerschmidt. Hrsg. von Joachim Knape   Tübingen 1988
GE 56-0152 Werke Johann Christian Krüger. Hrsg. von David G. John   Tübingen 1986
GE 56-0152 Gedichte Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz. Hrsg. von Jürgen Stenzel   Tübingen 1982
GE 56-0250 Deutsche Frauenlieder des fünfzehnten und sechzehnten Jahrhunderts : authentische Stimmen in der deutschen Frauenliteratur der Frühneuzeit oder Vertreter einer poetischen Gattung (das "Frauenlied")? Einl., Edition und Kommentar von Albrecht Classen   Amsterdam [u.a.] 1999
GE 56-0300 Deutsche Gedichte des 16. und 17. Jahrhunderts : <Renaissance und Barock> hrsg. von Werner Milch   Heidelberg 1954
GE 56-0320:1 Deutsche Literatur des 16. Jahrhunderts Bd. 1    München [u.a.] 1981
GE 56-0320:2 Deutsche Literatur des 16. Jahrhunderts Bd. 2    München [u.a.] 1981
GE 56-0330:1,2 Bibliothek der frühen Neuzeit Bd. 2 Deutsche Spiele und Dramen des 15. und 16. Jahrhunderts hrsg. von Hellmut Thomke   Frankfurt am Main 1996
GE 56-0330:1,5 Bibliothek der frühen Neuzeit Bd. 5 Humanistische Lyrik des 16. Jahrhunderts in Zsarb. mit Christof Bodamer ... ausgew., übers., erl. und hrsg. von Wilhelm Kühlmann ...   Frankfurt am Main 1997
GE 56-0400 A sixteenth-century German reader ed. with introd. and notes by W. A. Coupe   Oxford 1972
GE 56-0600:1 Spigell des ehlichen Ordens Marcus <von Weida>. Aus d. Handschr. hrsg. von Anthony van der Lee   Assen 1972
GE 56-0600:11 Der Spiegel des Sünders : ein katechetischer Traktat des fünfzehnten Jahrhunderts ; Textausgabe und Beobachtungen zum Sprachgebrauch von M. A. van den Broek   Amsterdam 1976
GE 56-0600:12 Stephan Prätorius, Seefarer Trost und Krancken Trost : Textausgabe und Beobachtungen zum Sprachgebrauch Pieter Boon   Amsterdam 1976
GE 56-0600:13 Die Hymelstrasz Stephan von Landskron. Mit e. Einl. u. vergleichenden Betrachtungen zum Sprachgebrauch in d. Frühdr. (Augsburg 1484, 1501 u. 1510) von Gerardus Johannes Jaspers   Amsterdam 1979
GE 56-0600:14 Marquard von Lindau, die zehe Gebot : (Straßburg 1516 u. 1520); e. katechet. Traktat Textausg. mit Einl. u. sprachl. Beobachtungen von Jacobus Willem van Maren   Amsterdam 1980
GE 56-0600:2 Ein nutzliche Lere und underweysunge wye un̄, was der mensch bethen solle und Sond'lich ausslegunge des heylgen Vater unssers durch eynen Bruder Prediger Ordens tzu Leyptzk geprediget Unnd vordeutzscht Marcus von Weida ; hrsg. und mit einer Einl. vers. von Anthony van der Lee   Assen 1973
GE 56-0600:3 Der Spiegel hochloblicher Bruderschafft des Rosenkrantz Marie Markus von Weida. Hrsg. und mit e. Einl. von Anthonÿ van der Lee   Amsterdam 1978
GE 56-0600:4 Beobachtungen zum Sprachgebrauch des Leipziger Volkspredigers Marcus von Weida, (1450-1516) Anthonÿ van der Lee   Amsterdam 1980
GE 56-0600:5 Etliche Schrifften für den gemeinē man, von unterricht Christlicher lehr und leben, unnd zum trost der engstigen gewissen durch V. Dietrich   Assen 1972
GE 56-0600:6 Erbauungsschriften : Spiegel d. menschl. Lebens; e. Auswahl Sigismund Suevus. Hrsg. u. mit e. Einleitung vers. von M. A. van den Broek   Amsterdam 1984
GE 56-0600:7 Das Buch der zehn Gebote : (Venedig 1483) Marquard von Lindau. Textausgabe mit Einleitung und Glossar [hrsg. von] Jacobus Willem van Maren   Amsterdam 1984
GE 56-0600:8 Spiegel der armen sündigen Seele (Ulm: C°unrad Dinckm°uti 1484) : Textausgabe mit einem Glossar, einer Einführung und Beobachtungen zum Sprachgebrauch Pieter Boon [Hrsg.]   Amsterdam 1984
GE 56-0600:9 Erbauungsschriften : eigene Schriften aus den Jahren 1526 - 1536 nebst 4 von Linck übersetzten bzw. neu heraugegebenen Schriften aus den Jahren 1524 und 1525 Wenzeslaus Linck. Hrsg. u. mit e. Einl. vers. von Helmich van der Kolk   Amsterdam 1978
GE 56-0700 Fastnachtsspiele des 15. und 16. Jahrhunderts unter Mitarb. von Walter Wuttke. Ausgew. und hrsg. von Dieter Wuttke   Stuttgart 2006
GE 56-0900:1 Teufelbücher in Auswahl Bd. 1 Ludwig Milichius: Zauberteufel. Schrapteufel   Berlin [u.a.] 1970
GE 56-0900:2 Teufelbücher in Auswahl Bd. 2 Johannes Strauss: Kleiderteufel. Florian Daul: Tanzteufel. Andreas Hoppenrod: Hurenteufel. Adam Schubart: Hausteufel. Nicolaus Schmidt: Zehn Teufel   Berlin [u.a.] 1972
GE 56-0900:3 Teufelbücher in Auswahl Bd. 3 Joachim Westphal: Hoffartsteufel   Berlin [u.a.] 1973
GE 56-0900:4 Teufelbücher in Auswahl Bd. 4 Andreas Musculus: Hosenteufel. Fluchteufel. Eheteufel. Himmel und Helle. Teufels Tyranney.   Berlin [u.a.] 1978
GE 56-0900:5 Teufelbücher in Auswahl Bd. 5 Matthäus Friedrich: Saufteufel. Eustachius Schildo: Spielteufel. Cyriacus Spangenberg: Jagdteufel   Berlin [u.a.] 1980
GE 56-1240
Bandangabe fehlt
Epochen der deutschen Literatur Bd. 2, Teil 1 Von der Mystik zum Barock von Wolfgang Stammler   Stuttgart 1950
GE 56-1260 Grundpositionen der deutschen Literatur im 16. Jahrhundert von Ingeborg Spriewald ... . [Hrsg.] Dt. Akad. der Wiss. zu Berlin, Zentralinst. für Literaturgeschichte   Berlin 1972
GE 56-1270 Die deutsche Literatur der Reformationszeit : Kommentar zu einer Epoche von Barbara Könneker   München 1975
GE 56-1275 Deutsches Geistesleben zwischen Reformation und Aufklärung : von Martin Opitz zu Christian Wolff Herbert Schöffler   Frankfurt am Main 1974
GE 56-3030 Akteure und Aktionen : Figuren und Handlungstypen im Drama der Frühen Neuzeit Christel Meier; Bart Ramakers; Hartmut Beyer (Hgg.)   Münster 2008
GE 56-3040 Heterodoxie in der Frühen Neuzeit hrsg. von Hartmut Laufhütte und Michael Titzmann   Tübingen 2006
GE 56-3050 Dulce bellum inexpertis : Bilder des Krieges in der deutschen Literatur des 15. und 16. Jahrhunderts von Horst Brunner ...   Wiesbaden 2002
GE 56-3060 Der Genfer Psalter und seine Rezeption in Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden : 16. - 18. Jahrhundert hrsg. von Eckhard Grunewald, Henning P. Jürgens und Jan R. Luth   Tübingen 2004
GE 56-3070 La beauté et ses monstres : dans l'Europe baroque 16e - 18e ; [colloque] sous la dir. de Line Cottegnies ...   Paris 2003
GE 56-3100 Deutsche Sonderrenaissance in deutscher Prosa : Strukturanalyse deutscher Prosa im sechzehnten Jahrhundert Hermann Gumbel   Hildesheim 1965
GE 56-3150 Textsortentypologien und Textallianzen von der Mitte des 15. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts : Akten zum internationalen Kongress in Berlin 21. bis 25. Mai 2003 unter Mitarbeit von Claudia Wich-Reif herausgegeben von Franz Simmler   Berlin 2004
GE 56-3200 Der Einfluß des italienischen Humanismus auf die deutsche Literatur vor 1600 : Ergebnisse jüngerer Forschung und ihre Perspektiven Alfred Noe   Tübingen 1993
GE 56-3280 Wesen und Rolle der Frau in der moralisch-didaktischen Literatur des 16. und 17. Jahrhunderts im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation Ulrike Hörauf-Erfle   Frankfurt am Main [u.a.] 1991
GE 56-3600 Physiologie des Scherzes : Bedeutung und Rechtfertigung der Ars Iocandi im 16. Jahrhundert Heinz-Günter Schmitz   Hildesheim [u.a.] 1972
GE 56-3710 The devil in 16th century German literature: The Teufelsbücher Keith L. Roos   Bern 1972
GE 56-3830 Deutsch-lateinische Narrenzunft : Studien zum Verhältnis von Volkssprache und Latinität in der satirischen Literatur des 16. Jahrhunderts von Günter Hess   München 1971
GE 56-3840 Aspects of fifteenth-century society in the German carnival comedies : speculum hominis Edelgard E. DuBruck   Lewiston, N.Y. [u.a.] 1993
GE 56-3900:1 Corpus Paracelsisticum Teil 1    Tübingen 2001
GE 56-3900:2 Corpus Paracelsisticum Teil 2    Tübingen 2004
GE 56-3900:3,1 Corpus Paracelsisticum Teil 3,1    Berlin [u.a.] 2013
GE 56-3900:3,2 Corpus Paracelsisticum Teil 3,2    Berlin [u.a.] 2013
GE 56-4140 Der deutsche Meistersang herausgegeben von Bert Nagel   Darmstadt 1967
GE 56-4200 Die Lieder der Wiedertäufer : ein Beitrag zur deutschen und niederländischen Litteratur- und Kirchengeschichte von Rudolf Wolkan   Nieuwkoop 1965
GE 56-4500:1 Spieltexte der Wanderbühne Bd. 1 Engelische Comedien und Tragedien hrsg. von Manfred Brauneck   Berlin 1970
GE 56-4500:2 Spieltexte der Wanderbühne Bd. 2 Liebeskampff unter Mitw. von Hildegard Brauneck hrsg. von Manfred Brauneck   Berlin [u.a.] 1975
GE 56-4500:3 Spieltexte der Wanderbühne Bd. 3 Schau-Bühne englischer und frantzösischer Comoedianten hrsg. von Manfred Brauneck   Berlin [u.a.] 1970
GE 56-4500:4 Spieltexte der Wanderbühne Bd. 4 Schau-Bühne englischer und frantzösischer Comoedianten hrsg. von Manfred Brauneck   Berlin [u.a.] 1972
GE 56-4500:5,1 Spieltexte der Wanderbühne Teil 1    Berlin [u.a.] 1999
GE 56-4500:5,2 Spieltexte der Wanderbühne Teil 2    Berlin [u.a.] 1999
GE 56-4500:6 Spieltexte der Wanderbühne Bd. 6 Kommentar zu Band I - V hrsg. von Alfred Noe   Berlin [u.a.] 2007
GE 56-4800 Pointe und poetische Dominante : deutsche Kurzprosa im 16. Jahrhundert Hauke Stroszeck   Frankfurt am Main 1970
GE 56-4900 Problem "Reformationsdialog" : Untersuchungen zu einer Gattung im reformatorischen Medienwettstreit Jürgen Kampe   Tübingen 1997