Herzog August Bibliothek

Aufstellung von GS 07-0000 bis GS 07-9999

Signatur Titel Verfasserangabe Erschienen
GS 07-0015 Herrschergestalten des deutschen Mittelalters von Karl Hampe   Leipzig 1945
GS 07-0020 Geschichte der sächsischen Kaiserzeit : (900 - 1024) ; mit 40 Bildseiten, Stammbaum und Karte Robert Holtzmann   München 1941
GS 07-0030 Das Hochmittelalter : Geschichte des Abendlandes von 900 bis 1250 Karl Hampe. Mit einem Nachw. von Gerd Tellenbach   Köln 1953
GS 07-0100 Der Stamm der Sachsen und das Reich in ottonischer und salischer Zeit : Studien zum Einfluß des Sachsenstammes auf die politische Geschichte des deutschen Reichs im 10. und 11. Jahrhundert und zu ihrer Stellung im Reichsgefüge mit einem Ausblick auf das 12. und 13. Jahrhundert Wolfgang Giese   Wiesbaden 1979
GS 07-0106 The age of Abbot Desiderius : Montecassino, the Papacy, and the Normans in the eleventh and early twelfth centuries by H[erbert] E[dward]J[ohn] Cowdrey   Oxford 1983
GS 07-0108 Gestalten des Hochmittelalters : personengeschichtliche Essays im allgemeinhistorischen Kontext Werner Goez   Darmstadt 1983
GS 07-0111 Kirchenreform und Hochmittelalter : 1046 - 1215 von Hermann Jakobs   München [u.a.] 1984
GS 07-0113:1 Der Reichsepiskopat in spätottonischer und salischer Zeit Teil 1    Stuttgart 1984
GS 07-0115:1 Monte Cassino in the Middle Ages Vol. 1 (Parts I - II)   Roma 1986
GS 07-0115:2 Monte Cassino in the Middle Ages Vol. 2 (Parts III - IV)   Roma 1986
GS 07-0115:3 Monte Cassino in the Middle Ages Vol. 3 (Plates - Indices)   Roma 1986
GS 07-0116 Vom Frankenreich zur Formierung der europäischen Staaten- und Völkergemeinschaft, 840 - 1046 : ein Studienbuch zur Zeit der späten Karolinger, der Ottonen und der frühen Salier in der Geschichte Mitteleuropas Eduard Hlawitschka   Darmstadt 1986
GS 07-0118 Die Ottonen Helmut Beumann   Stuttgart [u.a.] 1987
GS 07-0119 Königsmacht und Krongut : die Machtgrundlage des deutschen Königtums im 13. Jahrhunderts und eine neue historische Methode Andreas Christoph Schlunk   Stuttgart [u.a.] 1988
GS 07-0121 Deutschland - Frankreich : die Geburt zweier Völker von Carlrichard Brühl   Köln 1990
GS 07-0122:1 Siedlungen und Landesausbau zur Salierzeit Teil 1 In den nördlichen Landschaften des Reiches   Sigmaringen 1991
GS 07-0122:2 Siedlungen und Landesausbau zur Salierzeit Teil 2 In den südlichen Landschaften des Reiches   Sigmaringen 1991
GS 07-0124 Umbruch im Jahr 1000 : Lournand bei Cluny - ein Dorf in Frankreich zwischen Spätantike und Feudalherrschaft Guy Bois ; mit einem Vorwort von Georges Duby ; aus dem Französischen von Jochen Grube   Stuttgart 1993
GS 07-0126:1 Communications and power in medieval Europe  The Carolingian and Ottonian centuries   London [u.a.] 1994
GS 07-0126:2 Communications and power in medieval Europe  The Gregorian revolution and beyond   London [u.a.] 1994
GS 07-0128 Hochmittelalterliche Territorialstrukturen in Deutschland und Italien : [7. - 12. September 1992] [Italienisch-Deutsches Historisches Institut in Trient. Übers. der ital. Texte Judith Elze ...]. Hrsg. von Giorgio Chittolini und Dietmar Willoweit   Berlin 1996
GS 07-0129
Bandangabe fehlt
Jahrbücher des Deutschen Reichs unter Heinrich (VII.) Teil 1 König Heinrich (VII.), das Reich und die Territorien von Peter Thorau   Berlin 1998
GS 07-0130 Amicus amicis - inimicus inimicis : politische Freundschaft und fürstliche Netzwerke im 13. Jahrhundert von Claudia Garnier   Stuttgart 2000
GS 07-0131 Die Welfen : Herrschaft und Erinnerung (819 - 1252) Bernd Schneidmüller   Stuttgart 2000
GS 07-0132 Die Ottonen : Königsherrschaft ohne Staat Gerd Althoff   Stuttgart 2000
GS 07-0133 Welt im Wandel : das Hochmittelalter Wolfdieter Haas   Stuttgart 2002
GS 07-0135 Ottonische Königsherrschaft : Organisation und Legitimation königlicher Macht Hagen Keller   Darmstadt 2002
GS 07-0136 Das Jahrhundert der Salier : (1024 - 1125) ; [Kaiser oder Papst?] Stefan Weinfurter   Ostfildern 2004
GS 07-0700 Heinrich I. : Begründer der ottonischen Herrschaft Wolfgang Giese   Darmstadt 2008
GS 07-0805 Widukind von Korvei : Untersuchungen zur Geschichtsschreibung und Ideengeschichte des 10. Jahrhunderts von Helmut Beumann   Weimar 1950
GS 07-0810 Das Ottonische Kaisertum in der französischen Geschichtsschreibung des 10. und beginnenden 11. Jahrhunderts Gian Andri Bezzola   Graz 1956
GS 07-0815 Das Regnum Italiae in ottonischer Zeit : Markgrafen, Grafen und Bischöfe als politische Kräfte von Roland Pauler   Tübingen 1982
GS 07-0817 Otto der Große : Kaiser und Reich : eine Biographie Matthias Becher   München 2022
GS 07-0818 Otto der Grosse (912 - 973) : eine Biographie Johannes Laudage   Regensburg 2001
GS 07-0819 Ottonische Neuanfänge : Symposion zur Ausstellung "Otto der Grosse, Magdeburg und Europa" hrsg. von Bernd Schneidmüller und Stefan Weinfurter   Mainz am Rhein 2001
GS 07-0910 Kaiserin Theophanu : Prinzessin aus der Fremde - des Westreichs Große Kaiserin hrsg. von Gunther Wolf. Mit Beitr. von Helmut Fußbroich ...   Köln [u.a.] 1991
GS 07-0912 Die Begegnung des Westens mit dem Osten : Kongreßakten des 4. Symposions des Mediävistenverbandes in Köln [vom 11. - 14. März] 1991 aus Anlaß des 1000. Todesjahres der Kaiserin Theophanu hrsg. von Odilo Engels ...   Sigmaringen 1993
GS 07-0913 The empress Theophano : Byzantium and the West at the turn of the first millennium ed. by Adelbert Davids   Cambridge [u.a.] 1995
GS 07-0914 Theophanu und der König : Otto III. und seine Welt Ekkehard Eickhoff   Stuttgart 1996
GS 07-0915 Königsherrschaft und Reichsintegration : eine Untersuchung zur politischen Struktur von regna und imperium zur Zeit Kaiser Ottos II. ; (967) 973 - 983 von Dirk Alvermann   Berlin 1998
GS 07-1010 Otto III., Romanus Saxonicus et Italicus : kaiserliche Rompolitik und sächsische Historiographie von Knut Görich   Sigmaringen 1993
GS 07-1014 Otto III. - Heinrich II. : eine Wende? Hrsg. von Bernd Schneidmüller und Stefan Weinfurter   Sigmaringen 1997
GS 07-1110 Heinrich II. : (1002 - 1024) ; Herrscher am Ende der Zeiten Stefan Weinfurter   Regensburg 1999
GS 07-1150 Kaiser Heinrich II. und die Kirche Hanns Leo Mikoletzky   Wien 1946
GS 07-1520 Studien zur Reichsabtei Corvey in der Salierzeit Hans Heinrich Kaminsky   Köln [u.a.] 1972
GS 07-1526 Die Salier Egon Boshof   Stuttgart 2008
GS 07-1530:1 Die Salier und das Reich Bd. 1 Salier, Adel und Reichsverfassung hrsg. von Stefan Weinfurter unter Mitarb. von Helmuth Kluger   Sigmaringen 1991
GS 07-1530:2 Die Salier und das Reich Bd. 2 Die Reichskirche in der Salierzeit hrsg. von Stefan Weinfurter unter Mitarb. von Frank Martin Siefarth   Sigmaringen 1991
GS 07-1530:3 Die Salier und das Reich Bd. 3 Gesellschaftlicher und ideengeschichtlicher Wandel im Reich der Salier hrsg. von Stefan Weinfurter unter Mitarb. von Hubertus Seibert   Sigmaringen 1991
GS 07-1531 Herrschaft und Reich der Salier : Grundlinien einer Umbruchzeit Stefan Weinfurter   Sigmaringen 1991
GS 07-1532 Von Speyer nach Rom : Wegstationen und Lebensspuren der Salier Hansmartin Schwarzmaier   Sigmaringen 1991
GS 07-1604 Kaiser Konrad II. und seine Zeit von Werner Trillmich. Hrsg. [aus dem Nachlaß des Verf.] von Otto Bardong   Bonn 1991
GS 07-1605 Reichsintegration im Spiegel der Herrschaftspraxis Kaiser Konrads II. Eckhard Müller-Mertens ; Wolfgang Huschner   Weimar 1992
GS 07-1606 Konrad II. : 990 - 1039 ; Kaiser dreier Reiche Herwig Wolfram   München 2000
GS 07-1607 Konrad II. : (um 990 - 1039) ; Herrschaft und Reich des ersten Salierkaisers Franz-Reiner Erkens   Regensburg 1998
GS 07-1703 Kaiserin Agnes (1043 - 1077) : quellenkritische Studien Mechthild Black-Veldtrup   Köln [u.a.] 1995
GS 07-1810 Gregor VII. und Heinrich IV. nach Canossa : Zeugnisse ihres Selbstverständnisses von Jörgen Vogel   Berlin [u.a.] 1983
GS 07-1815
Bandangabe fehlt
Enzyklopädie deutscher Geschichte Bd. 21 Der Investiturstreit von Wilfried Hartmann   München 1993
GS 07-1816
Bandangabe fehlt
Enzyklopädie deutscher Geschichte Bd. 37 Könige und Fürsten, Kaiser und Papst nach dem Wormser Konkordat von Bernhard Schimmelpfennig   München 1996
GS 07-1817 Königsherrschaft im Streit : Konfliktaustragung in der Regierungszeit Heinrichs IV. zwischen Gewalt, Gespräch und Schriftlichkeit von Monika Suchan   Stuttgart 1997
GS 07-1818 Gregor VII. und die Investiturfrage : quellenkritische Studien zum angeblichen Investiturverbot von 1075 Johann Englberger   Köln [u.a.] 1996
GS 07-1819 Henry IV of Germany, 1056 - 1106 I. S. Robinson   Cambridge [u.a.] 1999
GS 07-1820 Heinrich IV. Gerd Althoff   Darmstadt 2006
GS 07-1821 Canossa : die Entzauberung der Welt Stefan Weinfurter   München 2006
GS 07-1822 Salierzeit im Wandel : zur Geschichte Heinrichs IV. und des Investiturstreites Tilman Struve   Köln 2006
GS 07-1823:1 Inventing the public sphere Vol. 1    Leiden [u.a.] 2007
GS 07-1823:2 Inventing the public sphere Vol. 2    Leiden [u.a.] 2007
GS 07-1830 Heinrich IV. hrsg. von Gerd Althoff   Ostfildern 2009
GS 07-3006 Staufer und Welfen 1125 - 1190 : zur Verwendung von Theorien in der Geschichtswissenschaft Werner Hechberger   Köln [u.a.] 1996
GS 07-3009 Stauferreich im Wandel : Ordnungsvorstellungen und Politik in der Zeit Friedrich Barbarossas hrsg. von Stefan Weinfurter   Stuttgart 2002
GS 07-3010 Grafen, Herzöge, Könige : der Aufstieg der frühen Staufer und das Reich (1079 - 1152) hrsg. von Hubertus Seibert ...   Ostfildern 2005
GS 07-3030 The origins of the German principalities, 1100-1350 : essays by German historians edited by Graham A. Loud and Jochen Schenk in association with the German Historical Institute, London   London 2017
GS 07-3110 Wibald von Stablo und Corvey (1098 - 1158) : benediktinischer Abt in der frühen Stauferzeit von Franz-Josef Jakobi   Münster 1979
GS 07-3204 Friedrich Barbarossa und die auswärtigen Mächte : Studien zur Außenpolitik 1159 - 1180 Wolfgang Georgi   Frankfurt am Main [u.a.] 1990
GS 07-3205 Friedrich Barbarossa Ferdinand Opll   Darmstadt 1990
GS 07-3207 Otto von Freising als Diözesan- und Reichsbischof Cornelia Kirchner-Feyerabend   Frankfurt am Main [u.a.] 1990
GS 07-3208 Mit Stab und Schwert : Bilder, Träger und Funktionen erzbischöflicher Herrschaft zur Zeit Kaiser Friedrich Barbarossas ; die Erzbistümer Köln und Mainz im Vergleich Stefan Burkhardt   Ostfildern 2008
GS 07-3230 Heinrich der Löwe : eine Biographie Karl Jordan   München 1979
GS 07-3233 Heinrich der Löwe : (Herzog von Bayern und Sachsen) hrsg. von Wolf-Dieter Mohrmann   Göttingen 1980
GS 07-3266 Die Reichskanzlei in den Jahren 1181 bis 1190 Rainer Maria Herkenrath   Wien 1985
GS 07-3269 Friedrich Barbarossa : Handlungsspielräume und Wirkungsweisen des staufischen Kaisers; [Erträge der beiden internationalen Arbeitstagungen vom Herbst 1989 und Frühjahr 1990] hrsg. von Alfred Haverkamp   Sigmaringen 1992
GS 07-3270 Kaiser Friedrich Barbarossa : Landesausbau - Aspekte seiner Politik - Wirkung hrsg. von Evamaria Engel und Bernhard Töpfer   Weimar 1994
GS 07-3271 Frédéric Barberousse : une épopée du Moyen Âge Ivan Gobry   Paris 1997
GS 07-3272 Die Ehre Friedrich Barbarossas : Kommunikation, Konflikt und politisches Handeln im 12. Jahrhundert Knut Görich   Darmstadt 2001
GS 07-3273 Herrscherdarstellung in der Stauferzeit : Friedrich Barbarossa im Spiegel seiner Urkunden und der staufischen Geschichtsschreibung Heinz Krieg   Ostfildern 2003
GS 07-3274 Heinrich der Löwe : eine Biographie Joachim Ehlers   München 2008
GS 07-3305 Heinrich VI. Peter Csendes   Darmstadt 1993
GS 07-3405 Philipp von Schwaben : ein Staufer im Kampf um die Macht Peter Csendes   Darmstadt 2003
GS 07-3505 Vermitteln und Versöhnen : Konfliktregelung im deutschen Thronstreit 1198 - 1208 von Steffen Krieb   Köln 2000
GS 07-3610 Kaiser Friedrich II. Olaf B. Rader   München 2012
GS 07-3625 Stupor mundi : zur Geschichte Friedrichs II. von Hohenstaufen hrsg. von Gunther Wolf   Darmstadt 1966
GS 07-3628 Frederick II : a medieval emperor David Abulafia   London 1988
GS 07-3630:1,1 Kirche und Monarchie im Staufischen Königreich Sizilien 1 Abruzzen und Kampanien   München 1973
GS 07-3630:1,2 Kirche und Monarchie im Staufischen Königreich Sizilien 2 Apulien und Kalabrien   München 1975
GS 07-3630:1,3 Kirche und Monarchie im Staufischen Königreich Sizilien 3 Sizilien   München 1975
GS 07-3630:1,4 Kirche und Monarchie im Staufischen Königreich Sizilien 4 Nachträge und Berichtigungen, Register und Verzeichnisse   München 1982
GS 07-3632 Herrscher zwischen den Kulturen : Friedrich II. von Hohenstaufen David Abulafia. [Aus dem Engl. von Karl Heinz Siber]   Berlin 1991
GS 07-3633
Bandangabe fehlt
Friedrich II. Teil 1 Die Königsherrschaft in Sizilien und Deutschland 1194 - 1220   Darmstadt 1992
GS 07-3633:2 Friedrich II. Teil 2 Der Kaiser 1220 - 1250   Darmstadt 2000
GS 07-3635 Frédéric de Hohenstaufen ou Le rêve excommunié (1194 - 1250) Benoist-Méchin   Paris 1993
GS 07-3636 Kaiser Friedrich II. und sein Königreich Sizilien Eva Sibylle Rösch und Gerhard Rösch   Sigmaringen 1996
GS 07-3637:1 [Federico II] 1 Federico II e il mondo mediterraneo   Palermo 1994
GS 07-3637:2 [Federico II] 2 Federico II e le scienze   Palermo 1994
GS 07-3637:3 [Federico II] 3 Federico II e le città italiane   Palermo 1994
GS 07-3638 Friedrich II. : Tagung des Deutschen Historischen Instituts in Rom im Gedenkjahr 1994 hrsg. von Arnold Esch und Norbert Kamp   Tübingen 1996
GS 07-3639 Federico II e la sicilia : i castelli dell'imperatore Ferdinando Maurici   Catania 1997
GS 07-4050:1 Gorze-Kluny 1    Graz 1971
GS 07-4050:2 Gorze-Kluny 2    Graz 1971
GS 07-4055 Neue Forschungen über Cluny und die Cluniacenser von Joachim Wollasch; Hans-Erich Mager und Hermann Diener. Hrsg. von Gerd Tellenbach   Freiburg 1959
GS 07-4058 Gerhoch von Reichersberg : eine Biographie ; mit einem Anhang über die Quellen, ihre handschriftliche Überlieferung und ihre Chronologie von Peter Classen   Wiesbaden 1960
GS 07-4070 Renaissance and renewal in the twelfth century ed. by Robert L. Benson and Giles Constable. With Carol D. Lanham   Oxford 1982
GS 07-4073 Adels- und Königsfamilien im Spiegel ihrer Memorialüberlieferung : Studien zum Totengedenken der Billunger und Ottonen Gerd Althoff   München 1984
GS 07-4074 Krötenkuß und schwarzer Kater : Ketzerei, Götzendienst und Unzucht in der inquisitorischen Phantasie des 13. Jahrhunderts Bernd-Ulrich Hergemöller   Warendorf 1996
GS 07-4075 Dialektik und Rhetorik im früheren und hohen Mittelalter : Rezeption, Überlieferung und gesellschaftliche Wirkung antiker Gelehrsamkeit, vornehmlich im 9. und 12. Jahrhundert hrsg. von Johannes Fried   München 1997
GS 07-4076 Herrschaftsrepräsentation im ottonischen Sachsen hrsg. von Gerd Althoff ...   Sigmaringen 1998
GS 07-4077 Medioevo riformato del secolo XI : Pier Damiani e Gregorio VII Giuseppe Fornasari   Napoli 1996
GS 07-4078 Reliquientranslationen nach Sachsen im 9. Jahrhundert : über Kommunikation, Mobilität und Öffentlichkeit im Frühmittelalter Hedwig Röckelein   Stuttgart 2002