Herzog August Bibliothek

Aufstellung von GS 51-0000 bis GS 51-9999

Signatur Titel Verfasserangabe Erschienen
GS 51-0015 Geschichte Niedersachsens in 111 Dokumenten herausgegeben von Christine van den Heuvel, Gerd Steinwascher und Brage Bei der Wieden   Göttingen 2017
GS 51-0019 75 Jahre Niedersachsen : Einblicke in seine Geschichte anhand von 75 Dokumenten herausgegeben von Sabine Graf, Gudrun Fiedler und Michael Hermann   Göttingen 2021
GS 51-0020 Saxonia Inferior Antiqua Gentilis Et Christiana, Das ist: Das alte Heydnische und Christliche Nieder-Sachsen : Darin vorgestellet wird, was es für eine Beschaffenheit mit dem alten Nieder-Sachsen, zuforderst was das Religions- und Kirchen-Wesen betrift, in dem ersten Millenario oder Jahrtausend nach Christi des Herrn Geburt gehabt ... Zur Illustration des heutigen Kirchen- und Policey-Wesens Jn denen Teutsch- und Nieder-Sächsischen Landen Ans Licht gestellet Durch Casparem Calvör   Quedlinburg 1714
GS 51-0025:1 Braunschweig-Lüneburgische Chronica, Oder: Historische Beschreibung der Herzogen zu Braunschweig und Lüneburg wie dieselben anfänglich aus den Fürstlichen Häusern Este und Sachsen ihren Ursprung genommen, was sie in diesen Landen für Helden-Thaten verrichtet, ... T. 1    Braunschweig 1722
GS 51-0025:2 Braunschweig-Lüneburgische Chronica, Oder: Historische Beschreibung der Herzogen zu Braunschweig und Lüneburg T. 2 In sich haltend Das Mittle Haus Braunschweig-Lüneburg   Braunschweig 1722
GS 51-0025:3 Braunschweig-Lüneburgische Chronica, Oder: Historische Beschreibung der Herzogen zu Braunschweig und Lüneburg T. 3 In sich haltend Das Neue Haus Braunschweig-Lüneburg samt dem Anhang oder Nachlese, und Register   Braunschweig 1722
GS 51-0030:1 Calenberger Urkundenbuch Abt. 1 Archiv des Klosters Barsinghausen   Hannover 1855
GS 51-0030:10 Calenberger Urkundenbuch Abt. 10 Verzeichnis der Personen, Orte, Sachen und beschriebenen Siegel der Abteilungen 1 u. 3-9 bearb. von Joachim Studtmann   Hannover 1938
GS 51-0030:11,1 Urkundenbuch des Klosters Wülfinghausen Bd. 1 1236 - 1400   Hannover 1990
GS 51-0030:11,2 Urkundenbuch des Klosters Wülfinghausen Bd. 2 1401 - 1730   Hannover 2006
GS 51-0030:12 Urkundenbuch des Klosters Wittenburg bearb. von Brigitte Flug   Hildesheim 1990
GS 51-0030:3 Calenberger Urkundenbuch Abt. 3 Archiv des Stifts Loccum   Hannover 1858
GS 51-0030:5 Calenberger Urkundenbuch Abt. 5 Archiv des Klosters Mariensee   Hannover 1858
GS 51-0030:6 Calenberger Urkundenbuch Abt. 6 Archiv des Klosters Marienwerder   Hannover 1858
GS 51-0030:7 Calenberger Urkundenbuch Abt. 7 Archiv des Klosters Wennigsen   Hannover 1858
GS 51-0030:8 Calenberger Urkundenbuch Abt. 8 Archiv des Klosters Wülfinghausen   Hannover 1858
GS 51-0030:9 Calenberger Urkundenbuch Abt. 9 Archiv des Stifts Wunstorf   Hannover 1858
GS 51-0205:1 Asseburger Urkundenbuch Th. 1 Bis zum Jahre 1300 hrsg. von J. Graf von Bocholtz- Asseburg   Osnabrück 1975
GS 51-0205:2 Asseburger Urkundenbuch Th. 2 Bis zum Jahre 1400 hrsg. von J. Graf von Bocholtz- Asseburg   Osnabrück 1975
GS 51-0205:3 Asseburger Urkundenbuch Th. 3 Bis zum Jahre 1500   Osnabrück 1975
GS 51-0210:1 Scriptores Rervm Brvnsvicensivm Illustrationi Inservientes, Antiqvi Omnes Et Religionis Reformatione Priores ... [1]    Hanoverae 1707
GS 51-0210:2 Scriptorum Brunsvicensia Illustrantium Tomus Secundus  Continens LI. Autores Scriptave, Religionis Reformatione Anteriora, Qvibus Res Brunsvigo-Luneburgensium Et Vicinarum Regionum ... Literis Mandantur   Hanoverae 1710
GS 51-0210:3 Scriptorum Brunsvicensia Illustrantium Tomus Tertius  Continens XLII. Autores Scriptave, Religionis Reformatione Anteriora, Qvibus Res Brunsvigo-Luneburgensium Et Vicinarum Regionum ... Exhibentur   Hanoverae 1711
GS 51-0212:1 Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande Theil 1 Bis zum Jahre 1341   Hannover 1859
GS 51-0212:10 Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande Theil 10 Vom 18. März 1405 bis zum Schlusse des Jahres 1406   Hannover 1880
GS 51-0212:11 Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande Theil 11 Register bearb. von C. Sattler   Göttingen 1883
GS 51-0212:2 Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande Theil 2 Vom Jahre 1342 bis zum Jahre 1356   Hannover 1860
GS 51-0212:3 Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande Theil 3 Vom Jahre 1357 bis zum Jahre 1369   Hannover 1862
GS 51-0212:4 Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande Theil 4 Vom Jahre 1370 bis zum Jahre 1373   Hannover 1864
GS 51-0212:5 Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande Theil 5 Vom Jahre 1374 bis zum Jahre 1381   Hannover 1865
GS 51-0212:6 Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande Theil 6 Vom Jahre 1382 bis zum Jahre 1389   Hannover 1867
GS 51-0212:7 Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande Theil 7 Vom Jahre 1390 bis zum Jahre 1394   Hannover 1871
GS 51-0212:8 Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande Theil 8 Vom Jahre 1395 bis zum 31. März 1399   Hannover 1876
GS 51-0212:9 Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande Theil 9 Vom 3. April 1399 bis zum 15. März 1405   Hannover 1877
GS 51-0215:1 Urkundenbuch der Stadt Braunschweig 1. Band Statute und Rechtebriefe   Braunschweig 1873
GS 51-0215:2 Urkundenbuch der Stadt Braunschweig 2. Band 1031-1320   Braunschweig 1900
GS 51-0215:3 Urkundenbuch der Stadt Braunschweig 3. Band 1321-1340   Berlin 1905
GS 51-0215:4 Urkundenbuch der Stadt Braunschweig 4. Band 1341-1350 und Nachträge 1067-1340   Braunschweig 1912
GS 51-0215:5 Urkundenbuch der Stadt Braunschweig Band 5 [1351-1360 (mit Nachträgen)]   Hannover 1994
GS 51-0215:6 Urkundenbuch der Stadt Braunschweig Band 6 1361-1374 samt Nachträgen   Hannover 1998
GS 51-0215:7 Urkundenbuch der Stadt Braunschweig Band 7 1375-1387   Hannover 2003
GS 51-0215:8,1 Urkundenbuch der Stadt Braunschweig Band 8,1 1388-1400 samt Nachträgen   Hannover 2008
GS 51-0215:8,2 Urkundenbuch der Stadt Braunschweig Band 8,2 1388-1400 samt Nachträgen   Hannover 2008
GS 51-0260 Quellen zur Hildesheimer Landesgeschichte des 14. und 15. Jahrhunderts hrsg. von Walter Deeters   Göttingen 1964
GS 51-0340:1 Oldenburgisches Urkundenbuch 1. Band Urkundenbuch der Stadt Oldenburg von Dietrich Kohl   Oldenburg 1914
GS 51-0340:2 Oldenburgisches Urkundenbuch 2. Band Urkundenbuch der Grafschaft Oldenburg bis 1482 von Gustav Rüthning   Oldenburg 1926
GS 51-0340:3 Oldenburgisches Urkundenbuch 3. Band Urkundenbuch der Grafschaft Oldenburg von 1482 bis 1550 von Gustav Rüthning   Oldenburg 1927
GS 51-0340:4 Oldenburgisches Urkundenbuch 4. Band Urkundenbuch der Grafschaft Oldenburg von Gustav Rüthning   Oldenburg 1928
GS 51-0340:5 Oldenburgisches Urkundenbuch 5. Band Urkundenbuch von Süd-Oldenburg von Gustav Rüthning   Oldenburg 1930
GS 51-0340:6 Oldenburgisches Urkundenbuch 6. Band Urkundenbuch von Jever und Kniphausen von Gustav Rüthning   Oldenburg 1932
GS 51-0340:7 Oldenburgisches Urkundenbuch 7. Band Urkundenbuch der Kirchen und Ortschaften der Grafschaft Oldenburg von Gustav Rüthning   Oldenburg 1934
GS 51-0340:8 Oldenburgisches Urkundenbuch 8. Band Urkundenbuch der Kirchen und Ortschaften von Südoldenburg von Gustav Rüthning   Oldenburg 1935
GS 51-0350:1 Osnabrücker Urkundenbuch Bd. 1 Die Urkunden der Jahre 772 - 1200 bearb. und hrsg. von F. Philippi   Osnabrück 1892
GS 51-0350:2 Osnabrücker Urkundenbuch Bd. 2 Die Urkunden der Jahre 1201 - 1250 bearb. und hrsg. von F. Philippi   Osnabrück 1896
GS 51-0350:3 Osnabrücker Urkundenbuch Bd. 3 Die Urkunden der Jahre 1251 - 1280   Osnabrück 1899
GS 51-0350:4 Osnabrücker Urkundenbuch Bd. 4 Die Urkunden der Jahre 1281 - 1300 und Nachträge   Osnabrück 1902
GS 51-0350:5 Osnabrücker Urkundenbuch 5 Urkundenbuch des Klosters Iburg bearb. von Horst-Rüdiger Jarck   Osnabrück 1985
GS 51-0350:6 Osnabrücker Urkundenbuch Bd. 6 Urkundenbuch der Stadt Osnabrück bearb. von Horst-Rüdiger Jarck   Osnabrück 1989
GS 51-0350:7 Osnabrücker Urkundenbuch Bd. 7 Urkundenbuch des Stifts Börstel bearb. von Roland Rölker ...   Osnabrück 1996
GS 51-0355:1 Ostfriesisches Urkundenbuch Bd. 1 787 - 1470   Emden 1878
GS 51-0355:2 Ostfriesisches Urkundenbuch Bd. 2 1471 - 1500 nebst Nachträgen und Anhang   Emden 1881
GS 51-0355:3 Ostfriesisches Urkundenbuch Bd. 3 Ergänzende Regesten und Urkunden zu Bd. 1 und 2, 854 - 1500 hrsg. von Günther Möhlmann   Aurich 1975
GS 51-0400
Bandangabe fehlt
Niedersachsen-Lexikon [Hauptw.]    Frankfurt am Main 1969
GS 51-0400:Erg. Niedersachsen-Lexikon Ergänzungen Ergänzungen (Stand vom 1. August 1970)   Frankfurt am Main 1970
GS 51-0404   Handbuch des Niedersächsischen Landtages Hrsg.: Der Präsident des Niedersächsischen Landtages, Referat für Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Protokoll   Hannover 1998
GS 51-0406 Landeskundlich-statistische Uebersichten : Land, Regierungsbezirke, Landkreise, Kreisfreie Staedte von Hans Heinrich Seedorf; Hans-Heinrich Meyer   Hannover 1982
GS 51-0410:1 Nachrichten von Niedersächsischen berühmten Leuten und Familien Erster Band    Hamburg 1768
GS 51-0410:2 Nachrichten von niedersächsischen berühmten Leuten und Familien Zweyter Band    Hamburg 1769
GS 51-0438:1 Die Pastoren der Braunschweigischen evangelisch-lutherischen Landeskirche seit Einführung der Reformation Bd. 1 [Alphabetisches Verzeichnis nach Orten] bearb. von Georg Seebaß und Friedrich-Wilhelm Freist   Wolfenbüttel 1969
GS 51-0438:2 Die Pastoren der Braunschweigischen evangelisch-lutherischen Landeskirche seit Einführung der Reformation Bd. 2 [Alphabetisches Verzeichnis nach Personen] bearb. von Friedrich-Wilhelm Freist unter Verw. des von Georg Seebaß (gest.) gesammelten Materials   Wolfenbüttel 1974
GS 51-0438:3 Die Pastoren der Braunschweigischen evangelisch-lutherischen Landeskirche seit Einführung der Reformation Bd. 3 Ergänzungen und Berichtigungen bearb. von Friedrich-Wilhelm Freist   Wolfenbüttel 1980
GS 51-0440 Biographisches Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg im Auftrag der Oldenburgischen Landschaft herausgegeben von Hans Friedl, Wolfgang Günther, Hilke Günther-Arndt, Heinrich Schmidt   Oldenburg 1992
GS 51-0441 Abgeordnete in Niedersachsen : 1946 - 1994 ; biographisches Handbuch hrsg. vom Präsidenten des Niedersächsischen Landtages. Bearb. von Barbara Simon   Hannover 1996
GS 51-0620 Oldenburg : historische Konturen, Festschrift zum 70. Geburtstag Hermann Lübbing   Oldenburg 1971
GS 51-0690 Streifzüge durch Niedersachsens Vergangenheit : gesammelte Aufsätze und Vorträge von Georg Schnath   Hildesheim 1968
GS 51-0810:1 Das Königreich Hannover und das Herzogtum Braunschweig in malerischen Originalansichten 1 Tafelband   Hildesheim [u.a.] 1976
GS 51-0810:2 Das Königreich Hannover und das Herzogtum Braunschweig in malerischen Originalansichten 2 Textband Otto von Heinemann   Hildesheim [u.a.] 1977
GS 51-0815   Atlas vorgeschichtlicher Befestigungen in Niedersachsen bearb. von August von Oppermann und Carl Schuchardt   Hannover 1916
GS 51-0828   Atlas der Verwaltungsbezirke von Behörden und Körperschaften im Wirtschaftsgebiet Niedersachsen herausgegeben von Ludwig Geßner. Bearbeitet unter Leitung von Kurt Brüning   Oldenburg i.O. 1940
GS 51-0831
Bandangabe fehlt
Karte der nutzbaren Lagerstätten und Gesteine Deutschlands Bd. 2 Karte der nutzbaren Lagerstätten und Gesteine Niedersachsens bearb. für Zwecke der Landesplanung und Verwaltung 1938 - 1951 im Zusammenwirken der Wirtschaftswissenschaftlichen Gesellschaft zum Studium Niedersachsens e.V., Hannover, und des Niedersächsischen Amtes für Landesplanung und Statistik, Hannover, mit dem ehemaligen Reichsamt für Bodenforschung, Berlin. Wiss. Leitung: Kurt Brüning, Wilhelm Dienemann und Otto Sickenberg   Bremen-Horn 1952
GS 51-0834
Bandangabe fehlt
Deutscher Planungsatlas Bd. 2 Niedersachsen und Bremen [Red.: Arthur Kühn]   Hannover 1961
GS 51-0837 Braunschweig-Atlas [Hrsg.:] Stadt Braunschweig. Entwurf und Ausführung: Friedrich Dürrkopf   Braunschweig 1972
GS 51-0840   Topographischer Atlas Niedersachsen und Bremen ausgew. und erl. von Hans Heinrich Seedorf ; mit Beitr. von Dieter Grothenn, Werner Kost und Wolfgang Thiem ; hrsg. vom Niedersächsischen Landesverwaltungsamt   Neumünster 1977
GS 51-0843   Atlas zur Geschichte Niedersachsens Werner Kaemling   Braunschweig 1987
GS 51-1012 Vom Sachsenstamm zum Lande Niedersachsen : Grundzüge der staatlichen Gebietsentwicklung im niedersächsischen Raum Georg Schnath   Hannover 1966
GS 51-1013:1 Geschichtliches Ortsverzeichnis von Niedersachsen 1 Geschichtliches Ortsverzeichnis des Landes Bremen von Dietrich Schomburg   Hildesheim 1964
GS 51-1013:2,1 Geschichtliches Ortsverzeichnis von Niedersachsen A - K  von Hermann Kleinau   Hildesheim 1967
GS 51-1013:2,2 Geschichtliches Ortsverzeichnis von Niedersachsen L - Z L-Z   Hildesheim 1968
GS 51-1013:2,Reg. Geschichtliches Ortsverzeichnis von Niedersachsen Namen- und Sachverzeichnis Namen- und Sachverzeichnis   Hildesheim 1968
GS 51-1013:3,1 Geschichtliches Ortsverzeichnis von Niedersachsen A - K A-K   Hildesheim 1975
GS 51-1013:3,2 Geschichtliches Ortsverzeichnis von Niedersachsen L - Z L-Z   Hildesheim 1977
GS 51-1013:3,Reg. Geschichtliches Ortsverzeichnis von Niedersachsen Namen- und Sachverzeichnis Namen- und Sachverzeichnis von Günther Wrede. Nach dem Tode des Bearb. zuendegeführt von Theodor Penners   Hildesheim 1980
GS 51-1013:4,1 Geschichtliches Ortsverzeichnis von Niedersachsen 4 A-K von Herbert Dienwiebel   Hildesheim 1989
GS 51-1013:4,2 Geschichtliches Ortsverzeichnis von Niedersachsen L - Z L - Z von Brigitte Streich   Hildesheim 1993
GS 51-1013:5 Geschichtliches Ortsverzeichnis von Niedersachsen 5 Geschichtliches Ortsverzeichnis des Landkreises Gifhorn von Jürgen Rund   Hannover 1996
GS 51-1013:6 Geschichtliches Ortsverzeichnis von Niedersachsen 6 Geschichtliches Ortsverzeichnis des Landkreises Peine von Annette von Boetticher   Hannover 1996
GS 51-1065:1 Geschichte der Lande Braunschweig und Lüneburg Bd. 1    Göttingen 1853
GS 51-1065:2 Geschichte der Lande Braunschweig und Lüneburg Bd. 2    Göttingen 1855
GS 51-1065:3 Geschichte der Lande Braunschweig und Lüneburg Bd. 3    Hannover-Döhren 1977
GS 51-1070:1 Vaterländische Geschichten und Denkwürdigkeiten der Lande Braunschweig und Hannover Bd. 1 Braunschweig   Frankfurt/Main 1978
GS 51-1070:1 Vaterländische Geschichten und Denkwürdigkeiten der Lande Braunschweig und Hannover Bd. 1 Braunschweig   Braunschweig 1925
GS 51-1070:2 Vaterländische Geschichten und Denkwürdigkeiten der Lande Braunschweig und Hannover Bd. 2 Hannover. 1. Teil   Frankfurt/Main 1979
GS 51-1070:2 Vaterländische Geschichten und Denkwürdigkeiten der Lande Braunschweig und Hannover Bd. 2 Hannover   Braunschweig 1927
GS 51-1070:3 Vaterländische Geschichten und Denkwürdigkeiten der Lande Braunschweig und Hannover Bd. 3 Hannover. 2. Teil: Literaturverzeichnis, Inhaltsverzeichnis zu Band 1 bis 3   Frankfurt/Main 1979
GS 51-1070:3 Vaterländische Geschichten und Denkwürdigkeiten der Lande Braunschweig und Hannover Bd. 3 Hannover   Braunschweig 1929
GS 51-1073 Geschichte Niedersachsens im Spiegel der Reichsgeschichte dargest. von Erich Rosendahl   Hannover 1927
GS 51-1076 Methodisches Handbuch für Heimatforschung in Niedersachsen hrsg. von Helmut Jäger   Hildesheim 1965
GS 51-1080
Bandangabe fehlt
Niedersachsen [1] Das Berg- und Hügelland im Süden   Nürnberg 1970
GS 51-1082
Bandangabe fehlt
Harms-Landeskunde [Bd. 2] Niedersachsen bearb. von Peter Singer und Dietrich Fliedner unter Verwendung einer Materialsammlung von Kurt Brüning   München [u.a.] 1970
GS 51-1084 Niedersachsen : Territorien - Verwaltungseinheiten - geschichtliche Landschaften; mit 40, teils farb. Taf hrsg. von Carl Haase   Göttingen 1971
GS 51-1086 Geschichte des Landes Niedersachsen von Georg Schnath ...   Würzburg 1973
GS 51-1088:1 Geschichte Niedersachsens Bd. 1 Grundlagen und frühes Mittelalter   Hildesheim 1977
GS 51-1088:2,1 Geschichte Niedersachsens Bd. 2, Teil 1 Politik, Verfassung, Wirtschaft vom 9. bis zum ausgehenden 15. Jahrhundert hrsg. von Ernst Schubert   Hannover 1997
GS 51-1088:3,1 Geschichte Niedersachsens Bd. 3, Teil 1 Politik, Wirtschaft und Gesellschaft von der Reformation bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts hrsg. von Christine van den Heuvel und Manfred von Boetticher   Hannover 1998
GS 51-1088:3,2 Geschichte Niedersachsens Bd. 3, Teil 2 Kirche und Kultur von der Reformation bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts   Hildesheim 1983
GS 51-1088:4,1 Geschichte Niedersachsens Teil 1 Politik und Wirtschaft   Göttingen 2016
GS 51-1088:4,2 Geschichte Niedersachsens Teil 2 Gesellschaft und Kultur   Göttingen 2016
GS 51-1088:5 Geschichte Niedersachsens Band 5 Von der Weimarer Republik bis zur Wiedervereinigung herausgegeben von Gerd Steinwascher ; in Zusammenarbeit mit Detlef Schmiechen-Ackermann und Karl-Heinz Schneider   Hannover 2010
GS 51-1095 Niedersachsen : Landeskunde und Landesentwicklung Dietrich Steckhan   Hannover 1980
GS 51-1098:1 Niedersachsen 1760 - 1820 Bd. 1    Hildesheim 1982
GS 51-1098:2 Niedersachsen 1760 - 1820 Bd. 2    Hildesheim 1982
GS 51-1100 Niedersachsen 1945 : Kriegsende, Wiederaufbau, Landesgründung Ullrich Schneider   Hannover 1985
GS 51-1102 Niedersächsische Geschichte hrsg. von Bernd Ulrich Hucker ...   Göttingen 1997
GS 51-1104:1 Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Bremen Band 1    Göttingen 2005
GS 51-1104:2 Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Bremen Band 2    Göttingen 2005
GS 51-1208:1 Geschichte Hannovers im Zeitalter der neunten Kur und der englischen Sukzession 1674 - 1714 Bd. 1 1674 - 1692   Hildesheim 1938
GS 51-1208:2 Geschichte Hannovers im Zeitalter der neunten Kur und der englischen Sukzession 1674 - 1714 Bd. 2 1693 - 1698   Hildesheim 1976
GS 51-1208:3 Geschichte Hannovers im Zeitalter der neunten Kur und der englischen Sukzession 1674 - 1714 Bd. 3 1698 - 1714   Hildesheim 1978
GS 51-1208:4 Geschichte Hannovers im Zeitalter der neunten Kur und der englischen Sukzession 1674 - 1714 Bd. 4 Georg Ludwigs Weg auf den englischen Thron   Hildesheim 1982
GS 51-1208:5 Geschichte Hannovers im Zeitalter der neunten Kur und der englischen Sukzession 1674 - 1714 Reg.-Bd. 5 Namenweiser zu den vier Bänden des Gesamtwerkes nebst Verzeichnis von Berichtigungen und Ergänzungen   Hildesheim 1982
GS 51-1220 Hannovers Eingliederung in den preußischen Staat : Annexion und administrative Integration 1866 - 1868 von Heide Barmeyer   Hildesheim 1983
GS 51-1222 Grossbritannien und Hannover : d. Zeit der Personalunion; 1714 - 1837 Heide N. Rohloff (Hrsg.)   Frankfurt (Main) 1989
GS 51-1224 The Hanoverian Kings and their homeland : a study of the Personal Union, 1714 - 1837 Philip Konigs   Sussex, England 1993
GS 51-1265 Die Entwicklung der Kulturlandschaft im ehemaligen Fürstentum Blankenburg : historisch-geographische Untersuchung über das Werk des Oberjägermeisters Johann Georg von Langen im Harz von Hans Klages   Bad Godesberg 1968
GS 51-1270 Landesherr und Stände zwischen Konfrontation und Kooperation : die Innenpolitik Herzog Johann Friedrichs im Fürstentum Calenberg 1665 - 1679 von Annette von Stieglitz   Hannover 1994
GS 51-1280 Der Landkreis Einbeck : Geschichte und Gegenwart Erich Plümer   Einbeck 1971
GS 51-1284:1 Geschichte des Emsigerlandes vom frühen 13. bis zum späten 15. Jahrhundert Teil 1 Text   Aurich 1973
GS 51-1284:2 Geschichte des Emsigerlandes vom frühen 13. bis zum späten 15. Jahrhundert Teil 2 21 Stammtafeln, 53 Karten, 17 Pläne, 115 Abbildungen   Aurich 1976
GS 51-1285 Bevölkerung und soziale Schichtung im nördlichen Emsland vom 17. bis zum 19. Jahrhundert : Versuch einer Quantifizierung im Vergleich dreier Jahrhunderte Franz Bölsker-Schlicht   Sögel 1994
GS 51-1287 Geschichte des Harlingerlandes bis 1600 von Almuth Salomon   Aurich 1965
GS 51-1290 Die Hildesheimer Stiftsfehde in Berichten und Chroniken des 16. Jahrhunderts : ein Beitrag zur niedersächsischen Geschichtsschreibung Udo Stanelle   Hildesheim 1982
GS 51-1291 Das Hildesheimer Domkapitel im 18. Jahrhundert von Alexander Dylong   Hannover 1997
GS 51-1300 Erbregister des Amtes Lüne von 1669 bearb. von Hermann Vogelsang   Hildesheim 1979
GS 51-1305 Der Landkreis Münden : Geschichte, Landschaft, Wirtschaft hrsg. in Zsarb. mit der Kreisverwaltung. Red.: Rudi Ronge und Walter Hoffmann   Oldenburg 1970
GS 51-1310 Souveränität, Partizipation und absolutistischer Kleinstaat : die Grafschaft Schaumburg-(Lippe) als Beispiel von Carl-Hans Hauptmeyer   Hildesheim 1980
GS 51-1312 Oldenburgische Geschichte von Gustav Ruethning   Oldenburg i. O. 1937
GS 51-1315 Adel und Graf in Oldenburg während des Mittelalters Martin Last   Oldenburg 1969
GS 51-1318 Peter Friedrich Ludwig und das Herzogtum Oldenburg : Beiträge zur oldenburgischen Landesgeschichte um 1800 hrsg. von Heinrich Schmidt im Auftr. der Oldenburgischen Landschaft   Oldenburg 1979
GS 51-1319 Geschichte des Oldenburger Landes : Herzogtum, Großherzogtum, Freistaat hrsg. von Jörg Michael Henneberg und Horst-Günter Lucke im Auftr. der Oldenburgischen Landschaft   Münster 2014
GS 51-1320 Geschichte des Landes Oldenburg : ein Handbuch im Auftr. der Oldenburgischen Landschaft hrsg. von Albrecht Eckhardt in Zusammenarbeit mit Heinrich Schmidt   Oldenburg 1987
GS 51-1325 Der Landkreis Osnabrück : Geschichte und Gegenwart hrsg. von Hans-Joachim Behr   Osnabrück 1971
GS 51-1326 Ritterschaftlicher Adel im geistlichen Fürstentum : die Familie von Bar und das Hochstift Osnabrück: Landständewesen, Kirche und Fürstenhof als Komponenten der adeligen Lebenswelt im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung ; 1500 - 1651 Christian Hoffmann   Osnabrück 1996
GS 51-1335:1 Geschichte Ostfrieslands 1 Bis 1570   Niederwalluf b. Wiesbaden 1971
GS 51-1335:2 Geschichte Ostfrieslands 2 Von 1570 - 1751   Niederwalluf b. Wiesbaden 1971
GS 51-1335:3 Geschichte Ostfrieslands 3 Unter preußischer Regierung bis zur Abtretung an Hannover   Niederwalluf b. Wiesbaden 1971
GS 51-1337:1 Geschichte Ostfrieslands Bd. 1    Leer 1974
GS 51-1337:2 Geschichte Ostfrieslands Bd. 2    Leer 1974
GS 51-1337:3 Geschichte Ostfrieslands Bd. 3    Leer 1974
GS 51-1337:4 Geschichte Ostfrieslands Bd. 4    Leer 1974
GS 51-1340
Bandangabe fehlt
Ostfriesland im Schutze des Deiches Bd. 5 Politische Geschichte Ostfrieslands   Leer 1975
GS 51-1342 Die Grundlagen der landständischen Verfassung Ostfrieslands : die Verträge von 1595 bis 1611 bearb. u. hrsg. von Harm Wiemann   Aurich 1974
GS 51-1344 Absolutistisches Regiment oder Ständeherrschaft? : Landesherr und Landstände in Ostfriesland im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts von Bernd Kappelhoff   Hildesheim 1982
GS 51-1345:1 Geschichte des Landes zwischen Elbe und Weser 1 Vor- und Frühgeschichte   Stade 1995
GS 51-1345:2 Geschichte des Landes zwischen Elbe und Weser Bd. 2 Mittelalter   Stade 1995
GS 51-1345:3 Geschichte des Landes zwischen Elbe und Weser Bd. 3 Neuzeit   Stade 2008
GS 51-1350 Der Landkreis Peine hrsg. von Werner Plett   Aalen 1966
GS 51-1355 Der Landkreis Rotenburg (Wümme) : Geschichte, Landschaft, Wirtschaft hrsg. in Zsarb. mit der Kreisverwaltung. Gesamtred.: Helmut Janssen   Oldenburg 1970
GS 51-1370 Die Ministerialen der Grafschaft Stade im Jahre 1219 und ihre Familien Artur C. Foerste   Stade 1975
GS 51-1405 Das Herzogtum Braunschweig : ein Handbuch der gesamten Landeskunde von Fr. Knoll und R. Bode   Braunschweig 1891
GS 51-1406 Die braunschweigische Landesgeschichte : Jahrtausendrückblick einer Region hrsg. von Horst-Rüdiger Jarck ... [Ein Projekt der Stiftung Nord/LB - Öffentliche aus Anlass des hundertjährigen Bestehens des Braunschweigischen Geschichtsvereins e.V.]   Braunschweig 2000
GS 51-1420 Braunschweigische Landesgeschichte im Überblick hrsg. von Richard Moderhack   Braunschweig 1979
GS 51-1423 Die Förderung des Landesausbaues im Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel im Spiegel der Verwaltungsakten des 18. Jahrhunderts : (1671 - 1806) Peter Albrecht   Braunschweig 1980
GS 51-1424 Moderne braunschweigische Geschichte hrsg. von Werner Pöls ...   Hildesheim, Zürich [usw.] 1982
GS 51-1425 Braunschweig-Bevern : ein Fürstenhaus als europäische Dynastie 1667 - 1884 ; 30 Beiträge zusammengest. und red. von Christof Römer   Braunschweig 1997
GS 51-1426 Anfang und Ende zugleich : der Braunschweigische Landtag 1946 hrsg. von Klaus Erich Pollmann ...   [Wolfenbüttel] 1999
GS 51-1480 Der Weserraum im hohen und späten Mittelalter : Adelsherrschaften zwischen welfischer Hausmacht und geistlichen Territorien von Friedhelm Biermann   Bielefeld 2007
GS 51-1510:1 Alltagswelt im Land Braunschweig Bd. 1    Münster 1990
GS 51-1510:2 Alltagswelt im Land Braunschweig Bd. 2    Münster 1990
GS 51-1520 Braunschweigische Fürsten in Rußland in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts Hrsg.: Föderativer Archivdienst Rußlands, Archivverwaltung des Landes Niedersachsen, Russisches Staatliches Archiv Alter Akten. Red.: Manfred von Boetticher   Göttingen 1998
GS 51-1795:1 Politische Geschichte Niedersachsens [1] 1714 - 1803 Reinhard Oberschelp   Hildesheim 1983
GS 51-1795:2 Politische Geschichte Niedersachsens [2] 1803 - 1866 Reinhard Oberschelp   Hildesheim 1988
GS 51-1796 Die Dynastie aus Deutschland : die hannoverschen Könige von England und ihre Heimat von Philip Königs   Hannover 1998
GS 51-1798 Hanover and the British Empire, 1700 - 1837 Nick Harding   Woodbridge, Suffolk [u.a.] 2007
GS 51-1800 Politische Säuberungen in Niedersachsen 1813 - 1815 : eine Fallstudie zur Phänomenologie der Kollaboration Von Carl Haase   Hildesheim 1983
GS 51-2050 Die Rittergüter der Fürstentümer Calenberg, Göttingen und Grubenhagen : Beschreibung, Geschichte, Rechtsverhältnisse auf Beschluß der Ritterschaft und unter Mitw. der einzelnen Besitzer hrsg. von Gustav Stölting-Eimbeckhausen ...   Osnabrück 1980
GS 51-2100:1 Die Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhagen von 1689 Bd. 1 Die Ämter Calenberg, Wittenburg und Koldingen, die Braunschweiger Gohe (Döhren, Wülfel, Laatzen), die Städte Eldagsen und Pattensen, die Adligen Gerichte Bredenbeck, Rössing und Bemerode, die Klöster Barsinghausen, Wennigsen und Wülfinghausen, alles zu den jetzigen Kreisen Hannover ... und Springe gehörig, sowie das Kloster Marienrode im Kreise Marienburg   Hannover 1940
GS 51-2100:10 Die Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhagen von 1689 Bd. 10 Die Ämter Erichsburg, Hardegsen, Lauenförde, Moringen, Nienover und Uslar, die Städte Hardegsen, Moringen und Uslar, das adelige Gericht Üssinghausen und das Kloster Fredelsloh, jetzt zu den Kreisen Einbeck und Northeim gehörig bearb. von Herbert Mundhenke   Hildesheim 1968
GS 51-2100:11 Die Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhagen von 1689 Bd. 11 Die Ämter Elbingerode, Herzberg, Katlenburg, Osterode, Radolfshausen, Rotenkirchen, Salzderhelden und Scharzfels, die Städte Einbeck und Osterode, das adelige Gericht Rüdigershagen und die Stifte St. Alexandri und Beatae Mariae Virginis zu Einbeck, jetzt zu den Kreisen Einbeck, Göttingen, Northeim, Osterode, Wernigerode und Worbis gehörig bearb. von Herbert Mundhenke   Hildesheim 1969
GS 51-2100:12 Die Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhagen von 1689 Bd. 12 Ergänzungsband bearb. von Herbert Mundhenke   Hildesheim 1971
GS 51-2100:13 Die Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhagen von 1689 Bd. 13 Gesamtregister bearb. von Herbert Mundhenke   Hildesheim 1972
GS 51-2100:2 Die Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhagen von 1689 Bd. 2 Die Alt- und Neustadt Hannover sowie die Fürstliche Kanzlei bearb. von Joachim Studtmann   Hannover 1941
GS 51-2100:3 Die Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhagen von 1689 Bd. 3 Die Ämter Langenhagen, Neustadt und Wölpe, die Stadt Neustadt a. Rbge. und das Kloster Mariensee, jetzt zu den Kreisen Hannover (Land und teilweise Stadt), Neustadt a. Rbge., Nienburg und Fallingbostel gehörig bearb. von Max Burchard und Herbert Mundhenke   Hildesheim 1959
GS 51-2100:4 Die Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhagen von 1689 Bd. 4 Die Ämter Blumenau, Bokeloh, Rehburg, Ricklingen, die Städte Rehburg und Wunstorf, die Klöster Loccum und Marienwerder und das Stift Wunstorf, jetzt zu den Kreisen Hannover (Land und teilweise Stadt), Neustadt a.Rbge. und Nienburg gehörig bearb. von Max Burchard und Herbert Mundhenke   Hildesheim 1960
GS 51-2100:5 Die Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhagen von 1689 Bd. 5 Die Ämter Lauenau, Lauenstein und Springe, die Städte Münder a.D. und Springe sowie die adeligen Gerichte Banteln, Dehnsen und Limmer, jetzt zu den Kreisen Alfeld, Hameln-Pyrmont und Springe gehörig bearb. von Max Burchard und Herbert Mundhenke   Hildesheim 1961
GS 51-2100:6 Die Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhagen von 1689 Bd. 6 Die Ämter Aerzen, Grohnde, Ohsen und Polle, die Amtsvogtei Lachem, die Städte Bodenwerder und Hameln, die adeligen Gerichte Hämelschenburg, Hastenbeck und Ohr und das Stift St. Bonifatii in Hameln, jetzt zu den Kreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden gehörig bearb. von Max Burchard und Herbert Mundhenke   Hildesheim 1962
GS 51-2100:7 Die Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhagen von 1689 Bd. 7 Die Ämter Brunstein, Harste und Westerhof, die Stadt Northeim, die adeligen Gerichte Hardenberg und Geismar und Imbshausen, die Klöster Marienstein, Weende und Wiebrechtshausen und das Stift St. Blasii in Northeim, jetzt zu den Kreisen Gandersheim, Göttingen, Northeim und Osterode/Harz gehörig bearb. von Herbert Mundhenke   Hildesheim 1964
GS 51-2100:8 Die Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhagen von 1689 Bd. 8 Die Ämter Brackenberg, Friedland, Niedeck und Reinhausen, die Stadt Göttingen, die adeligen Gerichte Adelebsen, Altengleichen, Garte und Waake und das Kloster Mariengarten, jetzt zu den Kreisen Göttingen, Münden und Northeim gehörig bearb. von Herbert Mundhenke   Hildesheim 1965
GS 51-2100:9 Die Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhagen von 1689 Bd. 9 Das Amt Münden, die Städte Dransfeld, Hedemünden und Münden, die adeligen Gerichte Imbsen und Jühnde, die Klöster Bursfelde und Hilwartshausen, jetzt zu den Kreisen Göttingen, Münden und Northeim gehörig bearb. von Herbert Mundhenke   Hildesheim 1967
GS 51-2120 Die Landwirtschaft Niedersachsens : 1914 - 1964 Hrsg.: Albrecht-Thaer-Gesellschaft, Celle. [Zsstellung und Bearb.: Albert Niemann]   Hannover 1964
GS 51-2123 Justus Mösers Gewerbetheorie und Gewerbepolitik im Fürstbistum Osnabrück in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von Joachim Runge   Berlin 1966
GS 51-2127 Stadt- und Landhandwerk in Schaumburg-Lippe : im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert von Arno Steinkamp   Rinteln 1970
GS 51-2130 Herrschaftliche Haushalte in vorindustrieller Zeit im Weserraum von Irmintraut Richarz   Berlin 1971
GS 51-2140 Die Kopfsteuerbeschreibung des Hochstifts Hildesheim von 1664 : erg. durch die Landschatzbeschreibung von 1665 bearb. von Peter Bardehle   Hildesheim 1976
GS 51-2190 Die Juden in Niedersachsen : von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart Zvi Asaria   Leer, Ostfriesland 1979
GS 51-2200 Regionalgeschichte : Probleme und Beispiele Ernst Hinrichs u- Wilhelm Norden. Mit einem Beitr. von Brigitte Menssen und Anna-Margarete Taube   Hildesheim 1980
GS 51-2205 Englische Landwirtschaft in Kurhannover in der zweiten Haelfte des 18. Jahrhunderts : Ansätze zu historischer Diffusionsforschung von Otto Ulbricht   Berlin 1980
GS 51-2208 Massenbewegungen in Niedersachsen 1906 - 1920 : eine sozialgeschichtliche Untersuchung zu den unterschiedlichen Entwicklungstypen Braunschweig und Hannover Friedhelm Boll   Bonn 1981
GS 51-2212 Rat und Bürger in der Reformation : soziale Gruppen und kirchlicher Wandel in den welfischen Hansestädten Lüneburg, Braunschweig und Göttingen Olaf Mörke   Hildesheim 1983
GS 51-2215 Die jüdischen Bürger im Kreis Göttingen 1933 - 1945 : Göttingen, Hann. Münden, Duderstadt ; ein Gedenkbuch Uta Schäfer-Richter und Jörg Klein. Unter Mitarb. von Peter Aufgebauer und Matthias Manthey. Hrsg. von Karl-Heinz Manegold   Göttingen 1993
GS 51-2217 Jüdisches Leben in Niedersachsen im 15. und 16. Jahrhundert von Rotraud Ries   Hannover 1994
GS 51-2219 Reformprogramm und bäuerliche Interessen : die Auflösung der traditionellen Gemeindeökonomie im südlichen Niedersachsen, 1750 - 1883 von Reiner Prass   Göttingen 1997
GS 51-2220 Ultima ratio regum : Feuerwaffen und ihre Produktion im Kurfürstentum Hannover und im Alten Reich im 18. Jahrhundert Rainer Zenke   Osnabrück 1997
GS 51-2221 Der Handel im Kurfürstentum/Königreich Hannover (1780 - 1850) : Gegenstand und Methode Karl Heinrich Kaufhold; Markus A. Denzel (Hrsg.)   Stuttgart 2000
GS 51-2222 Der ritterschaftliche Adel im Königreich Hannover 1814 - 1866 von Ulrike Hindersmann   Hannover 2001
GS 51-3030:1 Untersuchungen über friesische Rechtsgeschichte Teil 1 Upstalsbom, Freiheit und Grafen in Friesland   Aalen 1970
GS 51-3030:2,1 Untersuchungen über friesische Rechtsgeschichte Teil 2, Bd. 1 Upstalsbom, Freiheit und Grafen in Friesland   Aalen 1970
GS 51-3030:2,2 Untersuchungen über friesische Rechtsgeschichte Teil 2, Bd. 2 Upstalsbom, Freiheit und Grafen in Friesland   Aalen 1970
GS 51-3030:3 Untersuchungen über friesische Rechtsgeschichte Teil 3, Abschn. 1 Das Gau Kinnem oder Kennemerland   Aalen 1970
GS 51-3070 Beitraege zur Geschichte des Gerichtswesens im Lande Braunschweig : (Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig) hrsg. von Werner Spiess   Braunschweig 1954
GS 51-3080 Die hannoversch-englischen Subsidienverträge : 1702 - 1748 Gert Brauer   Aalen 1962
GS 51-3090 Die braunschweigischen Stiftungen des öffentlichen Rechts Georg von Hartmann   Braunschweig 1973
GS 51-3093 Geschichte des Höchsten Landesgerichts von Oldenburg : 1573 - 1935 Werner Hülle   Göttingen 1974
GS 51-3100 Die niedersächsischen Stadtrechte zwischen Aller und Weser : Vorkommen und Verflechtungen ; eine Bestandsaufnahme Martin C. Lockert   Frankfurt am Main 1979
GS 51-3103 Landtag und Ausschuß : zum Problem der Handlungsfähigkeit landständischer Versammlungen im Zeitalter der Entstehung des frühmodernen Staates ; die welfischen Territorien als Beispiel (1500 - 1629) von Ulrich Lange   Hildesheim 1986
GS 51-3105 Der Niedersächsische Landtag in den fünfziger Jahren : Voraussetzungen, Ablauf, Ergebnisse und Folgen der Landtagswahl 1955 Helmut Beyer; Klaus Müller   Düsseldorf 1988
GS 51-3110 Verwaltung und Rechnungswesen im spätmittelalterlichen Fürstentum Braunschweig-Lüneburg von Heinrich Dormeier   Hannover 1994
GS 51-3112:1 Handbuch der niedersächsischen Landtags- und Ständegeschichte Bd. 1 1500 - 1806   Hannover 2004
GS 51-3112:2 Handbuch der niedersächsischen Landtags- und Ständegeschichte Bd. 2 1815 - 1946   Hannover 2013
GS 51-3113 Der hannoversche Hof von 1814 bis 1866 : Hofstaat und Hofgesellschaft von Cornelia Roolfs   Hannover 2005
GS 51-4300:1 Urkundenbuch des Klosters Loccum Band 1 1173-1397   Göttingen 2019
GS 51-4300:2 Urkundenbuch des Klosters Loccum Band 2 1400-1591   Göttingen 2019
GS 51-4525 Die Stadt Aurich und ihre Beamtenschaft im 19. Jahrhundert : unter besonderer Berücksichtigung der hannoverschen Zeit (1815 - 1866) von Friedrich-Wilhelm Schaer   Göttingen 1963
GS 51-4528 Lebensläufe, Familien, Höfe : die Bauern und Heuerleute des Osnabrückischen Kirchspiels Belm in proto-industrieller Zeit, 1650 - 1860 von Jürgen Schlumbohm   Göttingen 1994
GS 51-4530 Brake : Geschichte der Seehafenstadt an der Unterweser Albrecht Eckhardt ...   Oldenburg 1981
GS 51-4533 Braunschweig : kleine Stadtgeschichte Dieter Diestelmann   Regensburg 2014
GS 51-4535 Geschichte der Stadt Braunschweig im Mittelalter Hermann Dürre   Hannover-Döhren 1974
GS 51-4540 Kurze Geschichte der Hansestadt Braunschweig Henning Steinführer   Braunschweig 2017
GS 51-4545 Die Stadt Braunschweig von Karl Steinacker   Stuttgart [u.a.] 1924
GS 51-4550 Genealogien Braunschweiger Patrizier- und Ratsgeschlechter aus der Zeit der Selbständigkeit der Stadt (vor 1671) Sophie Reidemeister geb. Langerfeldt ; hrsg. von Werner Spieß   Braunschweig 1948
GS 51-4550   Werkstücke aus Museum, Archiv und Bibliothek der Stadt Braunschweig   Braunschweig 1925
GS 51-4553
Bandangabe fehlt
Die Braunschweiger Arbeiterbewegung unter dem Sozialistengesetz Teil 1 (1878 - 1884)   Braunschweig 1961
GS 51-4555 Die Münzen der Stadt Braunschweig von 1499 bis 1680 auf Grund des Manuskripts von Heinrich Buck bearb. von Wilhelm Jesse   [Erscheinungsort nicht ermittelbar] 1962
GS 51-4558:1 Geschichte der Stadt Braunschweig im Nachmittelalter Halbbd. 1    Braunschweig 1966
GS 51-4558:2 Geschichte der Stadt Braunschweig im Nachmittelalter Halbbd. 2    Braunschweig 1966
GS 51-4559 Handwerk in Braunschweig : Entstehung und Entwicklung vom Mittelalter bis zur Gegenwart hrsg. von Martin Kintzinger   Braunschweig 2000
GS 51-4565 Rat und Bürgerhauptleute in Braunschweig : 1576 - 1604 ; die Geschichte der Brabandtschen Wirren Jörg Walter   Braunschweig 1971
GS 51-4567:1 Brunswiek 1031, Braunschweig 1981 [Hauptbd.]    Braunschweig 1981
GS 51-4567:2 Brunswiek 1031, Braunschweig 1981 Folgebd. Vorträge und Rückblick   Braunschweig 1982
GS 51-4569:1 Braunschweig 1 Braunschweigs Stadtgeschichte Richard Moderhack   Braunschweig 1985
GS 51-4569:2 Braunschweig 2 Braunschweigs Stadtbild Bearb. von Franz-Josef Christiani ...   Braunschweig 1985
GS 51-4571 Tagelöhner, Gesellen, Arbeiter : Sozialgeschichte der vorindustriellen und industriellen Arbeiter in Braunschweig 1830- 880 Gerhard Schildt   Stuttgart 1986
GS 51-4573:Erg.Bd Braunschweiger Stadtlexikon Erg.-Bd.    Braunschweig 1996
GS 51-4573:Hauptw. Braunschweiger Stadtlexikon [Hauptw.]    Braunschweig 1992
GS 51-4574 Braunschweiger Stadtgeschichte : mit Zeittafel und Bibliographie von Richard Moderhack   Braunschweig 1997
GS 51-4585:1 Geschichte der Stadt Celle mit besonderer Berücksichtigung des Geistes- und Kulturlebens der Bewohner Bd. 1  unter Benutzung archivalischer Quellen bearb. von Clemens Cassel. Hrsg. von der Stadt Celle   Celle 1930
GS 51-4585:2 Geschichte der Stadt Celle Bd. 2    Celle 1934
GS 51-4600 Geschichte der Stadt Delmenhorst bis 1848 : die politische Entwicklung und die Geschichte der Burg Edgar Grundig   Delmenhorst 1979
GS 51-4615 Geschichte und Beschreibung der Stadt Duderstadt : m. Urkunden u. 3 Kupfern Johann Wolf   Hannover-Döhren 1979
GS 51-4630:1 Einbeck im späten 18. Jahrhundert Halbbd. 1    Einbeck 1997
GS 51-4630:2 Einbeck im späten 18. Jahrhundert Halbbd. 2    Einbeck 1997
GS 51-4640 Geschichte der Stadt Emden Ernst Siebert; Walter Deeters; Bernard Schröer. Ohling, Jannes u.a. [Hrsg.]   Leer 1980
GS 51-4642 Emden and the Dutch revolt : exile and the development of reformed Protestantism Andrew Pettegree   Oxford [u.a.] 1992
GS 51-4643:1 Ostfriesland im Schutze des Deiches 1    Leer 1994
GS 51-4643:2 Ostfriesland im Schutze des Deiches Bd. 2 Emden als quasiautonome Stadtrepublik 1611 bis 1749 Bernd Kappelhoff   Leer 1994
GS 51-4643:3 Ostfriesland im Schutze des Deiches [3]    Leer 1980
GS 51-4673 Häuserchronik der Stadt Bad Gandersheim bearb. von Kurt Kronenberg   Hildesheim 1983
GS 51-4684 Schwerindustrielle Insel und ländliche Lebenswelt : Georgsmarienhütte 1856 - 1933 ; Werk und Gemeinde, Herkunft, Siedlung und Sozialstruktur an einem ländlichen Industriestandort Susanne Meyer   Münster 1991
GS 51-4687:1 Geschichte der Stadt Göttingen bis zur Gründung der Universität T. 1 Geschichte der Stadt Göttingen bis zur Gründung der Universität   Göttingen 1937
GS 51-4687:2 Geschichte der Stadt Göttingen ... Bd. 2 Geschichte der Stadt Göttingen seit der Gründung der Universität von Albrecht Saathoff   Göttingen 1940
GS 51-4688 Münz- und Geldgeschichte der Stadt Göttingen von den Anfängen bis zur Gegenwart von Günther Meinhardt   Göttingen 1961
GS 51-4690 Göttingen gestern und heute : eine Sammlung von Zeugnissen zur Stadt- und Universitätsgeschichte von Walter Nissen. Hrsg. von der Stadt Göttingen   Göttingen 1972
GS 51-4691:1 Göttingen Bd. 1 Von den Anfängen bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges hrsg. von Dietrich Denecke ...   Göttingen 1987
GS 51-4691:2 Göttingen Bd. 2 Vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Anschluss an Preußen hrsg. von Ernst Böhme ...   Göttingen 2002
GS 51-4691:3 Göttingen Bd. 3 Von der preußischen Mittelstadt zur südniedersächsischen Großstadt hrsg. von Rudolf von Thadden ...   Göttingen 1999
GS 51-4693 Göttingen um 1400 : Sozialstruktur und Sozialtopographie einer mittelalterlichen Stadt Helge Steenweg   Bielefeld 1994
GS 51-4694 Krise und Aufschwung einer frühneuzeitlichen Stadt : Göttingen 1648 - 1756 von Norbert Winnige   Hannover 1996
GS 51-4695 Stehendes Heer und städtische Gesellschaft im 18. Jahrhundert : Göttingen und seine Militärbevölkerung 1713-1756 von Ralf Pröve   München 1995
GS 51-4696 "Des Kennenlernens werth" : bedeutende Frauen Göttingens hrsg. von Traudel Weber-Reich   Göttingen 1995
GS 51-4698:1 Goslarer Häuserbuch Band 1 Edition   Gütersloh 2019
GS 51-4698:2 Goslarer Häuserbuch Band 2 Indizes   Gütersloh 2019
GS 51-4700 Das Stadtrecht von Goslar herausgegeben von Wilhelm Ebel   Göttingen 1968
GS 51-4701 Die Münzen der Reichsstadt Goslar 1290 bis 1764 : Münzgeschichte und Geprägekatalog Heinrich Buck; Adalbert Büttner; Bernd Kluge   Berlin 1995
GS 51-4702 Hannoversches biographisches Lexikon : von den Anfängen bis in die Gegenwart Dirk Böttcher ...   Hannover 2002
GS 51-4705 Chronik der Residenzstadt Hannover von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart nach den besten Quellen bearb. von Fr. Wilh. Andreae   [Hannover-Doehren] 1977
GS 51-4715 Hannover : in frühen Photographien 1848 - 1910 Ludwig Hoerner : mit einem Beitr. von Franz Rudolf Zankl   München 1979
GS 51-4716 Hannover-Chronik : von den Anfängen bis zur Gegenwart ; Zahlen, Daten, Fakten hrsg. von Klaus Mlynek und Waldemar R. Röhrbein. Unter Mitarb. von Dieter Brosius ...   Hannover 1991
GS 51-4717 Nicht die Zeit, um auszuruhen : Dokumente und Bilder zur Geschichte der hannoverschen Arbeiterbewegung; 1814 - 1949 hrsg. von der Industriegewerkschaft Metall für die Bundesrepublik Deutschland, Verwaltungsstelle Hannover. Bearb. von Peter Schulz   Hannover 1990
GS 51-4718:1 Geschichte der Stadt Hannover Bd. 1 Von den Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts mit Beitr. von Helmuth Plath ...   Hannover 1992
GS 51-4718:2 Geschichte der Stadt Hannover Bd. 2 Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart mit Beitr. von Dieter Brosius ...   Hannover 1994
GS 51-4719 A German women's movement : class and gender in Hanover, 1880 - 1933 Nancy R. Reagin   Chapel Hill [u.a.] 1995
GS 51-4719.1 Agenten, Bader und Copisten : hannoversches Gewerbe-ABC 1800 - 1900 Ludwig Hoerner. Hrsg. von der Volksbank Hannover   Hannover 1995
GS 51-4719.2 Hannovers Übergang vom Königreich zur preußischen Provinz 1866 : Beiträge zu einer Tagung am 2. November 1991 in Göttingen Rainer Sabelleck (Hg.)   Hannover 1995
GS 51-4719.3 Vom obrigkeitlichen Stadtregiment zur bürgerlichen Kommunalpolitik : Entwicklungslinien der hannoverschen Stadtpolitik von 1699 bis 1824 von Johanna May   Hannover 2000
GS 51-4720 Helmstedt : ehemalige Universitätsstadt zwischen Elm und Lappwald bearb. von Ingrid Henze   Helmstedt 1976
GS 51-4722:1 Geschichte der Stadt Hildesheim Bd. 1    Hildesheim [u.a.] 1922
GS 51-4722:2 Geschichte der Stadt Hildesheim Bd. 2    Hildesheim [u.a.] 1924
GS 51-4723 Hildesheim, Einbeck, Göttingen und ihre Stadtmark im Mittelalter : Untersuchungen zum Problem von Stadt und Umland von Jürgen Köppke   Hildesheim 1967
GS 51-4726 Hildesheim - einst und heute : ein Bildband vom vergangenen und gegenwärtigen Hildesheim herausgegeben von Dr. H. A. Gerstenberg in Zusammenarbeit mit der Stadt Hildesheim sowie unter Mitwirkung von Wolfgang Riemann und Dr. Rudolf Zoder   Hildesheim 1975
GS 51-4727:1 Die Münzen des Bistums Hildesheim Teil 1 Vom Beginn der Prägung bis zum Jahre 1435   Hildesheim 1995
GS 51-4727:2,1 Die Münzen des Bistums Hildesheim Bd. 1 Darstellung   Hamburg 2002
GS 51-4727:2,2 Die Münzen des Bistums Hildesheim Bd. 2 Katalog   Hamburg 2002
GS 51-4730 Zur Geschichte der Stadt Hitzacker Siegmund A. Wolf. Hrsg. von der Stadtverwaltung Hitzacker   Hitzacker 1978
GS 51-4790 Geschichte der Stadt Königslutter von Heinz Röhr   Königslutter 1956
GS 51-4815 Linden : Geschichte einer Industriestadt im 19. Jahrhundert von Walter Buschmann   Hildesheim 1981
GS 51-4815:92a Linden : Geschichte einer Industriestadt im 19. Jahrhundert von Walter Buschmann   Hannover 2012
GS 51-4830:1 Umrisse einer historischen Metrologie zum Nutzen der wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Forschung Bd. 1    Göttingen 1979
GS 51-4830:2 Umrisse einer historischen Metrologie zum Nutzen der wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Forschung Bd. 2 Anhang   Göttingen 1979
GS 51-4831 Lüneburger Testamente des Mittelalters : 1323 bis 1500 bearb. von Uta Reinhardt   Hannover 1996
GS 51-4832 Die Lüneburger Frauenklöster von Ida-Christine Riggert   Hannover 1996
GS 51-4870 Jüdisches Leben in einer nordwestdeutschen Stadt : Nienburg von Rainer Sabelleck   Göttingen 1991
GS 51-4880 Nordhorn : Beiträge zur 600jährigen Stadtgeschichte im Auftr. der Stadt Nordhorn hrsg. von Clemens v. Looz-Corswarem und Michael Schmitt   Nordhorn 1979
GS 51-4890
Bandangabe fehlt
Geschichte der Stadt Oldenburg Bd. 1 Von den Anfängen bis 1830 mit Beitr. von Heinrich Schmidt und Ernst Hinrichs. (Nebst einem Kap. von Claus Ritterhoff)   Oldenburg 1997
GS 51-4890
Bandangabe fehlt
Geschichte der Stadt Oldenburg Band 2 1830-1995 mit Beiträgen von Christoph Reinders-Düselder, Dietmar von Reeken, Matthias Nistal, Karl-Ludwig Sommer, Heike Düselder ; bebildert von Udo Elerd   Oldenburg 1996
GS 51-4904 Die Münzen von Osnabrück : die Prägungen des Bistums und des Domkapitels Osnabrück, der Stadt Osnabrück, sowie des Kollegiatstiftes und der Stadt Wiedenbrück bearb. von Karl Kennepohl   Münster-Angelmodde 1967
GS 51-4908 Osnabrück - 1200 Jahre Fortschritt und Bewahrung : Profile bürgerlicher Identität ; [Ausstellung veranstaltet von der Stadt Osnabrück in der Dominikanerkirche, 15. Juli - 16. Nov. 1980] [Katalogred.: Karl Georg Kaster ...]. Hrsg.: Stadt Osnabrück, Verkehrsamt   Nürnberg 1980
GS 51-4910 Osnabrück als Stadt der Hanse Gisela Wagner   Osnabrück 1980
GS 51-4911 Van des stades wegene utgegeven unde betalt : städtischer Alltag im Spiegel der Stadtrechnungen von Osnabrück (1459-1519) Ilse Eberhardt   Osnabrück 1996
GS 51-4912 Geschichte der Stadt Osnabrück hrsg. von Gerd Steinwascher im Auftr. der Stadt Osnabrück   Belm bei Osnabrück 2006
GS 51-4915 Aufstieg und Herrschaft des Nationalsozialismus in einer industriellen Kleinstadt : Osterode am Harz ; 1918 - 1945 ; mit ... einem Anhang mit den Wahlergebnissen von 1912 bis 1934 in Osterode, Ührde, Freiheit, Katzenstein, Lasfelde, Petershütte, Schwiegershausen, Dorste und Badenhausen von Walter Struve. Aus d. Engl. übers. von Martin Beuster ..   Essen 1992
GS 51-4925:1 Die Geschichte der Stadt Peine 1 Von den Anfängen bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges   Hannover 1972
GS 51-4925:2 Die Geschichte der Stadt Peine 2 Von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zum Ende des Hochstifts Hildesheim   Hannover 1975
GS 51-4925:3 Die Geschichte der Stadt Peine 3 Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart   Hannover 1982
GS 51-5020 Tausend Jahre Seesen : Beiträge zur Geschichte der Stadt Seesen am Harz ; 974 - 1974 [hrsg. von der Stadt Seesen am Harz]   Seesen 1974
GS 51-5030 Die Geschichte der Stadt Stade an der Niederelbe Hans Wohltmann   [Stade] 1956
GS 51-5031 Stade : von den Siedlungsanfängen bis zur Gegenwart [Hrsg.: Stadt Stade, Der Stadtdirektor. Autoren: Gerrit Aust ...]   Stade 1994
GS 51-5080 Uelzen : seine Stadt-Umland-Beziehungen in historisch-geographischer Betrachtung; Mit 38 Abb. als Beil Klaus-Dieter Vogt   Goettingen 1968
GS 51-5081 Beiträge zur Geschichte der Juden in Uelzen und in Nordostniedersachsen Erich Woehlkens; Lisa Kuhlmann; Beate L. Weiland. Hrsg. für die Stadt Uelzen von Ralf Busch   Oldenburg 1996
GS 51-5082 Uelzen : Geschichte einer Stadt im Mittelalter von Thomas Vogtherr. Mit einem Beitr. von Hans-Jürgen Vogtherr   Uelzen 1997
GS 51-5105:1 Beiträge zur Geschichte der Stadt Vechta Bd. 1 Grundzüge der Geschichte der Stadt Vechta und ihrer wichtigsten Einrichtungen   Vechta 1992
GS 51-5105:2 Beiträge zur Geschichte der Stadt Vechta Bd. 2 Herrschaft, Recht, Gesellschaft, Kirchen   Vechta 1974
GS 51-5105:3,1 Beiträge zur Geschichte der Stadt Vechta Bd. 3,1 Schulen, Hochschulen, Sozialwesen, Verwaltung   Vechta 1978
GS 51-5105:3,2 Beiträge zur Geschichte der Stadt Vechta Bd. 3,2    Vechta 1991
GS 51-5105:4 Beiträge zur Geschichte der Stadt Vechta Bd 4    Vechta 1974
GS 51-5110 Verdener Lesebuch : eine bunte Palette aus der Geschichte der Stadt; kreuz und quer durch das Stadtarchiv Karl Nerger   Verden 1983
GS 51-5110 Geschichte der Verdener Zünfte : Handwerk und Handel in 6 Jahrhunderten ; Ämter, Gilden, Innungen Karl Nerger   Verden (Aller) 1972
GS 51-5135 Geschichte der Stadt Walsrode bearb. u. zsgest. im Auftr. d. Stadtverwaltung von Hans Stuhlmacher   Walsrode [Rathaus] 1964
GS 51-5150 900 Jahre Wolfenbüttel : Beiträge zur Geschichte unserer Stadt   Wolfenbüttel 2018
GS 51-5153 Wolfenbüttel : Geist und Glanz einer alten Residenz Friedrich Thöne   München 1968
GS 51-5156 Beiträge zur Geschichte der Stadt Wolfenbüttel : aus Anlaß der 400jährigen Wiederkehr der Verleihung von Marktrecht und Wappen im Auftr. der Stadt Wolfenbüttel hrsg. von J. König   Wolfenbüttel 1970
GS 51-5159 Wolfenbüttel : Geographie einer ehemaligen Residenzstadt von Klaus-Walther Ohnesorge   Braunschweig 1974
GS 51-5162:1 Wolfenbüttel: Bürger einer fürstlichen Residenz [1]    Wolfenbüttel 1982
GS 51-5162:2 Wolfenbüttel: Bürger einer fürstlichen Residenz 2 Neue Folge   Wolfenbüttel 1983
GS 51-5163 Wolfenbüttel in Ansichten und Zeugnissen 1945 - 1986 Rainer Voss   Wolfenbüttel 1988
GS 51-5164 Schloss Wolfenbüttel : Residenz der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg von Hans-Henning Grote. Unter Beteiligung von Elmar Arnhold ...   Braunschweig 2005
GS 51-5165 Das Pentagon von Wolfenbüttel : der Ausbau der welfischen Residenz 1568 - 1626 zwischen Ideal und Wirklichkeit von Barbara Uppenkamp   Hannover 2005
GS 51-5180 Wunstorfer Gesellschaftsleben : eine Studie aus den vergangenen 200 Jahren Hans Sagatz   Wunstorf 1970
GS 51-7015 Flecken und Schloss Bevern : Ortsgeschichte der ehemaligen Residenz der bevernschen Nebenlinie der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg Otto Uhden. Hrsg. von der Gemeindeverwaltung Bevern   Holzminden 1968
GS 51-7020 Burgen und Schlösser des Braunschweiger Landes Hans Adolf Schultz   Braunschweig 1980
GS 51-7021 Die Rittersitze des alten Landes Braunschweig Gesine Schwarz. Fotos von Jutta Brüdern. [Hrsg.: Ritterschaft des ehemaligen Landes Braunschweig]   Göttingen 2008
GS 51-7570 Die niedersächsischen Berggeistsagen von Peter Wolfersdorf   Göttingen 1968
GS 51-7582 Quellensammlung zur Hamelner Rattenfängersage von Hans Dobbertin   Göttingen 1970
GS 51-7585 Schützenwesen und Schützenfeste in Niedersachsen von Sigurd von Pfeil   Göttingen 1975
GS 51-8010:1 Niedersächsische Lebensbilder Bd. 1    Hildesheim [u.a.] 1939
GS 51-8010:2 Niedersächsische Lebensbilder Bd. 2    Hildesheim [u.a.] 1954
GS 51-8010:3 Niedersächsische Lebensbilder Bd. 3    Hildesheim [u.a.] 1957
GS 51-8010:4 Niedersächsische Lebensbilder Bd. 4    Hildesheim [u.a.] 1960
GS 51-8010:5 Niedersächsische Lebensbilder Bd. 5    Hildesheim [u.a.] 1962
GS 51-8010:6 Niedersächsische Lebensbilder Bd. 6    Hildesheim [u.a.] 1969
GS 51-8010:7 Niedersächsische Lebensbilder Bd. 7    Hildesheim [u.a.] 1971
GS 51-8010:8 Niedersächsische Lebensbilder Bd. 8    Hildesheim [u.a.] 1973
GS 51-8010:9 Niedersächsische Lebensbilder Bd. 9    Hildesheim [u.a.] 1976
GS 51-8013:1 Biographisches Lexikon für Ostfriesland Bd. 1    Aurich 1993
GS 51-8013:2 Biographisches Lexikon für Ostfriesland Bd. 2    Aurich 1997
GS 51-8013:3 Biographisches Lexikon für Ostfriesland Bd. 3    Aurich 2001
GS 51-8013:4 Biographisches Lexikon für Ostfriesland Bd. 4    Aurich 2007
GS 51-8015 Bekannte und berühmte Jeverländer : Persönlichkeiten von Rang u. Ansehen Bernhard Schönbohm   Jever 1981
GS 51-8016:1 Lebensläufe zwischen Elbe und Weser Bd. 1    Stade 2002
GS 51-8016:2 Lebensläufe zwischen Elbe und Weser Bd. 2 Lebensläufe zwischen Elbe und Weser im Auftr. des Landschaftsverbandes der Ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden hrsg. von Jan Lokers ..   Stade 2010
GS 51-8018 Biographisches Lexikon niedersächsischer Parlamentarier : 1919-1945 von Beatrix Herlemann. Unter Mitarb. von Helga Schatz   Hannover 2004
GS 51-8120 Günther Heinrich von Berg : 1765 - 1843; e. Württemberger als Beamter u. Staatsmann in Diensten niedersächs. Staaten zur Zeit d. Aufklärung u. Restauration Martin Sellmann   Oldenburg 1982
GS 51-8130:1 Ernst Brandes Bd. 1    Hildesheim 1973
GS 51-8130:2 Ernst Brandes Bd. 2    Hildesheim 1974
GS 51-8230 Aufklärung und Region : Gerhard Anton von Halem (1752 - 1819) ; Publikationen, Korrespondenzen, Sozietäten ; mit einer Abb. Christina Randig   Göttingen 2007
GS 51-8240 Herzog Heinrich Julius zu Braunschweig und Lüneburg (1564-1613) : Politiker und Gelehrter mit europäischem Profil : Beiträge des Internationalen Symposions, Wolfenbüttel, 6.-9.10.2013 hrsg. von Werner Arnold, Brage bei der Wieden und Ulrike Gleixner   Braunschweig 2016
GS 51-8285 Onno Klopp : (1822 - 1903) ; Leben und Werk von Lorenz Matzinger   Aurich 1993
GS 51-8400 Außenwelt und Anschauungen Ludolf von Münchhausens : (1570 - 1640) von Brage Bei der Wieden   Hannover 1993
GS 51-8520 Lud. Sartorius & Comp. : 1777 - 1977 ; ein Oldenburger Handelshaus im Wandel der Zeiten Georg Hanßmann   Oldenburg 1977