Herzog August Bibliothek

Aufstellung von KS 66-0000 bis KS 66-9999

Signatur Titel Verfasserangabe Erschienen
KS 66-0100:1 Katalog der Ornamentstichsammlung der Staatlichen Kunstbibliothek Berlin 1  [Mit einem Vorw. von Hermann Schmitz]   Berlin [u.a.] 1939
KS 66-0100:2 Katalog der Ornamentstichsammlung der Staatlichen Kunstbibliothek Berlin 2  [Mit einem Vorw. von Hermann Schmitz]   Berlin [u.a.] 1939
KS 66-0110 Katalog der Ornamentstich-Sammlung bearbeitet von Baron Ludwig Döry. Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg   Hamburg 1960
KS 66-0130
Bandangabe fehlt
Ornamentale Vorlageblätter des 15. bis 19. Jahrhunderts Bd. 3 17. - 19. Jahrhundert   München 1981
KS 66-0130:1 Ornamentale Vorlageblätter des 15. bis 19. Jahrhunderts Bd. 1 Textteil   München 1981
KS 66-0130:2 Ornamentale Vorlageblätter des 15. bis 19. Jahrhunderts Bd. 2 15. - 17. Jahrhundert Rudolf Berliner; Gerhart Egger   München 1981
KS 66-0170:1 Ornament prints in the Rijksmuseum II Pt. 1 Part one   Rotterdam 2004
KS 66-0170:2 Ornament prints in the Rijksmuseum II the seventeenth century Pt. 2 Part two   Rotterdam 2004
KS 66-0170:3 Ornament prints in the Rijksmuseum II the seventeenth century Pt. 3 Part three   Rotterdam 2004
KS 66-0510 Das große Lexikon der Ornamente : Herkunft, Entwicklung, Bedeutung Edgar Lein   Leipzig 2004
KS 66-1110 Ornament und Illustration um 1900 : Handbuch für Bild- und Textdokumente bekannter und unbekannter Künstler aus der Zeit des Jugendstils Michael Weisser   Frankfurt a. M. 1980
KS 66-1111:1 Ornamente 1 Tausend ornamentale Motive Friderike von Pölnitz [Übers.]   München 1981
KS 66-1111:2 Ornamente 2 Eintausendeins islamische Motive [dt. Übers.: Marten von Barnekow]   München 1980
KS 66-1115 Handbuch der Ornamentik Franz Sales Meyer   Muenchen 1983
KS 66-1580:1 Ornamente der Volkskunst [] Ornamente der Volkskunst H. Th. Bossert   Tübingen 1949
KS 66-1580:2 Ornamente der Volkskunst : Keramik, Holz, Metall u.a. ; neue Folge H. Th. Bossert. Aquarelle von Ernst Bollacher und Max Tilke   Tübingen 1952
KS 66-1620 Das Ornament in der Baukunst des Islam Dominique Clévenot; Gérard Degeorge. [Übertr. aus d. Franz. von Eva Ambros]   München 2000
KS 66-1720 Ornamentale Variationen des Manierismus Gerhart Egger   Wien 1981
KS 66-1825 Ornament und Kunst : Schmucktrieb und Ordnungssinn in der Psychologie des dekorativen Schaffens Ernst H. Gombrich. [Aus dem Engl. übertr. von Albrecht Joseph]   Stuttgart 1982
KS 66-1853 Ornament und Entwurf : Ornamentstiche und Vorzeichnungen für das Kunsthandwerk vom 16. bis zum 19. Jahrhundert aus der Linel-Sammlung für Buch- und Schriftkunst ; [Ausstellung aus den Beständen der Buch- und Graphikabteilung des Museums] Museum für Kunsthandwerk Frankfurt am Main. [Bearb.:] Eva-Maria Hanebutt-Benz .... [Fotos: Ursula Seitz-Gray]   Frankfurt am Main 1983
KS 66-1920 Der Ornamentstich : Geschichte der Vorlagen des Kunsthandwerks seit dem Mittelalter von Peter Jessen   Berlin 1920
KS 66-1930 Grammatik der Ornamente : illustriert mit Mustern von den verschiedenen Stylarten der Ornamente : 112 Tafeln Owen Jones   Stuttgart 1987
KS 66-1940 Kleine Kunstgeschichte des europäischen Ornaments seit der frühen Neuzeit (1400 - 1900) Günter Irmscher   Darmstadt 1984
KS 66-2040 Ornamente Philipp Luidl; Helmut Huber. [Hrsg. in Zusammenarbeit mit Novum. Engl. Übers.: Lenore Lengefeld]   München 1983
KS 66-2045 Die deutsche Ornamentkritik im 18. Jahrhundert Mario-Andreas von Lüttichau   Hildesheim [u.a.] 1983
KS 66-2091 16th-century Italian ornament prints in the Victoria and Albert Museum Elizabeth Miller   London 1999
KS 66-2180 Ornament and architecture : Renaissance drawings, prints and books ; an exhibition by the Department of Art, Brown University, Bell Gallery, List Art Center; Brown University, Providence, Rhode Island, March 8 through April 6, 1980   Providence, R.I. 1980
KS 66-2210 Ornamentik der Volkskunst in Europa Reinhard Peesch   Leipzig 1981
KS 66-2215 Classical ornament of the eighteenth century designed and engraved by Michelangelo Pergolesi. With an indtroduction by Edward A. Maser   New York 1970
KS 66-2220 Ornament und Askese im Zeitgeist des Wien der Jahrhundertwende : [Referate d. Symposiums d. Wiener Festwochen "Ornament und Askese im Zeitgeist des Wien der Jahrhundertwende" abgehalten vom 3. bis 7. Juni 1985 im Schubartsaal d. Wiener Konzerthauses] hrsg. von Alfred Pfabigan. Beitr. von Hans Bisanz ...   Wien 1985
KS 66-2315 Graviert, gemalt, gepresst : spätgotische Retabelverzierungen in Schwaben Württembergisches Landesmuseum Stuttgart. Bearb. von Hans Westhoff ... Mit Beitr. von Anke Koch und Heribert Meurer   Stuttgart 1996
KS 66-2320 Stilfragen : Grundlegungen zu e. Geschichte d. Ornamentik von Alois Riegl   München, Mittenwald 1977
KS 66-2375 Ornament : a social history since 1450 Michael Snodin & Maurice Howard   New Haven, Conn. 1996
KS 66-2380 Der Ornamentstil : zeichnerisch dargestellt, in geschichtlicher Reihenfolge mit textlichen Erläuterungen nach Stilen geordnet ; ein Handbuch für Architekten, Zeichner, Maler, Bildhauer, Holzschnitzer, Ziseleure, Modelleure, Kunsttischler, Kunstschlosser, Fachschulen, Bibliotheken und zum Selbststudium von Alexander Speltz   Leipzig 1923
KS 66-2385 Early Celtic designs [text] Ian Stead and [illustr.] Karen Hughes   London 1997
KS 66-2560:1 Die ornamentale Groteske in Deutschland Bd. 1 Text und Bilddokumentation   Berlin 1979
KS 66-2560:2 Die ornamentale Groteske in Deutschland Bd. 2 Gesamtkatalog   Berlin 1979
KS 66-2570 Das elementare Ornament und seine Gesetzlichkeit : eine Morphologie des Ornaments von Wolfgang von Wersin ; Aufnahmen von Walter Müller-Grah ; Textzeichneichnungen von Herthe von Wersin   Ravensburg 1953
KS 66-2575 Deutsche Ornamentfibel Text von Heinrich Wichmann. Bilder von Otto Rosenlecher   [Leipzig] 1950