Titel: | |
Person/en: | |
Körperschaft/en: | |
Sprache/n: | Englisch, Deutsch |
Veröffentlichungsangabe: | Paderborn : Brill Fink, [2022] |
Copyright-Datum: | © 2022 |
Umfang: | VI, 459 Seiten : Illustrationen ; 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g |
Art des Inhalts: | |
Anmerkung: | Beiträge überwiegend deutsch, 3 Beiträge englisch |
Bibliogr. Zusammenhang: | |
ISBN: | 978-3-7705-6659-4 hardback : EUR 109.00 (DE), EUR 112.10 (AT) 3-7705-6659-9 |
Global Trade Item Number: | 9783770566594 |
DOI in Druckwerken: | |
Schlagwörter: | |
Sachgebiete: | |
Mehr zum Thema: | Klassifikation der Library of Congress: PA8240.A5Dewey Dezimal-Klassifikation: 809; ; 100; Book Industry Communication: HPCB |
Inhalt: | "Der Band untersucht erstmals die gesamteuropäische Rezeption des für die mittelalterliche Literatur einschlägigen Autors Alanus ab Insulis. Die Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen (u.a. Latinistik, Germanistik, Romanistik, Anglistik, Philosophiegeschichte) untersuchen die intellektuellen Auseinandersetzungen mit Alanus im gelehrten Milieu, das Verhältnis von Alanus [u2019] allegorisch-literarischen Werken und mittelalterlichen [u201A] Klassikern [u2018] wie Jean de Meun, Dante und Chaucer sowie die Ausstrahlung von Alanus [u2019] Werken in den deutschsprachigen Raum (Frauenlob; Heinrich von Mügeln)."--Back cover |
Mehr zum Titel: | |
| |
Signatur: | TH 05-0480 |
| |
| |
|
|
| |