A 13034
Inventar-Nr. | III 944 |
---|---|
Dargestellte Person |
Luther, Martin
|
Künstler |
Stapf, Johann Ulrich d.Ä. (Stecher) um 1642–1706 Gest. in Augsburg Kupferstecher u. Stichverleger in Augsburg Literatur: ThB 31,475 |
Verleger |
Stapf, Johann Ulrich d.Ä. Augsburg |
Beschreibung | Halbf. von vorn, Kopf nach r. gewandt, hinter Tisch mit Tintenfaß u. Blatt mit Bibelvers „Rom. VIII,31. | Ist Gott für | uns, wer mag | wider uns seyn?“, mit der eine Schreibfeder haltenden Rechten aufgeschlagenes Buch vorhaltend, darin l. „Das Alte | Testament. | Deut. IV. 23. 24. | So hütet euch nun | daß ihr deß Bundes | deß Herrn eures | Gottes nicht verges= | set, den er mit euch | gemacht hat, und | nicht Bilder ma= | chet einiger Gleich= | niß, wie der Herr | dein Gott gebotten | hat. Denn der Herr | dein Gott ist ein ver= | zehrend Feur und | ein eyfriger Gott“, r. „Das Neue | Testament. | Rom. XVI. 25. 26. | Durch die Predig von | Jesu Christo ist das | Geheimniß offen= | bahret, das von der | Welt her verschwi= | gen ist. Nun aber | offenbaret auch kund | gemacht durch der | Propheten Schrifft, | aus Befehl deß ewi= | gen Gottes den Ge= | horsam deß Glau= | bens auffzurich= | ten unter allen | Heyden.“ Im sonst kreuzschraffierten Hintergrund o. r. Vorhang über Bücherregal mit Rückentiteln (obere Reihe:) „Novum Testam. Graecum“, „Biblia Hebraica“, „S. Augustinus“, „Comment. in Genesin“, (mittlere Reihe:) „S. Hieronymus“, „H. Schrifft“, „Tomi Altenburg.“, (untere Reihe, liegend:) „Grosse Catechismus“, „Kleine Catechiß:“. – Unter dem Bildrechteck 6zeil. dt. biograph. Legende „Martin Luther, der H. Schrifft Doctor und Professor zu Wittenberg, wurde gebohren zu Eißleben Ao. 1483 d. 10. Nov. wurde Magister zu Erfurt Ao. 1503 d. 17. Iulij, | und gieng daselbst in das Augustiner Closter Ao. 1505 Wurde nach Wittenberg zu einem Professor Philosophiae beruffen Ao. 1508 und allda zum | Doctor Theologiae gemacht Ao. 1512 d. 19. Octob. Schrieb wider den Ablaß Ao. 1517 und macht damit den Anfang zu der heilsamen Reformation. | Verantwortete sich vor dem Card. Cajetano zu Augspurg Ao. 1518. Disputirte mit D. Ecken zu Leipzig Ao. 1539. Stellte sich auf dem Reichstag zu Worms Ao. 1521 im Monat April. | Trat in die Ehe mit Catharina von Bohren Ao. 1525 d. 27. Iunij Halff die Augspurgische Confession verfassen Ao. 1530. Vollendete die Verteutschung der Bibel Ao. 1534 | Verfassete die Schmalkaldische Articul Ao. 1537. Starb zu Eißleben Ao. 1546 d. 18. Febr. Seines Alters 63 Jahr, 3 Monat und 10 Tag.“ – Pendant zu A 12991. |
Technik | Kupferstich: <auf der Tischkante u.l.> Iohann Ulrich Stapff Senior excudit Aug[ustae] Vind[elicorum] |
Maße |
Blattmaße: 437 x 318 mm Bildmaße: 395 x 318 mm |
Zustand | beschn. |
Ikonographie und Realien |
Blatt (mit Text) Buch (mit Bibelvers) Bücher (mit Titeln) Bücherregal Schreibfeder Tintenfaß Vorhang |
Bibelvers(e)/Bibelstelle(n)/biblische Bildmotive |
dt.: Durch die Predig von Jesu Christo ist das Geheimnis offenbaret etc. (Röm. 16,25/26) dt.: Ist Gott für uns, wer mag wider uns sein (Röm. 8,31) dt.: So hütet euch nun, daß ihr des Bundes des Herrn eures Gottes nicht vergesset etc. (5. Mos. 4,23/24) |
Status |
Angelegt am 11.05.1999 Letzte Änderung am 19.09.2007 |