A 11918
Inventar-Nr. | I 7599 |
---|---|
Dargestellte Person |
Lange, Christian d. Ä.
|
Künstler |
Spetner, Christoph (Maler) Dürr, Johann (Stecher) |
Beschreibung | Halbf. nach hr., in den Händen Buch mit Aufschrift „AEtat[is] 66“ haltend, vor von Säulen getragenem Tonnengewölbe. Oben in Kartuschenrahmen (darin o. M. „A et Ω“) 10zeil. lat. Legende „Magnus Theologus | CHRISTIANUS Lange, D[octor] et PROF[essor] P[ublicus,] | Consistorii Electoralis, Facultatis The= | ologicae, ac Nationis Misn[icae] SENIOR. | Capituli Misenensis DECANUS, Colle= | gii Majoris Principum COLLEGIA= | TUS, Academiae X-Vir, ad D. Thomae | PASTOR et Lipsiensis Dioeceseωs | SUPERATTENDENS | 1653.“ – Beiderseits des Dargestellten auf hohen Postamenten stehende Pfeiler: auf dem r. Totenschädel, über den eine Wolkenhand eine Krone hält, an der Pfeilerfront mit 2 Stiften befestigte, unten eingerollte Schriftrolle, darauf quer „Christianus Lange, Sanctae Theologiae Doctor“, darunter Anagramm „Agit heîc Sanctè: â letho coronandus est gloriâ“ [Er lebt hier heiligmäßig: der Tod muß ihn mit Ruhm krönen] sowie (das Anagramm verwendendes) lat. Distichon: Qvi sanctè heîc agit, â letho non totus obibit, (Der hier heiligmäßig lebt, wird nicht ganz dem Tode verfallen und muß in der Himmelsburg mit Ruhm gekrönt werden); auf dem l. Pfeiler Kleeblattkreuz mit verwundetem Herz, in den Ecken die abgeschnittenen Hände u. Füße mit Christi Wundmalen, an der Pfeilerfront Schriftrolle befestigt, darauf „Christianus Langius, Superattendens Lipsiensis“, darunter Anagramm „Stas Virtus in CHRISTI Sangvine depellens spinas“ [Du stehst, Tugend, auf Christi Blut die Dornen vertreibend] sowie (das Anagramm verwendendes) lat. Distichon: LANGIADAE Virtus stas solo in Sangvine CHRISTI, (Langes Tugend, Du stehst allein auf Christi Blut und vertreibst die Dornen, welche böse Herzen tragen). In den Pfeilerbasen l. „Ao. AEtat[is] 66.“, r. „Ao. Ministerij 37.“ Unten zwischen bzw. vor den Pfeilerpostamenten große, o. und u. mit Maske geschmückte Kartusche im Ohrmuschelstil, darin 4 distich. lat. Verse von Johann Frentzel (1609–1674), Prof. d.Poes. in Leipzig [A 7115]: Lipsensis Cathedrae Praesul meritissimus hic est Darunter 4 etwa sinngleiche dt. Alexandriner: Diß ist das Kirchen=Haupt der Leipziger Revier Darunter „Cum Sereniss[imi] Electoris Sax[oniae] Privilegio | auffgerichtet in Leiptzig | von | M[agister] Joh. Frentzeln“. In die Verskartusche seitlich integriert emblemat. Wappenschilde (vgl. das Wappen des Sohnes Samuel in A 11950 u. des Enkels Christian Johann in A 11920): l. „Matth. 10,v. 16. Prudens ut Serpens“ (Klug wie die Schlange) [Ewigkeitsschlange u. Taube auf Helmzier], r. „Simplex ut pura Columba“ (Schlicht wie die reine Taube) [Schlange/Taube]. – In der Sockelbasis l./r. „Nat[us] d[ie] 5. Jun. Ao. 1655. / Denat[us] Lipsiae d[ie] 29. April. Ao. 1701.“ |
Technik | Kupferstich: <im Bild u.l.> C[hristoph] Sspetner f. – <r.> Johann Dürr sculps. |
Maße |
Blattmaße: 265 x 167 (= Bild) mm |
Kataloge | Drugulin 11276. Singer 51274. Diepenbroick 14502. Hollstein G.8,5 (Nr. 69). Vgl.ThB 31,365. |
Zustand | beschn. |
Ikonographie und Realien |
Buch Herz Kirchenraum Kreuz Krone Mas ke Pfeiler Säulen Schlange Schriftrolle Taube Totenschädel |
Bibelvers(e)/Bibelstelle(n)/biblische Bildmotive |
St.: Mt 10,16 |
Emblemata |
Bild-1: Taube/Schlange Bild-2: Taube/Schlange Motto-1: Prudens ut serpens (Mt 10,16) Motto-2: Simplex ut pura columba (Mt 10,16) |
Bildmotive |
Alpha et Omega Wundmale Christi |
Versbeiträger |
Frentzel, Johann |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) |
dt.: Diß ist das KirchenHaupt lat.: Langiadae virtus lat.: Lipsensis Cathedrae Praesul lat.: Qui sancte heic agit, a letho |
Anmerkungen | Anagramm Emblematisches Porträt |
Status |
Angelegt am 08.02.1999 Letzte Änderung am 27.02.2007 |