A 18847
Inventar-Nr. | I 11712 |
---|---|
Dargestellte Person |
Scaliger, Joseph Justus
|
Beschreibung | Brustb. von vorn in pelzbesetztem Rock mit rundem Medaillon, in konkav- konzentrisch kreuz- bzw. parallelschraffiertem Oval. Oben Vergil-Zitat [Aeneis 2,325] „FUIMUS TROES“ [Wir sind Trojaner gewesen]. – Unter dem Bild 2zeil. lat. Namenslegende „IOSEPHUS IUSTUS SCALIGER IUL[ii] CAE= | saris a Burden [= Bordonè] F[ilius]“ u. 8 distich. lat. Verse von Christoph Beier: Sic fuit ille Senex, antiquo stemmate clarus; (So sah jener Greis aus, berühmt durch seinen alten Stammbaum, aber weit berühmter noch als sein Stammbaum er selbst. | Im Herzen fromm, in allen Wissenschaften hervorragend, der Sprache nach ein Grieche, Hebräer, Kelte, Römer und Araber, die Richtschnur der Jahrhunderte, der unumschränkte Richter über recht und billig, | der genaue Kenner der Pflanzen, die Zierde der Geschichtschreibung. | Um es dir kürzer zu sagen, Leser: dies ist Scaliger, der größer war als sein Vater, der göttliche Cäsar). |
Technik | Kupferstich: ohne Adresse (17.Jh.) |
Maße |
Blattmaße: 157 x 97 mm Bildmaße: 126 x 97 mm |
Zustand | beschn., r. Rand beschädigt (angefasert) |
Ikonographie und Realien |
Medaillon |
Zitate |
Alat.: Vergil, Aen. 2,325 lat.: Fuimus Troes (Vergil, Aeneis 2,325) |
Devise |
lat.: Fuimus Troes (Vergil, Aeneis 2,325) |
Versbeiträger |
Beier, Christoph (17. Jh.?) |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) |
lat.: Sic fuit ille Senex |
Status |
Angelegt am 02.08.2001 Letzte Änderung am 09.03.2007 |