A 4394
Inventar-Nr. | III 384 |
---|---|
Dargestellte Person |
Degenfeld, Christoph Ferdinand Frhr. von
|
Künstler |
Mannlich, Conrad (Maler) 1701–1758 Geb. in Augsburg Gest. in Zweibrücken Porträt-, Genre- u. Tiermaler, Schüler von Johann Kupezky, Hofmaler in Stuttgart, Rappoltsweiler (Elsaß) u. seit 1734 in Zweibrücken Literatur: ThB 24,25 Spizel, Gabriel (Stecher) |
Beschreibung | Halbf. nach hr. in Rüstung mit Umhang, r. Hand auf Kommandostab gestützt, vor schlichtem Hintergrund in ov. Rahmen innerhalb Rechteck, unten vor dem Oval Wappen u. verschiedenes Kriegsgerät (Fahnen, Trommeln, Trompete, Degen, Pistole, Helm). Lat. 2/3-Ovalumschrift „CHRISTOPHORUS FERDINANDUS, L[iber] B[aro] a DEGENFELD, S[acrae] CAES[areae] REG[iae]q[ue] CATHOL[icae] Maiest[atis] CHILIARCHA EQUIT[um] CATAPHRACT[orum]. NAT[us] 5. SEPT. 1677. DENAT[us] 5. SEPT. 1733.“ |
Technik | Schabkunst: <im Bild u.r.> Conrad Manlich [= Mannlich] pinxit | Gabriel Spizel sculpsit A.V. |
Maße |
Blattmaße: 527 x 385 mm Plattenmaße: 343 x 241 (= Bild) mm |
Kataloge | Diepenbroick 32082. Porträtsammlung Diepenbroick 5,626. ThB 31,392. |
Ikonographie und Realien |
Fahne Helm Kommandostab Kriegsgerät Pistole Trommel Trompete Wappe n – Degenfeld, Frhr. v. |
Status |
Angelegt am 27.09.1996 Letzte Änderung am 15.02.2007 |