A 4288
Inventar-Nr. | III 376 |
---|---|
Dargestellte Person |
Daetrius, Brandanus
|
Künstler |
Querfurt, Tobias d.Ä. (Maler) Diricks, Christian (Stecher) Kupferstecher um 1670 in Hamburg Literatur: ThB 9,325; AKL 27,542 |
Beschreibung | Allegorisches Porträt. Fast ganze Figur nach hr. stehend an Tisch, r. Hand auf aufgeschlagenem Buch, im Hintergrund von (l.) Vorhang halbverdecktes Bücherregal, r. angeschnittene Säule auf Podest, in ov. Blattkranz mit Traubenbündeln. Darüber Wappen u. in Lorbeeroval 4zeil. lat. Legende „BRANDANVS DAETRIVS. S. S.[= Sacrosanctae] THEOL[ogiae] D[octor,] | ABBAS RIDDAGSHVSANVS. IN AVLA GVELFICA | PROTECCLESIASTES ET CONSISTORII DIRECTOR. | NATVS HAMBVRGI ANNO M. DC. VII. IV. IVN:“, darunter 3zeil. „SYMB. | PER ANGVSTAM PORTAM. | gehet ein durch die enge pforten. MATTH. 7.V. 13.“ Darüber Gottesauge im Strahlenkranz zwischen 2 auf Wolken schwebenden Putti mit Spruchband „CVNCTA VIDENS OCVLVS [Das alles sehende Auge]“, unten aus den Wolken kommende Hände, l. ein geflügeltes Herz haltend, darunter Spruchband „EN COR COELESTIA CVRANS [Seht hier ein Herz, das sich um das Himmlische sorgt]“, r. ein aufgeschlagenes Buch haltend mit Text „LEX VENERANDA DEI [Das zu verehrende Gesetz Gottes]“. Darunter, zu beiden Seiten des Porträtovals, auf Wolken: l. Eremit(?), die Hände auf einem Kreuz mit Aufschrift „CRVX MIHI GRATA QVIES [Das Kreuz ist mir eine willkommene Ruhe]“, auf einer Kugel stehend mit kreuzweise angeordneter Aufschrift „PESSVNDO CADVCA [Ich vernichte das Vergängliche]“; r. Pietas, auf einem Totenskelett mit Stundenglas auf dem Schädel stehend, auf ihrem Gewandsaum „SIC CONTERO MORTEM [So zertrete ich den Tod]“, mit beiden Händen eine Krone reichend, im Rücken Spruchband „FERT PRAEMIA VITAE [Sie bringt die Krone des Lebens]“. Unter dem Oval querov. Kartusche mit 6 lat. distich. Versen „IN | EFFIGIEM DAETRIANAM“ mit Widmung „VENERABILIS DNI ABBATIS HONORI MEMORIAEQVE | INDELEBILI ISTA SIC ADORNATA ET POSITA“ von Michael Stechow (gest. nach 1681), Dichter des Elbschwanenordens u. Pastor in Nordsteimke: FRONS INDEX SOPHIES: OCVLI PIETATIS IMAGO: (Die Stirn zeigt Weisheit an, und die Augen sind ein Spiegel der Frömmigkeit, süße Rede tönt aus dem Mund, die mystische Rede eines Greises. | Würdig und vollständig wird ihn kaum der Maler Apelles malen, denn nur wenig offenbart sich in den Augen, mehr bleibt verborgen. | Von solcher Art, strebt er, der Höfe und des Leben satt, danach, die Speisen und Köstlichkeiten des himmlischen Hofes zu genießen). |
Technik | Kupferstich: <in der Verskartusche u.l.> [Tobias] Querfurt [d.Ä.] pinxit. – <u.r.> Christoffel Dircksz [= Christoph Diricks] sculpsit Hamburgi. |
Maße |
Blattmaße: 502 x 380 mm Plattenmaße: 459 x 347 mm Bildmaße: 449 x 342 mm |
Zustand | am oberen u. unteren Papierrand beschädigt |
Ikonographie und Realien |
Blattoval Buch Buch Bücherregal Herz, geflügeltes Kreuz Krone Kugel Kugel Lorbeeroval Stundenglas Vorhang/ Säule Wappen – Daetrius, Brandanus Weintraube Wolke Wolkenhand |
Widmer |
Stechow, Michael (Versbeiträger) |
Historische und Genre-Nebenperson(en) |
Eremit(?) |
Bibelvers(e)/Bibelstelle(n)/biblische Bildmotive |
dt.: Gehet ein durch die enge Pforte (Mt 7,13) |
Devise |
lat.: Per angustam portam |
Emblemata |
Bild-1: Gottesauge Bild-2: Buch (Altes Testament) von Wolkenhand gehalten Bild-3: Herz, geflügeltes, von Wolkenhand gehalten Bild-4: Eremit mit Kreuz auf Weltkugel stehend Bild-5: Kreuz von Eremit gehalten Bild-6: Pietas Krone haltend Bild-7: Pietas auf Totengerippe stehend Bild: Gottesauge in Strahlenkranz Motto- 2: Lex veneranda Dei Motto- 7: Sic contero mortem Motto-1: Cuncta videns oculus Motto-3: En cor coelestia curans Motto-4: Pessundo caduca Motto-5: Crux mihi grata quies Motto-6: Fert praemia vitae |
Bildmotive |
Gottesauge Pietas Putti Tod |
Versbeiträger |
Stechow, Michael (? – nach 1681), Pastor in Nordsteimke (beim heutigen Wolfsburg), Dichter des Elbschwanenordens |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) |
lat.: Frons index sophies |
Anmerkungen | Allegorisches Porträt Emblematisches Porträt |
Status |
Angelegt am 20.09.1996 Letzte Änderung am 29.09.2006 |