A 2206
Inventar-Nr. | I 1540 |
---|---|
Dargestellte Person |
BRANDENBURG: Sophie Charlotte, Kurfürstin von B. u. Königin in Preußen, geb. Prinzessin von Braunschweig-Hannover
|
Künstler |
Schenck, Peter (Stecher) |
Verleger |
Schenck, Peter (Künstlerverleger) |
Beschreibung | Ov. Brustb. nach hr., o. um das Oval Ovid-Vers „Laudaret faciem Livor quoque (Selbst der Neid würde dies Gesicht preisen) Ovid. 15 ep. Her.[recte: Metamorph. 10,515]“. Unter dem Oval 2zeil. lat. Legende „SOPHIA CAROLINA, March[ionis] & Elect[oris] Brandenburgici | Uxor, nata Brunsvico- Luneburgica.“ Darunter 4 niederländ. Verse von Ludolph Smids (1649–1720), Arzt u. Dichter in Amsterdam [A 20440]: Vergeef t’ hem die uw beeld, Vorstin, brocht in het licht, (Vergib, o Fürstin, dem, der Euer Bild ans Licht brachte: er will und heischt allein ein fürstliches Gesicht. Ach, warum ist dem Untertan dieser schöne Schatz entzogen! Euer Lob vergnügt sein Ohr, Euer Bild streichelt auch seine Augen) |
Technik | Schabkunst: <u.l.> [Peter] Schenck fec. et Exc. Amstelod: Cum Privil: |
Maße |
Blattmaße: 242 x 174 mm Bildmaße: 193 x 171 mm |
Kataloge | Drugulin 19818. Singer 86111. A.v.Wurzbach 2,576 (Nr. 261). |
Zustand | Plr. beschn., stark beschädigt mit Bild- u. Textverlust (Papier restaur.) |
Zitate |
Alat.: Ovid, Metamorph. 10,515 lat.: Laudaret faciem livor quoque (Ovid, Metam. 10,515) |
Versbeiträger |
Smids, Ludolph (1649–1720), Arzt, Gelehrter u. neulat. Dichter in Amsterdam [A 20440] |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) |
ndl.: Vergeef t’ hem die uw beeld |
Status |
Angelegt am 20.10.1995 Letzte Änderung am 09.03.2007 |