A 11668

Inventar-Nr. III 859
Dargestellte Person Krosigk, Ludolf Lorenz von
Künstler Romstet, Christian (Stecher)
Beschreibung

Halbf. nach r. in Rüstung, in der Rechten Kommandostab haltend, vor dichtem Kreuzschraffur-Hintergrund in breitem mit 16 Ahnenwappen bestecktem Blattoval vor Kriegsgerät auf Brüstung innerhalb eingefaßtem Rechteck. O. zwei an Bändern eine Krone über das Oval haltende Putti, l. mit den Attributen der „JUSTITIA“ (Schwert u. Waage), r. mit dem der „FORTITUDO“ (Säule), zwischen ihnen in querov. Blattkranz 8zeil. dt. Legende „Der Hoch Edelgebohrne Gestrenge und Hoch | mannveste Herr Ludolff Lorentz von Krosigk, auff Hohen= | Erxleben und Rattmansdorff [= Rathmannsdorf], Churfürstl. Durchl. zu Bran= | denburg Hochbestalter Krieges Rath[,] CammerHerr und Obrister. Ist auff diese Welt gebohren den 24. Febru | arij Anno 1627. und zu Treuenbrietzen seelig gestor | ben den 13 Septembris Anno 1673. Seines Alters | 46. Jahr. 7 Monat.“ – Unten vor dem Oval von gekreuzten u. bebänderten Palmzweigen eingefaßtes großes Allianzwappen, seitlich davon auf der Brüstung l./r. je ein als „PALLAS“ bzw. „MARS“ kostümierter Putto. – Vor der Brüstung in volutengeschmückter Kartusche 8 dt. Alexandriner mit Widmung „hiermit hatt seinem seel. Herrn Vetter die letz= | te Schuldigkeit erweisen wollen“ von G. F.v. Krosigk:

Hier schauet mann das Bild des Spiegels hoher Tugend
des Tapffern Krosigken der stets von zarter Jugend
mit Macht darhin gestrebt daß Er zu Gottes Ruhm
Sich widme seinem Herrn zum treuen Eigenthum
Der als ein großer Held dem nechsten wolte frommen
biß Er zum Himmels Saal vergnüget würde kommen
die Nachwelt wird von Ihm nachrühmen manche That
Ob gleich die Sterbligkeit Er schon verlassen hat.

Seitlich davon 2 Emblemkartuschen: l. „Surgit pressa / gedruckt u. doch empor geruckt“ [Palme mit die Krone plattdrückender Invidia(?)], r. „SUPERESSE MORI EST / Zertheilet voneinander scheiden, Ist stete Pein u. Schmertzen leiden // Nil mihi praeterea, praeterea mihi nil / Was ist mir nun mehr übrig als Thränen?“ [weibl. Gestalt (Witwe?) mit Stundenglas, ihr Herzblut vergießend].

Technik Kupferstich: <im Bild u.r.> Lipsiae. | Christian Romstet sculp.
Maße Blattmaße: 517 x 387 mm
Bildmaße: 445 x 344 mm
Kataloge Singer 50114?
Hollstein G. 35,106 (Nr. 132).
Zustand Plr. l. beschn.
Ikonographie und Realien Ahnenwappen – Krosigk, v., etc.
Allianzwappen – Krosigk, v. / v. Klose
Blattoval
Engelskopf
Eule
Kommandostab
Kriegsger ät
Palme
Säule
Schwert
Stundenglas
Waage
Widmer Krosigk, G. F. von (Versbeiträger; Vetter)
Emblemata Bild-1: Palme niedergedrückt von Invidia
Bild-2: weibl. Gestalt mit Stundenglas
Motto-1: Surgit pressa / Gedruckt und doch empor geruckt
Motto-2: Superesse mori est / Nil mihi praeterea, praeterea mihi nil / Zertheilet voneinander scheiden, Ist stete Pein und Schmertzen leiden / Was ist mir nun mehr übrig als Thränen
Bildmotive Invidia (Allegorie)
Mars
Minerva
Putti
Versbeiträger Krosigk, G. F. von (2. Hälfte 17. Jh.), Vetter des Dargestellten
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) dt.: Hier schauet mann das Bild
Quelle Aus: Leichenpredigt s.o..
Anmerkungen Emblematisches Porträt
Status Angelegt am 21.12.1998
Letzte Änderung am 26.02.2007