A 25090

Inventar-Nr. III 1266.1
Dargestellte Personen l.: Rubens, Peter Paul
r.: Dyck, Anthonis van
Künstler Quellinus, Erasmus d.J. (Zeichner)

Dyck, Anthonis van (Maler)

Pontius, Paulus (Stecher)
Verleger Huybrechts, Frans
Antwerpen um 1650
Beschreibung

Doppelporträt der beiden berühmtesten Maler Antwerpens. Beide im Brustb. vor Kreuzschraffur-Hintergrund in auf Löwenfüßen ruhenden, seitlich mit Schwanenflügeln eingefaßten, mit Efeu sowie unten mit (l.) Früchte- bzw. (r.) Blumengirlande geschmückten, oben in Muschelform auslaufenden Ovalen innerhalb Kreuzschraffur-Querrechteck. Lat. Halbovalumschriften: l. „PET. PAVL. RVBENS EQVES PICTOR ANTVERPIENS[is]“, r. „ANTONIVS VAN DYCK EQVES PICTOR ANTVER[piensis]“. O. l. bzw. r. am Oval je ein posauneblasender Putto, in den Muschelformen l. Flamme u. Blitze, r. 2 Tauben; o. M. zwischen den Ovalen nach l. gewandter Hermeskopf (mit Schlangenstab) verbunden mit nach r. gewandtem Athenakopf (mit Ölzweig); u. M. liegender Löwe, die eine Vordertatze auf einer Weltkugel, dem ein auf ihm sitzender libellengeflügelter Putto mit Palette u. Pinseln zusammen mit einem andern einen Lorbeerkranz aufsetzt. Unter den Ovalen gegen die Sockelplatte gelehnt die Wappen der beiden Maler mit Helmzierden. – Unter dem Bild l. 4 lat. Hexameter auf Rubens:

Ecce RVBENS sidus quo non fulgentius ullum
Illuxit Belgis Natura quod aemula fudit
Omnigena virtute potens: sic ille ferebat
Hospes Athlantiadae, Phoebi sacraeque Minervae […]

(Seht hier RUBENS: glänzender hat den Niederländern kein Gestirn je geleuchtet, das, mit jederart Schöpferkraft begabt, die wetteifernde Natur ihnen schenkte. Solche Züge trug der Freund des Atlasenkels [d. i. Hermes], Apolls und der heiligen Athene …);

fortgesetzt mit ebenfalls 4 lat. Hexametern unter Van Dycks Porträt:

Nec non Belgarum Phoenix, Divinus Apelles
Corde fovens Charites infandâ DYCKIVS arte
Talis erat specie barbatus an ipse Cupido
An pius Arcitenens, pavide dubitastis amantes.

(… und auch der Phönix der Niederländer, der göttliche Maler VAN DYCK, der in seinem Busen die Grazien mit unerhörter Kunst hegt, war so von Gestalt: ob er selbst ein bärtiger Cupido oder der fromme Bogenspanner [Apollo] war, darüber seid ihr, seine Verehrer, in bangem Zweifel gewesen).

Technik Kupferstich: <unter den Versen l.> Ant[honis] van Dijck facies pinxit. - <r.> Paulus Pontius facies sculp. - <M.> Erasm[us] Quellinius [= Quellinus] [d.J.] delin. Franc. Huberti [= Frans Huybrechts] excudit Antuerpiae.
Maße Blattmaße: 388 x 507 mm
Plattenmaße: 357 x 455 mm
Bildmaße: 320 x 448 mm
Kataloge Singer 78286.
A.v.Wurzbach 2,342 (Nr. 118/I).
Hollstein D.17,191 (Nr. 123).
Ikonographie und Realien Blitz
Blumengirlande
Doppelwappen – Rubens / Van Dyck
Efeu
Flamme
Früchtegirlande
Globus
Lorbeerkr anz
Löwe
Ölzweig
Palette
Pinsel
Posaune
Schlangenstab
Schmuckrahmen
Taub e
Bildmotive Merkur
Minerva
Putti
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) lat.: Ecce RVBENS sidus
Anmerkungen Doppelporträt
Status Angelegt am 11.11.2005
Letzte Änderung am 20.08.2007